30. April 2025 | seit 1999
Newsletter
|
RSS
|
Werbung
|
über avguide.ch
Home
Testberichte
Marktplatz
Videoblog
Meinungen
TOP-THEMEN
DAB
High End Audio
Lautsprecher
Streaming
High Resolution Audio
mehr
Aktivlautsprecher
Audio
Kopfhörer
Rezension
Verstärker
DA-Wandler
HiFi
Jazz
Bluetooth
Wireless
In-Ear-Ohrhörer
Messe
4K
Foto
Spiegellos
Fernseher
Alle Themen
SEARCH
TESTBERICHTE:
Lautsprecher
Netzwerk-Player
Over-Ear-Kopfhörer
Soundbars
Alle Rubriken
THEMEN
DAB
High End Audio
Lautsprecher
Streaming
High Resolution Audio
High Resolution Audio
Aktivlautsprecher
Audio
Kopfhörer
MARKTPLATZ:
Übersicht
Inserat erstellen
MEDIATHEK:
Videoblog
SERVICE:
Wettbewerb
Newsletter
Kontakt
TV-SENDER
Umfassende Regelung wahrscheinlich erst 2003 verabschiedet
US-Kongress arbeitet an Digital-TV-Gesetz
Landestypisches Programmkonzept bleibt erhalten
Viva übernimmt Schweizer Musik-TV-Marktführer
Wasserzeichen für digitale TV-Inhalte als Kompromiss
Digital-TV: Umfassender Kopierschutz in Verhandlung
Die grossen Hollywood-Studios und die Hardware-Industrie stehen laut einem Bericht von Cnet vor einer Einigung über den Kopierschutz für digitale TV-Inhalte.
Nur 16 Prozent der Haushalte bis 2007 mit iDTV-Anschluss
Deutschland ist Schlusslicht bei interaktivem digitalen TV
Während in Schweden und Dänemark bis zum Jahr 2007 voraussichtlich rund 75 Prozent aller Haushalte über einen iDTV-Anschluss verfügen werden, wird Deutschland mit einem Anteil von nur 16 Prozent das europäische Schlusslicht bilden.
Kartellrechtliche Hürden und Marktentwicklung als Hauptgründe
Fox zieht sich von Video-on-Demand-Projekt zurück
Das zu News Corp gehörende Hollywood-Studio Fox Entertainment zieht sich aus dem gemeinsam mit Disney geplanten Video-on-Demand-Projekt Movies-com zurück.
Regulierungsbehörde veröffentlicht Regeln zur Frequenzzuteilung
Weg frei für digitales Fernsehen in Deutschland
Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP) hat die Eckpunkte für das Frequenzzuteilungsverfahren zur Einführung des terrestrischen digitalen Fernsehens (DVB-T) veröffentlicht.
Ausstrahlung unmittelbar vor und nach Spielen
Fußball-WM: ARD führt Split-Screen als Sonderwerbeform ein
Die ARD führt im Rahmen der Berichterstattung über die diesjährige Fußball-WM den so genannten Split Screen als Sonderwerbeform ein.
Zusammenschluss scheitert an Finanzkrise und Rezession
Keine Fusion von KirchMedia und ProSiebenSat.1
Die geplante Fusion von KirchMedia und der ProSiebenSat.1 Media AG fällt endgültig der Finanzkrise der Kirch-Gruppe und der anhaltenden Rezession zum Opfer.
Canal+ sieht sich als Opfer von NDS und klagt
Digital-TV: Vivendi Universal versus News Corp.
Die Canal+ Group klagt gegen das US-Unternehmen NDS Group wegen der groß angelegte Verbreitung einer Methode zur Decodierung von Canal+-Programmen durch NDS.
Auch Verkauf der SLEC-Anteile möglich, wenn notwendig
KirchMedia zur Abgabe von Premiere bereit
Der deutsche Medienkonzern KirchMedia ist zur Abgabe der Kontrolle beim Pay TV Premiere und zum Verkauf der Anteile an der Formel 1-Holding SLEC bereit.
TV-Sparte behauptet sich in schwierigem Markt
RTL-Gruppe mit 2,5 Mrd. Euro Verlust
Europas größtes Radio- und Fernsehunternehmen, die RTL-Gruppe, hat im Geschäftsjahr 2001 einen Verlust von 2,499 Mrd. Euro eingefahren.
Das multimedial vernetzte Wohnzimmer
Konvergenz in der Heimelektronik
Das Zeitalter des Aneinanderrückens von Internet, Fernsehen und Netzdiensten hat begonnen. Seit der Digitalisierung der Medieninhalte wird an der Konvergenz auf technischer und inhaltlicher Ebene gearbeitet.
Abbruch der Geschäftsbeziehungen angekündigt
Murdoch spielt mit Kirch-Verkaufsoption
Der australische Medienunternehmer Rupert Murdoch will seine geschäftlichen Beziehungen zur finanziell unter schwerem Druck stehenden Kirch-Gruppe abbrechen.
Münchner Medienkonzern leitet rechtliche Schritte ein
Kirch und Springer streiten über ProSiebenSat.1-Verkauf
Zwischen dem Axel Springer Verlag (ASV) und KirchMedia ist es nun zu einem offenen Schlagabtausch über den 11,5-prozentigen ASV-Anteil an ProSiebenSat.1 gekommen.
1
2
3
4
5
6
Meist gelesen
Test GGNTKT Model 1 Aktivlautsprecher
Test Audio-Server Silent Angel Munich Z1C
Feine Klänge im historischen Ambiente
Edler Vollverstärker zum Budgetpreis
Aktivlautsprecher erobern das Klangschloss
Philips Ambilight TVs 2025
Aktuell
22.04.2025
Klangschloss 2025
Feine Klänge im historischen Ambiente
16.04.2025
Innuos Stream1 & Stream3
Modulare Streamer mit Serverfunktion
17.04.2025
Akkurate Räumlichkeit
Test GGNTKT Model 1 Aktivlautsprecher
16.04.2025
Madison-Verstärker
Schweizer Präzision im Kompaktformat
07.03.2025
Zauberkistchen
Test Audio-Server Silent Angel Munich Z1C
05.04.2025
Crossover-Klassik
Pendeln zwischen Barock und Jazz
Marktplatz
Argento Flow Master Reference NP 9000.-
Endstufe, Vincent SP-T700
USM HIFI RACK - LOWBOARD - AVP MODIFIKATION
Magico S3 Lautsprecher
Soulution 720 Vorverstärker mit Phono-Modul
Soulution Audio 700 Mono's
Blog
Wenn Flaggschiffe sinken
High-End-Audio: Je teurer, desto besser
Es gibt im High-End-Audio immer mehr Superprodukte, sogenannte Flaggschiffe. Was versprechen sich die Hersteller und die High-End-Branche davon?
Advertorials
Einzigartiges Seherlebnis
Philips Ambilight TVs 2025
Philips präsentiert 2025 eine Reihe neuer Ambilight- Fernseher. Diese Modelle bieten verbesserte Bildqualität und innovative Funktionen.
/