31. Oktober 2025 | seit 1999
Newsletter
|
RSS
|
Werbung
|
über avguide.ch
Home
Testberichte
Marktplatz
Videoblog
Meinungen
TOP-THEMEN
Lautsprecher
Subwoofer
High End Audio
Streaming
High Resolution Audio
mehr
Verstärker
Rezension
Kopfhörer
Aktivlautsprecher
DA-Wandler
Audio
Jazz
HiFi
Messe
Bluetooth
Klassik
Qobuz
In-Ear-Ohrhörer
Wireless
Tidal
Vinyl
Alle Themen
SEARCH
TESTBERICHTE:
Lautsprecher
Netzwerk-Player
Over-Ear-Kopfhörer
Soundbars
Alle Rubriken
THEMEN
Lautsprecher
Subwoofer
High End Audio
Streaming
High Resolution Audio
High Resolution Audio
Verstärker
Rezension
Kopfhörer
MARKTPLATZ:
Übersicht
Inserat erstellen
MEDIATHEK:
Videoblog
SERVICE:
Wettbewerb
Newsletter
Kontakt
FILM
Schweizer Kinos mit Sanyo-Projektoren ausgestattet
Digitale Inhalte in Kinos mit LCD-Projektoren
48 zusätzliche Filmminuten
Die Rückkehr des Königs als Special Extended Edition
Zur Zeit nur 20 Prozent der Videoproduktion europäisch
EU-Unterstützung für DVD
Europäische Produzenten sollen bei DVD-Projekten unterstützt werden. Dafür hat sich die künftige Kulturkomissarin der EU, Viviane Reding, am Filmfestival von Venedig ausgesprochen.
Lost in La Mancha
Die Windmühlen schlagen zurück
Lost in La Mancha ist möglicherweise das erste "Un-Making-Of". Ein Film über einen Film, den es nicht gibt.
Fleisch
Organe zu verkaufen
Ein junges Paar steigt auf seiner Hochzeitsreise im Südwesten der USA in einem schäbigen Motel ab. Dort werden sie ungefragt von einem Krankenwagen abgeholt.
Hollywood-Studios wollen Internet-Piraten bekehren
Movielink startet mit Video-on-Demand via Internet
Die fünf grössten Hollywood-Studios (MGM, Paramount, Sony Pictures, Warner Bros, Universal Pictures) haben den Start ihres Video-on-Demand-Projekts via Internet Movielink angekündigt.
TV-Geschäft und Themenparks mit schlechter Performance
Filmstudios spielen Disney wieder in Gewinnzone
Der US-Medienriese Disney hat im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Geldspeicher wieder aufgefüllt.
Digitales Kino im Vormarsch
Microsoft etabliert sich im Filmgeschäft
Der Software-Riese Microsoft will Windows-Media-9 dem digitalen Kino zur Verfügung stellen.
Lichtmanipulation soll Aufnahmen verhindern
Aus für Kino-Piraterie durch Camcorder
Illegale Filmkopien durch Aufnahmen digitaler Camcorder während einer Kinovorstellung sollen in einigen Jahren endgültig der Vergangenheit angehören.
Erfolgreichster Start für eine Komödie
Austin Powers III stellt neuen Kassenrekord auf
"Goldmember", der dritte Teil der Agentenfilmparodie "Austin Powers", hat in den ersten drei Tagen nach seinem Kinostart in Nordamerika bereits rund 71,5 Mio. Dollar eingespielt.
Kodak Super8-Kamera
Analog-Revival
An der CES hat Kodak seine Initiative präsentiert, den Super8-Film wieder zu revitalisieren. Vorgestellt wurde der Prototyp einer Super8-Kamera.
Ankündigungen im Vorfeld der CES
Filme in 4K auf Blu-ray
Filme, Serien und Videos verwalten und abspielen
Filmsammlung im Heimnetz
Musikverteilung im ganzen Heim ist heute einfach. Wer seine Filmsammlung auf TV, PC und Mobilgeräten geniessen will, muss einige Hürden überwinden.
Neue TV-Boxen bringen im Frühling 4K und HDR
4K von Swisscom und Sunrise
Über ein Jahr war Netflix der einzige 4K-Inhaltsanbieter in der Schweiz. Nun starten Sunrise und Swisscom die Aufholjagd.
Jersey Boys
Amerikanischer Traum
In seinem neuesten Film Jersey Boys porträtiert Clint Eastwood die Four Seasons, eine Popgruppe aus dem New Jersey der 1950er Jahre.
Wohin mit der Sammlung?
Virtuelle Güter
Nach der LP-Sammlung und dem Gestell voller VHS-Kassetten ist es die Disc-Sammlung, die wegen der Streaming-Dienste obsolet zu werden droht. Wohin damit?
The Dark Knight Trilogie
Kampf gegen das Böse
Alle drei Filme der Dark Knight-Fassung von Christopher Nolan, neue Specials und Sammlerstücke werden als Ultimate Collector’s Edition angeboten.
Panasonic am Zurich Film Festival
Bildschirme fürs Publikum
Dieses Jahr unterstützt Panasonic Schweiz im Rahmen eines Engagements zum ersten Mal das Zurich Film Festival vom 26. September bis 6. Oktober 2013.
Zweite Staffel der Reihe «CINEMAsuisse»
Die neue Generation
Nachdem die SRG 2012 Regisseure des «neuen Schweizer Films» vorgestellt hat, zeigt sie diesen Sommer zehn Porträts der sogenannten Nachwuchsgeneration.
Porträt Schweizer Filmregisseure
CINEMAsuisse
In der Fernsehreihe «CINEMAsuisse» würdigt die SRG zehn Schweizer Filmschaffende, die mit ihrem besonderen Talent das heimische Filmschaffen geprägt haben.
Filme auf DVD/Blu-ray
avguide.ch‘s Top 5
avguide.ch präsentiert fünf Filme, die im 2011 auf DVD oder Blu-ray erschienen sind und die es sich lohnt, ein zweites Mal anzuschauen.
Filmbesitz soll attraktiver werden
Verkaufsförderung
Warner hat die Auslieferung von Leih-DVDs an Blockbuster gestoppt. Damit soll eine 28-tägige Frist zwischen Verkaufsstart und Verleihstart durchgesetzt werden.
Schweizer Filmschaffen gewürdigt
Filmpreis Quartz 2011
Am 12. März wird im KKL der Schweizer Filmpreis «Quartz» in neun Kategorien übergeben.
Weltweiter Start im Juni
Toy Story 3 mit Dolby 7.1
Toy Story 3 wird diesen Juni sowohl in der 2D- wie auch in der 3D-Variante mit Dolby Surround 7.1 weltweit lanciert.
Zusammenarbeit von Dolby mit Disney
Dolby Surround 7.1 für 3D
Um die erweiterten visuellen Möglichkeiten von 3D-Filmen auch akustisch zu ergänzen, führt Dolby in den Kinos Dolby Surround 7.1 ein.
Filmakademie und Gala der SRG
Schweizer Filmpreis
Die Schweizer Filmakademie wird gegründet und nimmt unter dem Patronat des Bundesamtes für Kultur die Nominationen für den Schweizer Filmpreis 2009 vor.
Video-on-Demand Services
Filmdownloads hohe Zuwachsraten
Das Geschäft mit Filmdownloads soll von 2.7 Milliarden auf 12.7 Milliarden im Jahr 2011 steigen. Wie der IT-Beratungsfirma Ovum ein einer Studie festhält.
100 Filme auf DVD
Suchtgefahr
"Mach's noch einmal, Charlie!? von Thomas Binotto ist ein begeisternd geschriebenes Buch über den Film, das es schafft, den Leser anzufixen.
in2movies gestartet
Digitaler Film-Download in der deutschsprachigen Schweiz
in2movies hat die Download-Plattform für Filme in der deutschsprachigen Schweiz gestartet und bietet Filme zeitgleich mit dem DVD-Start.
IBC in Amsterdam
Die Zukunft des digitalen Kinos
Die IBC ist die Messe für professionelle Anbieter von Unterhaltungsprogrammen.
Pacte de l'audiovisuel 2006 - 2008
Zusammenarbeit von Film und Fernsehen
Der Pacte de l'audiovisuel wurde in Locarno für die nächsten drei Jahre unterzeichnet.
Morgan Freeman und Intel gründen ClickStar
Neue Filmverwertung angestrebt
Filme sollen für den Download im Internet bereitstehen, bevor sie auf DVD erscheinen.
Excom mit Christie Digital Projektor im HB Zürich
Digitales Kino
Am 19.Mai war es soweit. Der letzte Teil von Star Wars startete offiziell in den USA und Europa.
Umsatzsteigerung von 9%
Hollywood boomt weiter
Hollywood gehts weiter gut. Der Gesamtumsatz der Studios betrug im letzten Jahr 44,8 Milliarden US-Dollar.
Digitale Filmkamera an der CeBIT
Digital drehen
Auf der CeBIT stellt das Fraunhofer Institut die digitale Filmkamera Arri-D20 vor. Statt auf dem 35-Millimeter Film werden Kinostreifen auf digitale Datenträger gebannt.
Schweizer Kinos mit Sanyo-Projektoren ausgestattet
Digitale Inhalte in Kinos mit LCD-Projektoren
Schweizer Kinos werden mit LCD-Projektoren von Sanyo ausgestattet. Diese werden für die Ausstrahlung digitaler Werbefilme, Film Trailer, sowie alternativer Inhalte verwendet.
48 zusätzliche Filmminuten
Die Rückkehr des Königs als Special Extended Edition
Der Herr der Ringe erscheint als Special Extended Edition. Sie enthält etwa 48 Minuten mit noch nie gezeigten Szenen und Sequenzen.
Zur Zeit nur 20 Prozent der Videoproduktion europäisch
EU-Unterstützung für DVD
Europäische Produzenten sollen bei DVD-Projekten unterstützt werden. Dafür hat sich die künftige Kulturkomissarin der EU, Viviane Reding, am Filmfestival von Venedig ausgesprochen.
Lost in La Mancha
Die Windmühlen schlagen zurück
Lost in La Mancha ist möglicherweise das erste "Un-Making-Of". Ein Film über einen Film, den es nicht gibt.
Fleisch
Organe zu verkaufen
Ein junges Paar steigt auf seiner Hochzeitsreise im Südwesten der USA in einem schäbigen Motel ab. Dort werden sie ungefragt von einem Krankenwagen abgeholt.
Hollywood-Studios wollen Internet-Piraten bekehren
Movielink startet mit Video-on-Demand via Internet
Die fünf grössten Hollywood-Studios (MGM, Paramount, Sony Pictures, Warner Bros, Universal Pictures) haben den Start ihres Video-on-Demand-Projekts via Internet Movielink angekündigt.
TV-Geschäft und Themenparks mit schlechter Performance
Filmstudios spielen Disney wieder in Gewinnzone
Der US-Medienriese Disney hat im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Geldspeicher wieder aufgefüllt.
Digitales Kino im Vormarsch
Microsoft etabliert sich im Filmgeschäft
Der Software-Riese Microsoft will Windows-Media-9 dem digitalen Kino zur Verfügung stellen.
Lichtmanipulation soll Aufnahmen verhindern
Aus für Kino-Piraterie durch Camcorder
Illegale Filmkopien durch Aufnahmen digitaler Camcorder während einer Kinovorstellung sollen in einigen Jahren endgültig der Vergangenheit angehören.
Erfolgreichster Start für eine Komödie
Austin Powers III stellt neuen Kassenrekord auf
"Goldmember", der dritte Teil der Agentenfilmparodie "Austin Powers", hat in den ersten drei Tagen nach seinem Kinostart in Nordamerika bereits rund 71,5 Mio. Dollar eingespielt.
Repertoire der Hongkong-Legenden Shaw Brothers kommt wieder ins Kino
Martial Art Klassiker erleben Revival
Das Film-Repertoire der Shaw Brothers Studios, das zahlreiche Klassiker des frühen Hongkong-Kinos beinhaltet, kommt technisch erneuert wieder in die Kinos.
Kinoeinnahmen und Kartenverkäufe boomen
US-Amerikaner lieben das Kino in Krisenzeiten
Die US-Amerikaner lieben das Kino vor allem in unsicheren Zeiten und Krisensituationen wie sie nach dem 11. September in den USA wahrgenommen werden.
Studios und Kino zögern bei Umstellung auf neue Technologie
Digitales Kino für Filmvertrieb am attraktivsten
Als Vorreiter für digitale Kino-Technologie kommen vor allem Vertriebsunternehmen in Frage, während für Filmstudios und Kinos derzeit noch die Nachteile überwiegen.
Schweizer Filmrechtehändler erwirbt 23 Prozent
Highlight schnappt sich Kirchs Constantin-Anteil
Der Schweizer Filmrechtehändler Highlight Communications AG erwirbt 23 Prozent von Constantin Film.
1
2
3
4
Meist gelesen
Streaming: Plattformen und Tools im Vergleich
Der erste in Serie gebaute Elektrostat
Moon lanciert den Netzwerkplayer/Verstärker 371
Finest Audio Show Zürich lockt nach Regensdorf
Wie viel von beidem braucht es?
Neue Referenz bei OLED-Fernsehern
Aktuell
23.10.2025
Grotto kehrt zurück
Martin Logan belebt Subwoofer-Klassiker neu
24.10.2025
Krönung einer Legende
SL-1200: Limitierte Spezialversion
08.10.2025
Verwirrung oder Durchblick?
Streaming: Plattformen und Tools im Vergleich
17.10.2025
Grado S750 Signature
Einstiegsmodell der gehobenen Signature-Linie
29.09.2025
Befreite Tradition
Behn Gillece: «Pivot Point»
08.10.2025
Sennheiser HDB 630
USB-C-Dongle bringt aptX auf jedes Smartphone
Marktplatz
Tocaro 42e Breitbandlautsprecher
AudioQuest Black Beauty (XLR)
Cardas Clear (XLR)
SPL Phonitor X mit DAC - Kopfhörer-/Preamp
Stromversorgung; Silen Wire Kraftwerk
LARSEN 4.2
Blog
Wenn Flaggschiffe sinken
High-End-Audio: Je teurer, desto besser
Es gibt im High-End-Audio immer mehr Superprodukte, sogenannte Flaggschiffe. Was versprechen sich die Hersteller und die High-End-Branche davon?
Advertorials
Kompass für Musikliebhaber
Moon lanciert den Netzwerkplayer/Verstärker 371
Moon by Simaudio startet die Compass Collection. Der kompakte Netzwerkplayer/Verstärker 371 macht den Anfang als preislich moderater, kompakter Einstieg.
HiFi-Genuss im Herbst
Finest Audio Show Zürich lockt nach Regensdorf
Am 1. und 2. November 2025 verwandelt sich das Mövenpick Hotel Zürich Regensdorf erneut in ein Mekka für Audiophile.
Philips OLED+950
Neue Referenz bei OLED-Fernsehern
An der IFA 2025 präsentiert Philips mit dem OLED+950 sein neues Flaggschiff. Spitzenhelligkeit und KI-gestützte Bildoptimierung setzen neue Massstäbe.
/