01. November 2025 | seit 1999
Newsletter
|
RSS
|
Werbung
|
über avguide.ch
Home
Testberichte
Marktplatz
Videoblog
Meinungen
TOP-THEMEN
Lautsprecher
Subwoofer
High End Audio
Streaming
High Resolution Audio
mehr
Verstärker
Rezension
Kopfhörer
Aktivlautsprecher
DA-Wandler
Audio
Jazz
HiFi
Messe
Bluetooth
Klassik
Qobuz
In-Ear-Ohrhörer
Wireless
Tidal
Vinyl
Alle Themen
SEARCH
TESTBERICHTE:
Lautsprecher
Netzwerk-Player
Over-Ear-Kopfhörer
Soundbars
Alle Rubriken
THEMEN
Lautsprecher
Subwoofer
High End Audio
Streaming
High Resolution Audio
High Resolution Audio
Verstärker
Rezension
Kopfhörer
MARKTPLATZ:
Übersicht
Inserat erstellen
MEDIATHEK:
Videoblog
SERVICE:
Wettbewerb
Newsletter
Kontakt
MOBIL
Bose In-Ear Headset
Musikhören mit dem Handy
Die CES Las Vegas 2010
Von mobil bis 3D
Sony Tablet S1 und S2
Unterhaltung im Netzwerk
Adobe Creative Suite 5.5
Inhalte für mobile Geräte
Philips GoGear Muse MP4-Player
Klangoptimiert
1 Milliarde Handys mit Kamera im 2011
Fotoboom
App-Stores lohnend auch für kleine Anbieter
Mobile Unterhaltung wächst
Tablet mit Honeycomb noch dieses Jahr
Sony plant Tablet
SRS Labs veröffentlicht SRS TruGaming
Mobile Spiele mit Raumklang
Bose MIE2i Mobile Headset Bose MIE2i Headset
Musik und Kommunikation
Starke Zunahme dank mobiler Geräte
Musik-Streaming mit Zukunft
Unsichtbares sichtbar gemacht
Wie sieht WiFi aus?
Apple iPad 2
Dünner und leichter
Nintendo 3DS an der CeBIT
Spiele in 3D ohne Spezialbrille
Geringerer Ressourcenverbrauch
Flash-Player wird mobil
LG Optimus 3D
Erstes 3D Smartphone
Samsung Galaxy Tab 10.1
Unterhaltungskünstler
25 Linsen statt ein Chip
Linsen-Matrix
McIntosh für iPhone/iPad
High-End auf der Strasse
Logitech fokussiert auf Tablets
Neue Peripherie
Wachsender Markt für ICs
Vermehrt drahtlose UE
Steigende Verkaufszahlen für Apps
Anwendungen für unterwegs
Europäisches Navigationssystem sprengt Budget
Teurer Galileo
TV- und Videoangebote im Wachstum
Überall und jederzeit
Erneuerung mit Bezahlservice
Keine Gratismusik bei Nokia
Unterhaltung unterwegs
Android 3.0 lanciert
Die Trends der CES 2011
Mobile Unterhaltung
Steadicam Smoothee
Steadicam fürs iPhone
Mobiltelefone mit grossem Marktpotenzial
Mobile Geräte mit 3D-Bild
SRS WideSurround
Raumklang für Smartphones
Galapagos in Japan
Sharp startet Tablet-Verkauf
Mehr Modelle für die mobile Unterhaltung
Die Tablets kommen
Smart Phones legen kräftig zu
Mobile Unterhaltung
Panasonic SDHC UHS-I Speicherkarten
Für 3D- und Full HD
Auf dem Weg zum SD 4.0-Standard
Schnellere SD-Karte
Archos Tablets mit Android 2.2
MP3-Player mit Internet
Philips GoGear Connect
Android MP4-Player
Rasanter Anstieg der verkauften Applikationen
Mobile Unterhaltung
Sharp plant 3D-Handy
Jetzt wird 3D mobil
Raumklang über Kopfhörer
Surround-Sound mobil
Dünn und leicht
Apple enthüllt iPad
Starke Zunahme mobiler Geräte prognostiziert
Mehr Mobilität
Bose In-Ear Headset
Musikhören mit dem Handy
Die CES Las Vegas 2010
Von mobil bis 3D
Die Trends des Jahres 2010
Mehr Bild
Das Jahr 2010 bringt mit der Fussball-WM wieder ein mediales Grossereignis. Ganz klar, dass die TV-Hersteller dies nutzen wollen. Angesagt ist 3D-Fernsehen.
Samsung MP3-Player R1 BEAT DJ
Unterwegs mit Bild und Ton
Samsung erweitert seine BEAT-Edition um den R1 BEAT DJ, einen Player für verschiedene Audio- und Videoformate.
Kingston Data Traveler 300
USB-Stick mit 256 Gigabyte
Kingston Technology Europe hat mit dem "Data Traveler 300" einen USB-Stick mit einer Speicherkapazität von 256 Gigabyte vorgestellt.
Handy, Mp3-Player und Digicam verschmelzen
Trend zum mobilen Alleskönner
Für die Musikwiedergabe ist der MP3-Player zuständig, für Fotos die digitale Kamera. Heute entwickeln sich die Gerätearten jedoch vermehrt zu Alleskönnern.
Test Grundig Media-Player MPixx 8400
Taschenspieler
Der Grundig MPixx 8400 verdient die Bezeichnung Media-Player, kann er doch Musik, Fotos und Videos wiedergeben und Radiosendungen empfangen.
Test Apple iPhone 3GS
Auf der Überholspur
Die Gerüchte um die Nachfolge des iPhone 3G überschlugen sich in den letzten Monaten. Am 8. Juni lüftete Apple das Geheimniss in San Francisco.
Satelliten-Navigation fpr Archos 5
Mediaplayer mit GPS
Archos präsentiert den neuen GPS In-Car-Holder für seine Archos 5. Er verwandelt den Mediaplayer in ein voll ausgestattetes Navigationssystem.
1 ...
4
5
6
7
8
9
Meist gelesen
Streaming: Plattformen und Tools im Vergleich
Der erste in Serie gebaute Elektrostat
SL-1200: Limitierte Spezialversion
Wie viel von beidem braucht es?
Behn Gillece: «Pivot Point»
Kompakt und gross: nuVero nova 9 und nova 14
Aktuell
23.10.2025
Grotto kehrt zurück
Martin Logan belebt Subwoofer-Klassiker neu
24.10.2025
Krönung einer Legende
SL-1200: Limitierte Spezialversion
08.10.2025
Verwirrung oder Durchblick?
Streaming: Plattformen und Tools im Vergleich
17.10.2025
Grado S750 Signature
Einstiegsmodell der gehobenen Signature-Linie
29.09.2025
Befreite Tradition
Behn Gillece: «Pivot Point»
08.10.2025
Sennheiser HDB 630
USB-C-Dongle bringt aptX auf jedes Smartphone
Philips OLED-TV gewinnen!
Gewinnen Sie einen ausgezeichneten OLED-Fernseher mit der einzigartigen Ambilight-Technologie von Philips im Wert von CHF 1'999
zum Wettbewerb
Marktplatz
Kopfhörer-Magazine: 12 Hefte (normale Gebrauchsspuren)
LOU REED – FÜNF CDs; wählen Sie eine oder mehrere CD aus
Lou Reed (Neue ungeöffnete CD!)
Jacintha – Jacintha is her name (Audiophile CD, vergriffen)
Rega RP 8 Plattenspieler
Project RS2 Phono-Vorstufe
Blog
Wenn Flaggschiffe sinken
High-End-Audio: Je teurer, desto besser
Es gibt im High-End-Audio immer mehr Superprodukte, sogenannte Flaggschiffe. Was versprechen sich die Hersteller und die High-End-Branche davon?
Advertorials
Kompass für Musikliebhaber
Moon lanciert den Netzwerkplayer/Verstärker 371
Moon by Simaudio startet die Compass Collection. Der kompakte Netzwerkplayer/Verstärker 371 macht den Anfang als preislich moderater, kompakter Einstieg.
HiFi-Genuss im Herbst
Finest Audio Show Zürich lockt nach Regensdorf
Am 1. und 2. November 2025 verwandelt sich das Mövenpick Hotel Zürich Regensdorf erneut in ein Mekka für Audiophile.
Philips OLED+950
Neue Referenz bei OLED-Fernsehern
An der IFA 2025 präsentiert Philips mit dem OLED+950 sein neues Flaggschiff. Spitzenhelligkeit und KI-gestützte Bildoptimierung setzen neue Massstäbe.
/