ADVERTORIAL
ARTIKEL
Autor
Advertorial
Publikationsdatum
4. Juli 2025
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter

Im Jahr 1950 begann für Philips eine neue Ära: Das niederländische Unternehmen brachte mit dem markanten 8,6-Zoll-Modell, liebevoll «Hundehütte» genannt, den ersten serienmässig produzierten Fernseher für private Kunden auf den Markt. Bereits 15 Jahre zuvor hatte Philips auf der IFA 1935 in Berlin einen Prototyp vorgestellt – doch erst die «Hundehütte» machte das Fernsehen für viele Europäer erstmals greifbar.

Was dieses Gerät damals so besonders machte: Es war der weltweit erste Fernseher, der den neuen 625-Zeilen-Standard verwendete – ein technischer Fortschritt, der später in ganz Europa zur Norm wurde. Damit setzte Philips nicht nur ein Zeichen für technische Innovation, sondern auch für die Fähigkeit, komplexe Entwicklungen in serienreife Produkte zu überführen.

75 Jahre später knüpft Philips genau an dieser DNA an: Mit hochmodernen Ambilight-TVs, die erneut Massstäbe in Bildqualität, Design und Nutzererlebnis setzen.

Ambilight: Das immersive TV-Erlebnis

Seit der Einführung der ersten Ambilight-TVs hat Philips eine neue Dimension des Fernsehens geschaffen. Anders als herkömmliche Geräte strahlen Ambilight-Modelle farbiges Licht aus, das sich dynamisch dem Bildinhalt anpasst – und so über die Grenzen des Bildschirms hinausgeht.

Das Prinzip ist ebenso einfach wie wirkungsvoll: LED-Leuchten an der Rückseite des Fernsehers projizieren ein farbiges Lichtspiel auf die Wand hinter dem Gerät. Das Ergebnis ist ein optisch vergrösserter Bildraum, der die Inhalte deutlich intensiver wirken lässt – sei es beim Filmabend, Gaming oder Fussballspiel.

Ein moderner Philips TV mit aktiviertem Ambilight-Effekt – weiches Licht strahlt in mehreren Farben auf eine weisse Wand.Ein moderner Philips TV mit aktiviertem Ambilight-Effekt – weiches Licht strahlt in mehreren Farben auf eine weisse Wand.

Im Jahr 2025 geht Philips noch einen Schritt weiter: Mit Ambilight Plus erhält die Technologie ein Upgrade. Statt homogener Lichtflächen erzeugt das System jetzt mit vier Linsen und 192 LED-Zonen verschiedene Lichttiefen – so entsteht ein mehrdimensionaler Ambilight-Effekt, der Bewegungen und Farbübergänge noch realistischer erscheinen lässt.

Ob Filmfan, Gamer oder Technik-Enthusiast: Wer einmal Ambilight erlebt hat, kehrt nur selten zu konventionellen TV-Geräten zurück.

Die neuen Philips Ambilight TVs 2025 im Überblick

Philips OLED810 – Smartes OLED-Erlebnis mit starkem Sound.Philips OLED810 – Smartes OLED-Erlebnis mit starkem Sound.

Der OLED810 markiert den Einstieg in die OLED-Oberklasse von Philips – mit klaren Ambitionen in Sachen Bildqualität und Design. Das neue OLED_EX Panel bietet eine beeindruckende Spitzenhelligkeit von bis zu 1500 Nits ab 55 Zoll und stellt Farben besonders lebendig dar – ideal für HDR-Inhalte und Tageslichtbedingungen.

Für die Bildverarbeitung sorgt die 9. Generation des P5-AI-Prozessors, die mithilfe von adaptiver Intelligenz Szenen erkennt und optimiert – sei es bei Sport, Film oder Spiel. Klanglich überzeugt das Modell mit einem integrierten 2.1-Soundsystem (70 Watt) inklusive Subwoofer.

Das dreiseitige Ambilight ergänzt das Seherlebnis um stimmungsvolles Hintergrundlicht. Besonders praktisch: Die Varianten bis 65 Zoll verfügen über einen schwenkbaren Standfuss, der eine flexible Platzierung ermöglicht.

Erhältlich in: 42", 48", 55", 65", 77"
Preise ab: 1599 CHF (42")

Philips OLED760 – Preisbewusste OLED-Qualität mit Gaming-Extras.Philips OLED760 – Preisbewusste OLED-Qualität mit Gaming-Extras.

Mit dem OLED760 bietet Philips eine attraktive Kombination aus leistungsstarkem OLED-Panel, moderner Bedienoberfläche und Gaming-Features – zu einem vergleichsweise günstigen Einstiegspreis.

Das OLED_EX Panel liefert eine Spitzenhelligkeit von bis zu 1000 Nits und wird durch den P5-AI-Prozessor der 7. Generation intelligent gesteuert. Auch hier ist ein dreiseitiges Ambilight mit an Bord, das für ein immersives Erlebnis sorgt.

Ein besonderes Highlight für Gamer ist das neue Titan OS mit der Game Bar 2.0, die wichtige Spieleinstellungen (FPS, VRR, Eingangsverzögerung) schnell verfügbar macht. Die Kombination aus Bildqualität und Reaktionsstärke macht den OLED760 zu einer idealen Wahl für Konsolenspieler und Cineasten mit Anspruch.

Erhältlich in: 48", 55", 65", 77"
Preise ab: 1499 CHF (48")

Philips OLED+910 – Luxus in Bild, Klang und Licht.Philips OLED+910 – Luxus in Bild, Klang und Licht.

Der OLED+910 bringt High-End-Technologie in ein elegantes Design – für Nutzer*innen, die Wert auf exzellente Bilddarstellung und herausragenden Klang legen. Herzstück ist das META-3.0-OLED-Panel in Kombination mit einem RGB-Tandem-Panel, das eine Spitzenhelligkeit von beeindruckenden 3700 Nits erreicht – ideal für detailreiche HDR-Inhalte selbst bei Tageslicht.

Für eine präzise Bildanalyse und -optimierung sorgt der P5-AI-Prozessor der 9. Generation, der Inhalte in Echtzeit erkennt und anpasst. Das vierseitige Ambilight erweitert das Bild förmlich über den Bildschirm hinaus und sorgt für eine atmosphärisch dichte Darstellung.

Ein echtes Alleinstellungsmerkmal ist das integrierte 3.1-Soundsystem von Bowers & Wilkins mit 81 Watt Ausgangsleistung, das sowohl in der Tiefe als auch in der räumlichen Abbildung beeindruckt – ganz ohne zusätzliche Lautsprecher.

Erhältlich in: 55", 65", 77"
Preise ab: 2699 CHF (55")

Philips OLED+950 – das Flaggschiff für Bildenthusiasten.Philips OLED+950 – das Flaggschiff für Bildenthusiasten.

Der OLED+950 ist das kompromisslose Spitzenmodell der Philips-OLED-Reihe 2025 – entwickelt für all jene, die nur das Beste erwarten. Ausgestattet mit der neusten META-3.0-OLED-Technologie und einem RGB-Tandem-Panel, liefert dieses Gerät eine atemberaubende Spitzenhelligkeit von 3700 Nits – bei perfektem Kontrast und makelloser Farbwiedergabe.

Ein weiteres Highlight ist die Dual-Engine-Architektur, die zwei Bildprozessoren der 9. Generation kombiniert und so eine noch präzisere Bildoptimierung ermöglicht – etwa bei komplexen HDR- oder Bewegungsszenen.

Das vierseitige Ambilight verleiht dem Fernsehbild zusätzliche Tiefe und schafft eine eindrucksvolle Raumwirkung. Auch akustisch überzeugt das Modell: Das verfeinerte 2.1-Soundsystem (70 Watt) mit integrierter digitaler Frequenzweiche sorgt für eine kraftvolle, ausgewogene Klangbühne – inklusive Subwoofer für satte Bässe.

Erhältlich in: 65", 77"
Verfügbarkeit: Ab Oktober 2025
Preise: noch offen

Philips MLED910 – MiniLED-Power für flüssiges Gaming und Heimkino.Philips MLED910 – MiniLED-Power für flüssiges Gaming und Heimkino.

Mit dem MLED910 bringt Philips ein MiniLED-Modell auf den Markt, das speziell auf schnelle Bildwiedergabe und Gaming-Performance ausgelegt ist. Das QD-MiniLED-Panel arbeitet mit 144 Hz Bildwiederholrate und 4K-Auflösung – perfekt für flüssige Bewegungen und gestochen scharfe Inhalte.

Ein klarer Vorteil für Gamer sind die vier 48-Gbit/s-HDMI-2.1-Eingänge mit VRR (Variable Refresh Rate) und FreeSync Premium – ideal für aktuelle Konsolen und High-End-PCs. Dazu gesellt sich das Titan OS, das mit seiner Game Bar 2.0 schnellen Zugriff auf alle relevanten Spielparameter bietet.

Das dynamische, dreiseitige Ambilight sorgt für ein zusätzliches visuelles Plus, während Farben und Kontraste des QD-Panels ein klares, kräftiges Bild liefern – auch bei schnellen Szenen.

Erhältlich in: 55", 65", 75", 85"
Preise ab: 1199 CHF (55")

Philips QLED PUS9000 «The One».Philips QLED PUS9000 «The One».

Mit dem PUS9000 – besser bekannt als «The One» – spricht Philips gezielt eine breite Zielgruppe an: Nutzer*innen, die auf der Suche nach einem leistungsfähigen Allround-TV mit Ambilight sind, ohne sich durch technische Details kämpfen zu müssen.

Das QLED-Panel bietet kräftige Farben, 144 Hz Bildrate und Direct LED Backlight, was für ein ausgewogenes und stabiles Bild sorgt. Das dreiseitige Ambilight verstärkt das Seherlebnis spürbar – ob beim Serienmarathon, Gaming oder Public Viewing.

Auch klanglich ist das Modell gut ausgestattet: Je nach Bildschirmgrösse reichen die integrierten Soundsysteme von 20 Watt (43") bis zu 50 Watt in 2.1-Systemen mit Subwoofer (75"& 85"). Dank Titan OS, Game Bar 2.0 und vier Full-Speed-HDMI-2.1-Anschlüssen ist «The One» für nahezu jede Anwendung gewappnet – vom Streaming bis zur Konsole.

Erhältlich in: 43", 50", 55", 65", 75", 85"
Preise ab: 999 CHF (43")

Fazit: 75 Jahre Philips TV – und kein bisschen leise

Vom ersten serienreifen Röhrengerät im Jahr 1950, der «Hundehütte», bis hin zu den heutigen OLED-, MiniLED- und QLED-Modellen hat Philips die Entwicklung des Fernsehgeräts über Jahrzehnte hinweg massgeblich mitgestaltet. Eine Innovationskultur, die stets auf Substanz statt Lautstärke gesetzt hat.

Mit den Ambilight-Modellen des Jahres 2025 führt Philips diese Tradition fort: Hochwertige Panels, präzise Bildverarbeitung, ein nuanciertes Lichtkonzept und systemseitige Raffinessen wie Titan OS oder die Game Bar 2.0 schaffen ein Fernseherlebnis, das ebenso technisch ausgereift wie atmosphärisch überzeugend ist.

Ob für cineastische Abende, immersives Gaming oder anspruchsvolles Alltagsfernsehen – das neue Line-up bietet vielfältige Optionen, die sich an den Bedürfnissen eines breiten, qualitätsbewussten Publikums orientieren.
In einer Branche, die oft vom schnellen Wandel geprägt ist, zeigt Philips: Innovation kann auch Beständigkeit bedeuten.