TESTBERICHT
Seite 4 / 7

Digit Isio S1

Unter der dunkeln, plexigläsernen Front befinden sich rechts Karteneinschübe, in der Mitte das Textdisplay und links oben der HauptschalterUnter der dunkeln, plexigläsernen Front befinden sich rechts Karteneinschübe, in der Mitte das Textdisplay und links oben der Hauptschalter

Wenn es etwas mehr sein darf, wäre da noch das Technisat Topmodell ohne integrierte Festplatte, das Digit Isio S1.

Neben all den Möglichkeiten der Technibox bietet das Isio zwei LNB Eingänge (Doppeltuner), drei USB-Buchsen, eine eSATA-Buchse, zusätzliche Videoausgänge, eine Ethernetbuchse, einen SD-Kartenleser sowie Einschübe für diverse Karten von Verschlüsselungssystemen.

Für den Einsatz der Viaccess Karte benötigt man einen CI-Modul Adapter, der nicht im Lieferumgang enthalten ist. Zusätzlich erfreut der Isio S1 mit dem gut leserlichen Textdisplay sowie dem integrierten Netzteil.

Erste Schritte

Die völlig überarbeitete und erweiterte Isio-Fernbedienung gibt schon mal einen Vorgeschmack auf die vielen Zusatzfunktionen, die das Gerät bietet.

Die Installation kann je nach Schüsselkonfiguration etwas komplizierter Ausfallen, da Technisat annimmt, dass in der Schweiz der Hauptsatellit immer der Hotbird ist, gefolgt von Astra. Hat man diese mögliche Hürde überwunden, wird man Schritt für Schritt durch die Erstinstallation geführt.

Für die vielen Zusatzmöglichkeiten völlig überarbeitet: Die Fernbedienung des IsioFür die vielen Zusatzmöglichkeiten völlig überarbeitet: Die Fernbedienung des Isio

Bedienung

Auch hier sind nicht alle Funktionen intuitiv zu finden, doch die wesentlich ausführlichere Kurzanleitung gibt auf die meisten Fragen eine Antwort, so dass die PDF-Datei wesentlich weniger häufig bemüht werden muss. Ohne Anleitung hätte ich jedoch kaum herausgefunden, dass z.B. die «www» Taste bei mehrmaligem drücken andere Funktionen offenlegt.

Ausstattung

Neben den eingangs erwähnten Zusatzbuchsen wartet der Isio S1 dank dem zweiten LNB-Eingang mit der Möglichkeit auf, eine Sendung aufzuzeichnen und eine andere gleichzeitig anzuschauen. Und auch die PIP-Funktion, bei der der vorletzte Sender in einem kleinen Fenster eingeblendet werden kann, ist dank der zwei LNBs möglich (beides funktioniert auch mit einem LNB, wenn sich die Programme auf demselben Transponder befinden).

Dolby Digital Ton wird nicht intern verarbeitet, sondern über HDMI direkt weitergeleitet.

Von der unüberschaubaren Zahl von Sendern kann man die gewünschten in drei verschiedene Favoritenlisten übertragen.

Die Anschlussmöglichkeiten lassen beim Isio kaum Wünsche offenDie Anschlussmöglichkeiten lassen beim Isio kaum Wünsche offen

Das Aufstarten sowie das Runterfahren des Isio S1 dauern relativ lange. Die rund 40 Sekunden nerven vor allem, wenn man schon spät dran ist, und der Film gleich beginnen wird. Es gibt zwar eine Schnellstartfunktion (höherer Standby Stromverbrauch), bei der jedoch eine angeschlossene, über USB gespiesene, externe Festplatte dauernd «unter Strom» steht. Im Normalfall schaltet sie zusammen mit dem Isio automatisch aus.

Das Umschalten zwischen den Sendern geht flott von statten, dauert bei geschützten Programmen (z.B. SRG) etwas länger, ist jedoch mit rund zwei Sekunden kein Störfaktor.

Mediaplayer

Der Isio S1 erkennt diverse externe Medien via USB resp. eSATA. Auch JPEG-Bilder auf SD-Karten direkt aus der Kamera werden auf Wunsch als Diashow abgespielt. Ob Video- (MPEG-2), Audio- (MP3) oder Bilder (JPEG), die meisten Dateien werden erkannt und wiedergegeben.

Die Kartenslots befinden sich unter der rechten Frontklappe, wo sich auch noch ein leicht zugänglicher USB-Anschluss befindetDie Kartenslots befinden sich unter der rechten Frontklappe, wo sich auch noch ein leicht zugänglicher USB-Anschluss befindet

Etwas mühsam ist, dass der Player nicht automatisch erkennt, was sich in einem Ordner befindet, man also noch via Fernbedienung angeben muss, ob es sich um Filme, Musik oder Bilder handelt.

Abgesehen davon wäre es schön, wenn auch MFS+ formatierte Festplatten erkannt würden. Es gibt immer mehr Mac-User!

Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2:
Seite 3:
Seite 4:
Seite 5:
Seite 6:
Seite 7: