02. August 2025 | seit 1999
Newsletter
|
RSS
|
Werbung
|
über avguide.ch
Home
Testberichte
Marktplatz
Videoblog
Meinungen
TOP-THEMEN
High End Audio
Lautsprecher
Streaming
High Resolution Audio
Audio
mehr
Kopfhörer
Verstärker
Rezension
Aktivlautsprecher
DA-Wandler
Jazz
HiFi
Bluetooth
Wireless
Spiegellos
In-Ear-Ohrhörer
Systemkamera
Foto
Heimkino
Messe
4K
Alle Themen
SEARCH
TESTBERICHTE:
Lautsprecher
Netzwerk-Player
Over-Ear-Kopfhörer
Soundbars
Alle Rubriken
THEMEN
High End Audio
Lautsprecher
Streaming
High Resolution Audio
Audio
Audio
Kopfhörer
Verstärker
Rezension
MARKTPLATZ:
Übersicht
Inserat erstellen
MEDIATHEK:
Videoblog
SERVICE:
Wettbewerb
Newsletter
Kontakt
ONLINE-MUSIK
Richterin stimmt Verfahrensunterbrechung zu
Napster vor Einigung mit vier Musikgiganten
Website und Software an Sharman Networks verkauft
KaZaA-Download wieder möglich
Gesetzliche Lizenzierung analog zu Radiostationen notwendig
Napster sieht Handlungsbedarf für US-Kongress
Napster, die Mutter aller Internet-Tauschbörsen, appelliert an den US-Kongress, den Zugang zum Repertoire der Musikunternehmen für Online-Musikservices zu gewährleisten.
Digitales Fernsehen und Breitband-Internet wachsen rasch
In Zukunft spielt die Musik bei Yahoo, AOL & Co
Internetportale wie Yahoo , MSN und AOL werden bis Ende 2002 zu den bedeutendsten Anlaufstellen für Online Musik in Europa werden.
Erste Geräte mit DRM-Funktion noch 2002 geplant
RioPort bringt Management von Musikrechten auf MP3-Player
RioPort hat eine Lösung für das digitale Management von Musikrechten auf tragbaren Geräten vorgestellt.
P2P-Dienst kommt Gerichtsverfahren zuvor
Napster-Nachfolger Xolox nimmt Angebot vom Netz
Der niederländische Napster-Nachfolger Xolox hat seinen Service aus rechtlichen Gründen eingestellt. Xolox kommt damit einem Verfahren der Musikindustrie zuvor.
Weit reichende Rechte für User sind vorgesehen
EMI baut Musikplattform im Internet auf
Der Musikkonzern EMI plant eine Download-Plattform im Internet mit weit reichenden Rechten für die Kunden. Nach Informationen der Tageszeitung "The Mercury News" gestattet EMI, die heruntergeladene Musik auf CD zu brennen und auf portable Abspielgeräte zu
Lizenzvertrag mit legalem Musikanbieter abgeschlossen
Napster geht mit Vitaminic zusammen
Die italienische Musikpromotion-Site Vitaminic hat mit Napster einen Lizenzvertrag über einen Teil ihres umfangreichen digitalen Musikangebotes abgeschlossen.
Napster bleibt Spitzenreiter
Online-Tausch von Musik-Files in Europa auf Hälfte gesunken
Die Zahl der europäischen User, die via Internet Musik-Files tauschen, hat sich seit den gesetzlichen Schwierigkeiten der Online-Börse Napster Anfang des Jahres halbiert.
Richterin wirft Musikindustrie Marktmanipulation vor
Napster bekommt erneut Galgenfrist
Im langwierigen Urheberrechtsstreit zwischen der amerikanischen Musikindustrie und Napster konnte die Online-Tauschbörse erneut einen Aufschub erwirken. Ein Gericht in San Francisco entschied, dass es für ein endgültiges Urteil noch zu früh sei.
Auswahl an Musiktiteln nicht so gross wie bei Napster
MusicNet verschickt Probeversion seines Download-Programms
Der Online-Musikanbieter MusicNet hat eine Testversion seiner neuen Multimedia-Tauschsoftware an 500 US-amerikanische Journalisten, Analysten und einige ausgewählte Probekunden versandt.
Einwilligung von US-Bundesgericht erforderlich
Napster einigt sich mit US-Musikindustrie
Die Musiktauschbörse Napster hat eine Einigung mit der National Music Publishers' Asscociation (NMPA) erzielt.
Studie: Platten- und Filmindustrie muss weiter um Tantiemen bangen
Internet-Musiktausch wächst auch ohne Napster
Nutzer haben im August mehr als drei Mrd. Dateien über die vier beliebtesten Tauschbörsen FastTrack, Audiogalaxy, iMesh and Gnutella heruntergeladen.
Monatsbeitrag soll Urheberrechte finanzieren
Napster-Abo künftig für fünf Dollar
Die Nutzung der Internet-Musiktauschbörse Napster soll künftig fünf Dollar Monatsgebühr kosten. Mit dieser Abgabe sollen die Urheberrechte der Musiker abgegolten werden.
1
2
3
4
5
6
7
8
Meist gelesen
Qobuz Connect verspricht mehr Klang und Komfort
Wilson Audio Sabrina V lanciert
Test Wireless-Kopfhörer Bowers & Wilkins Px7 S3
Der legendäre Kopfhörer wurde überarbeitet
Marantz AV 20 & AMP 20 für Premium-Heimkino
Von der «Hundehütte» zum Ambilight-Erlebnis
Aktuell
30.07.2025
Teufel Motiv XL
Neuer portabler Lautsprecher mit Anspruch
16.07.2025
Endlich veröffentlicht
Michel Petrucciani – «Jazz Club Montmartre 1988»
28.07.2025
McIntosh CR106 vorgestellt
Zentrale für Multiroom-Audio
14.07.2025
Perfect Connection?
Qobuz Connect verspricht mehr Klang und Komfort
18.07.2025
Kino-Klang Deluxe
Marantz AV 20 & AMP 20 für Premium-Heimkino
16.07.2025
Vollformat zum Reisen
Sony RX1R III mit 61-MP-Sensor und KI-AF
Marktplatz
Linn Silver RCA Interconnects
Magazin «HI-FI CHOICE», 47 Hefte aus Jahren 1998 - 2014
Magazin «WHAT HI-FI?», 37 Hefte aus Jahren 2000 - 2016
Andreas Späth: Romantic Clarinet Chamber Music – Neue SACD
Roxy Music –The Best of (CD, neuwertig)
Elton John –Tumbleweed Connection (CD, neuwertig)
Blog
Wenn Flaggschiffe sinken
High-End-Audio: Je teurer, desto besser
Es gibt im High-End-Audio immer mehr Superprodukte, sogenannte Flaggschiffe. Was versprechen sich die Hersteller und die High-End-Branche davon?
Advertorials
Kino-Klang Deluxe
Marantz AV 20 & AMP 20 für Premium-Heimkino
Mit dem AV 20 und AMP 20 präsentiert Marantz zwei neue Komponenten, die Heimkino-Klang neu definieren: Made in Japan – für Cinephile und Audiophile.
75 Jahre Philips TV
Von der «Hundehütte» zum Ambilight-Erlebnis
Seit 75 Jahren prägt Philips die Geschichte des Fernsehgeräts. Die neuen Ambilight-Modelle 2025 stehen für technologische Raffinesse.
Audiosphere Sommer-Specials
Angebote für den sommerlichen Hörgenuss
Audiosphere versüsst den Sommer mit Sonderangeboten für ausgewählte Marken und Produkte.
/