30. Oktober 2025 | seit 1999
Newsletter
|
RSS
|
Werbung
|
über avguide.ch
Home
Testberichte
Marktplatz
Videoblog
Meinungen
TOP-THEMEN
Lautsprecher
Subwoofer
High End Audio
Streaming
High Resolution Audio
mehr
Verstärker
Rezension
Kopfhörer
Aktivlautsprecher
DA-Wandler
Audio
Jazz
HiFi
Messe
Bluetooth
Klassik
Qobuz
In-Ear-Ohrhörer
Wireless
Tidal
Vinyl
Alle Themen
SEARCH
TESTBERICHTE:
Lautsprecher
Netzwerk-Player
Over-Ear-Kopfhörer
Soundbars
Alle Rubriken
THEMEN
Lautsprecher
Subwoofer
High End Audio
Streaming
High Resolution Audio
High Resolution Audio
Verstärker
Rezension
Kopfhörer
MARKTPLATZ:
Übersicht
Inserat erstellen
MEDIATHEK:
Videoblog
SERVICE:
Wettbewerb
Newsletter
Kontakt
INTERNET
Halbierte Datenrate gegenüber MP3
Internetradio mit MP3PRO
Systemstreit an der IFA 2007
Einer wird gewinnen
Tangent Quattro
Internet Radio von Tangent
User-Generated Music TV
TV-Angebot von 6degrees
eyevio
Sony lanciert Videoportal
Höhere Qualität und höherer Preis
Musik ohne Kopierschutz bei iTunes
Denon D-F103HR DAB HDD-Mini-Komponentensystem
Mini-Anlage mit Maxi-Features
Trends an der CeBIT 2007
HD und IP
Messaging over IP
Multimedia-Strategie
Wege in die digitale Welt 2010
Was interessiert Menschen morgen?
Neuer Medienkonsum
Breitband breitet sich aus
Breitbandtechniken als Motor
Zunehmende Ausgaben für digitales Leben
Erweiterungen kurbeln das Online-Geschäft an
Game-Konsolen immer wichtiger für digitale Inhalte
Surround-Streamingmodul des Fraunhofer Instituts
MP3 Surround Sound für Internetradios
1/4 Zoll CMOS-Bildwandler von Samsung
Platzsparende 3 Megapixel
Neue Skype-zertifizierte Produkte an der CES
Internettelfonie ohne Computer
Nicht mehr nur Büromaschine
PC wird Mediacenter
Spielkonsolen verlieren Dominanz
Änderungen bei der vernetzten Unterhaltung
Schnelle Internetverbindungen als Wirtschaftsmotor
Breitband: China vor USA
in2movies gestartet
Digitaler Film-Download in der deutschsprachigen Schweiz
HDTV auch übers Internet
Hundert HD-Kanäle bis 2010
Zunahme 2005 um 50%
Video Streaming wächst rasant
Mobiltelefone mit VoIP-Client
Internet-Telefonie übers Handy
Sport als Technologiemotor
Faszination Bildschirm
Bis 2008 grosses Wachstum
Digitale Musik in China boomt
Play Station als Videoplayer
Video wird mobil
Trends der CES 2006
Individualität und Flexibilität
Intel an der CES 2006
Unterhaltung und Informations- Austausch
Sind Superangebote immer schlecht?
Im Schlaraffenland des Web
Morgan Freeman und Intel gründen ClickStar
Neue Filmverwertung angestrebt
Zunehmende Nutzung des Internets unter den 15- bis 24-Jährigen
Internet gewinnt unter Jugendlichen gegenüber TV und Radio
Download Plattform eröffnet
Connect - Sonys Net Musicstore
Sony Connect
Musikdownload für die Schweiz
Label für „Sony Authorized Internet Dealer (S.A.I.D.)“
Gütesiegel für Internethändler
Aufzeichnung online programmierbar
Internetbasierter Personal Video Recorder
HDTV-Forum Schweiz geht online
Alles über das neue TV-Zeitalter
Audio und Video überall abrufbar
Heimnetzwerke
Live-Übertragung im Internet zur Surround Sound 2004 Conference
Surround-Sound aus dem Internet
Frensehdienste über Breitband
Bluewin testet Pay-TV-Dienste
Erfolgreichstes Musikportal
iTunes für Microsoft
Halbierte Datenrate gegenüber MP3
Internetradio mit MP3PRO
Philips Streamium MC-i250
Micro-HiFi-Sytem für Internet-Audio mit kabellosem Breitbandanschluss
Durchschlagender Erfolg des legalen Musik-Download
Die Zukunft des iTunes Music Store
Wie weiter nach dem Durchbruch des legalen Musik-Downloads? Die Zukunft und Pläne von Apple.
Internetzugang ohne ISDN und DSL
Internet via Satellit
Auch Kabelkunden und Mieter in Gebieten ohne DSL-Infrastrukturen sollen zukünftig in den Genuss von High-Speed-Internet kommen.
Über 1.000.000 Songs online verkauft
iTunes Music Store von Apple übertrifft kühnste Erwartungen
im neu eröffneten iTunes Music Store von Apple wurden in der ersten Woche mehr als 1.000.000 Songs online gekauft und heruntergeladen.
Loewe OnlinePlus-Modul
Mit dem Fernseher ins Internet
Durch das OnlinePlus-Modul von Loewe wird Fernsehen zum multimedialen Ereignis. Ob Zusatzinformationen zur laufenden Fernsehsendung einholen oder Internet-Radio hören, mit OnlinePlus geschieht das bequem und unauffällig am TV-Gerät.
TV, Video on Demand, Radio und Internet mit VDSL über Telefonanschluss
VDSL - TV über Telefonanschluss
Die Firma Miracom AG, Systemintegrator für Netzbetreiber, und der Netzausrüster Lucent Technologies ermöglichen Schweizer Telecomnetzbetreibern, VDSL-Broadbanddienste für ihre Kunden aufzubauen.
Weiteres Verfahren noch unklar
Roxio: Napster-Übernahme abgeschlossen
Der Softwarehersteller Roxio hat die endgültige Übernahme der Markennamen und Patente der insolventen Internet-Musiktauschbörse Napster bekanntgegeben.
Verkauf einzelner Songs ohne monatliche Abo-Gebühr
Universal öffnet sich dem Online-Handel
Das grösste Musiklabel der Welt, Universal Music Group , hat einen neuen Online-Vertriebsservice gestartet.
Internationale Reichweite von US-Copyright auf dem Prüfstand
Gericht entscheidet über US-Klage gegen KaZaA
Ein Bundesgericht in Los Angeles entscheidet über die Zukunft der Online-Musiktauschbörse KaZaA .
Bandlink-Software vernetzt Tonträger mit Web
Musikindustrie setzt auf erweiterte CD-Inhalte
Die Musikindustrie will CDs mit einer zusätzlichen Software versehen, die Musikfans mit dem Web vernetzt.
Internet stärkt unabhängige Labels in Deutschland
Siegeszug kleiner Labels geht weiter
Compost Records und den unabhängigen Labels !K7, Kitty-Yo und Morr Music ist es gelungen, mit Kreativität und Risikobereitschaft ihre Verkaufszahlen zu steigern.
Xbox Live zuerst nur in Nordamerika
Microsoft startet Online-Spieleservice
Microsoft startete letzte Woche in den USA und Canada mit seinem Online-Spieleservice Xbox Live.
Alle Labels an Bord - Nutzungsbedingungen angepasst
MusicNet vervollständigt Angebot
Das Online-Musikportal MusicNet hat wie erwartet kurz nach dem Konkurrenten Pressplay sein Angebot auf das Repertoire aller fünf grossen Labels ausgedehnt.
1 ...
3
4
5
6
7
8
9
Meist gelesen
Streaming: Plattformen und Tools im Vergleich
Der erste in Serie gebaute Elektrostat
Moon lanciert den Netzwerkplayer/Verstärker 371
Finest Audio Show Zürich lockt nach Regensdorf
Wie viel von beidem braucht es?
Neue Referenz bei OLED-Fernsehern
Aktuell
23.10.2025
Grotto kehrt zurück
Martin Logan belebt Subwoofer-Klassiker neu
24.10.2025
Krönung einer Legende
SL-1200: Limitierte Spezialversion
08.10.2025
Verwirrung oder Durchblick?
Streaming: Plattformen und Tools im Vergleich
17.10.2025
Grado S750 Signature
Einstiegsmodell der gehobenen Signature-Linie
29.09.2025
Befreite Tradition
Behn Gillece: «Pivot Point»
08.10.2025
Sennheiser HDB 630
USB-C-Dongle bringt aptX auf jedes Smartphone
Marktplatz
SPL Phonitor X mit DAC - Kopfhörer-/Preamp
Stromversorgung; Silen Wire Kraftwerk
LARSEN 4.2
EAR 834P MM/MC Phono Vorverstärker
Suche HI-FI Exklusiv Nr. 10 Oktober '80
Naim Fraim
Blog
Wenn Flaggschiffe sinken
High-End-Audio: Je teurer, desto besser
Es gibt im High-End-Audio immer mehr Superprodukte, sogenannte Flaggschiffe. Was versprechen sich die Hersteller und die High-End-Branche davon?
Advertorials
Kompass für Musikliebhaber
Moon lanciert den Netzwerkplayer/Verstärker 371
Moon by Simaudio startet die Compass Collection. Der kompakte Netzwerkplayer/Verstärker 371 macht den Anfang als preislich moderater, kompakter Einstieg.
HiFi-Genuss im Herbst
Finest Audio Show Zürich lockt nach Regensdorf
Am 1. und 2. November 2025 verwandelt sich das Mövenpick Hotel Zürich Regensdorf erneut in ein Mekka für Audiophile.
Philips OLED+950
Neue Referenz bei OLED-Fernsehern
An der IFA 2025 präsentiert Philips mit dem OLED+950 sein neues Flaggschiff. Spitzenhelligkeit und KI-gestützte Bildoptimierung setzen neue Massstäbe.
/