NEWS
Wird KWBot heruntergeladen und das erste Mal ausgeführt, so kopiert sich der Wurm als explorer32.exe in den Windows-Systemordner. Danach werden zwei Registrierungseinträge erstellt, die dafür sorgen sollen, dass der Wurm bei jedem Start ausgeführt wird. KWBot führt Namen wie "Star Wars Episode 2 - Attack of the Clones VCD CD1.exe", "Spiderman", "Norton Utilities 2002.exe", "Grand Theft Auto 3 CD1 ISO.exe" oder "100 XXX Passwords (verified 3-24-02).exe".
Neben dem vermehrten Auftreten von Würmern müssen sich die Benutzer von Tauschbörsen zunehmend mit Gegenmassnahmen der Musik- und Filmindustrie herumschlagen. So setzten die Studios zunehmend auf "Spoofing". Dabei werden die P2P-Netzwerke mit leeren oder unbrauchbaren Files überschwemmt. Der US-Kongressabgeordnete Howard Berman will den Studios in diesem Rahmen sogar weitgehende Rechte zur Selbsthilfe einräumen.
MEIST GELESEN
- 08.02.2019
- 06.02.2019
- 29.01.2019
- 31.01.2019
- 21.01.2019
- 29.01.2019
- 28.01.2019
- 18.01.2019
- 17.09.2018
- 03.09.2018
- 11.06.2018
- 07.05.2018
- 17.06.2018
- 26.02.2018
- 12.03.2018
- 05.03.2018
17.02.2019
Stimmungsmacher
Neu: Roons Radio-Funktion
16.02.2019
Oldies but Goodies # 23
The Modern Jazz Quartet – «Lonely Woman»
15.02.2019
Teufelskerl zum Mitnehmen
Test: Bluetooth-Speaker Teufel Rockster Cross
15.02.2019
Sechserpack für RF-Bajonett
Neue Objektive für das Canon-EOS-R-System
15.02.2019
Nachschub für das Z-Bajonett
Neues Nikkor-Objektiv Z 24–70 mm
14.02.2019
Legende neu aufgelegt
Die völlig neue Wilson Audio Sasha DAW
VIDEOBLOG