03. August 2025 | seit 1999
Newsletter
|
RSS
|
Werbung
|
über avguide.ch
Home
Testberichte
Marktplatz
Videoblog
Meinungen
TOP-THEMEN
High End Audio
Lautsprecher
Streaming
High Resolution Audio
Audio
mehr
Kopfhörer
Verstärker
Rezension
Aktivlautsprecher
DA-Wandler
Jazz
HiFi
Bluetooth
Wireless
Spiegellos
In-Ear-Ohrhörer
Systemkamera
Foto
Heimkino
Messe
4K
Alle Themen
SEARCH
TESTBERICHTE:
Lautsprecher
Netzwerk-Player
Over-Ear-Kopfhörer
Soundbars
Alle Rubriken
THEMEN
High End Audio
Lautsprecher
Streaming
High Resolution Audio
Audio
Audio
Kopfhörer
Verstärker
Rezension
MARKTPLATZ:
Übersicht
Inserat erstellen
MEDIATHEK:
Videoblog
SERVICE:
Wettbewerb
Newsletter
Kontakt
ONLINE-MUSIK
Sophos warnt vor KWBot
Wurm sucht KaZaA-Netzwerk heim
Dritte Finanzierungsrunde bringt 13,5 Mio. Dollar
Musikportal FullAudio kooperiert mit Bertelsmann
RIAA verfolgt Strategie des Todklagens weiter
Audiogalaxy muss zahlen
Die Online-Musiktauschbörse Audiogalaxy hat sich mit der US-Lobby der Musikindustrie, RIAA, aussergerichtlich geeinigt.
Suche nach neuem Businessmodell hat begonnen
Stunde der Wahrheit für Musikindustrie
Vertreter der Musikindustrie sehen spannenden Zeiten entgegen, nachdem Universal und Sony angekündigt haben, ihr Musikrepertoire online anzubieten.
Elektronikindustrie sieht im Versagen der Musikindustrie Marktchancen
Hardware-Hersteller steigen in Musikhandel ein
Die Hersteller von Unterhaltungselektronik und Computern sehen im Versagen der Musikindustrie, das Internet als neuen Vertriebsweg zu nutzen, Möglichkeiten neue Märkte zu erschliessen.
Benjamin tarnt sich als Musik-, Video oder Software-Angebot
Wurm verbreitet sich über KaZaA-Netzwerk
Computersicherheitsunternehmen wie Symantec und Sophos warnen vor einem Wurm, der sich überdas Peer-to-Peer-Netzwerk KaZaA verteilt.
File-Sharing-Börse aktiviert dazu kritisierte Sypware Altnet
KaZaA weitet Angebot auf kostenpflichtigen Content aus
Die File-Sharing-Börse KaZaA bietet ab heute, Montag, auch kostenpflichtigen Content an: Neben weiterhin kostenlosen Files werden zusätzlich Links kommerzieller Anbieter angezeigt.
Künstler sollen direkt bezahlt werden
KaZaA und Verizon mit neuem Tauschbörsen-Modell
Der US-amerikanische Telekomanbieter Verizon und die Musiktauschbörse KaZaA haben im Rahmen einer ungewöhnlichen Allianz ein neues Modell für Online-Musikportale vorgeschlagen.
Jupiter MM weist Kritik als parteiisch zurück
RIAA mobilisiert gegen File-Swapping-Studie
Die Recording Industry Association of America (RIAA) greift die Ende April veröffentlichte Studie des Marktforschers Jupiter Media Metrix (Jupiter MM) zum Kaufverhalten von Tauschbörsen-Usern scharf an
Bootlegs vor Kinostart durch Breitband und File-Swapping
StarWars Episode II bereits im Web zu haben
Der am 16. Mai weltweit in den Kinos startende StarWars-Vorläufer "Attacke der Klonkrieger" ist bereits als unautorisierte Kopie (Bootleg) im Internet erhältlich.
Businessmodell der großen Labels auf dem Holzweg
Kostenpflichtige Online Musikservices für Konsumenten interessant
Eine Mehrheit der US-Amerikaner ist an kostenpflichtigen Online-Musikservices interessiert. 60 Prozent aller Haushalte in den USA würden einen solchen Service abonnieren.
US-Konsumentenschützer sehen Privatsphäre bedroht
Musik-Copyright im Internet kollidiert mit User-Rechten
Eine Verschlechterung der Rechte von Online-Musik-Hörern befürchten Konsumentenschützer in den USA durch die Regelung der Copyright-Rechte im US-Kongress.
Relaunch frühestens im Herbst
Napster bekommt Einsicht in Dokumente der Musiklabels
Im Verfahren der US-Musikindustrie gegen Napster hat die Richterin Marilyn Hall Patel der Musiktauschbörse bis Januar 2003 Zeit gegeben, ihren Rechtsstandpunkt zu beweisen.
Kaufpreis von 15 Mio. Dollar wird kolportiert
Bertelsmann will Napster kaufen
Der Medienkonzern Bertelsmann will nach einem Bericht von "BusinessWeek" die Online-Tauschbörse Napster übernehmen.
1
2
3
4
5
6
7
8
Meist gelesen
Qobuz Connect verspricht mehr Klang und Komfort
Wilson Audio Sabrina V lanciert
Test Wireless-Kopfhörer Bowers & Wilkins Px7 S3
Der legendäre Kopfhörer wurde überarbeitet
Marantz AV 20 & AMP 20 für Premium-Heimkino
Von der «Hundehütte» zum Ambilight-Erlebnis
Aktuell
30.07.2025
Teufel Motiv XL
Neuer portabler Lautsprecher mit Anspruch
16.07.2025
Endlich veröffentlicht
Michel Petrucciani – «Jazz Club Montmartre 1988»
28.07.2025
McIntosh CR106 vorgestellt
Zentrale für Multiroom-Audio
14.07.2025
Perfect Connection?
Qobuz Connect verspricht mehr Klang und Komfort
18.07.2025
Kino-Klang Deluxe
Marantz AV 20 & AMP 20 für Premium-Heimkino
16.07.2025
Vollformat zum Reisen
Sony RX1R III mit 61-MP-Sensor und KI-AF
Marktplatz
Linn Silver RCA Interconnects
Magazin «HI-FI CHOICE», 47 Hefte aus Jahren 1998 - 2014
Magazin «WHAT HI-FI?», 37 Hefte aus Jahren 2000 - 2016
Andreas Späth: Romantic Clarinet Chamber Music – Neue SACD
Roxy Music –The Best of (CD, neuwertig)
Elton John –Tumbleweed Connection (CD, neuwertig)
Blog
Wenn Flaggschiffe sinken
High-End-Audio: Je teurer, desto besser
Es gibt im High-End-Audio immer mehr Superprodukte, sogenannte Flaggschiffe. Was versprechen sich die Hersteller und die High-End-Branche davon?
Advertorials
Kino-Klang Deluxe
Marantz AV 20 & AMP 20 für Premium-Heimkino
Mit dem AV 20 und AMP 20 präsentiert Marantz zwei neue Komponenten, die Heimkino-Klang neu definieren: Made in Japan – für Cinephile und Audiophile.
75 Jahre Philips TV
Von der «Hundehütte» zum Ambilight-Erlebnis
Seit 75 Jahren prägt Philips die Geschichte des Fernsehgeräts. Die neuen Ambilight-Modelle 2025 stehen für technologische Raffinesse.
Audiosphere Sommer-Specials
Angebote für den sommerlichen Hörgenuss
Audiosphere versüsst den Sommer mit Sonderangeboten für ausgewählte Marken und Produkte.
/