ADVERTORIAL
ARTIKEL
Autor
Advertorial
Publikationsdatum
17. September 2025
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter

AV Spalinger in Dietlikon ist eine der Topadressen für High-End-Audio der Extraklasse. Roland Spalinger hat sein Portfolio über die Jahre gezielt verfeinert und führt etliche ausgesuchte High-End-Marken exklusiv in der Schweiz. So etwa Wilson Audio (avguide.ch hat bereits mehrfach darüber berichtet) oder auch Audio Research und Dan D’Agostinos Edelverstärker.

Auch ganz exklusive Vorführungen sind bei AV Spalinger keine Seltenheit. So war in diesem Frühjahr im Rahmen einer Roadshow die wohl weltbeste (und deshalb auch sündhaft teure) DA-Wandler-Streamer-Kombination «Varèse» von dCS über geraume Zeit im Ladengeschäft in Dietlikon anzuhören. Varèse besticht nicht nur mit einzigartiger Klangqualität, sondern auch mit sehr bequemer Bedienung via neuer «Actus»-App.

Eine der weltbesten Wiedergabeketten: Im Rahmen einer Roadshow war die gesamte DA-Wandler-Streamer-Kombination «Varèse» von dCS bei AV Spalinger anzuhören.Eine der weltbesten Wiedergabeketten: Im Rahmen einer Roadshow war die gesamte DA-Wandler-Streamer-Kombination «Varèse» von dCS bei AV Spalinger anzuhören.

Vom renommierten britischen Digital-Spezialisten gibt es aber auch bezahlbare Komponenten, die mit der unvergleichlichen «RING DAC»-Technologie (in zweiter Generation) arbeiten. Diese ist zu Recht dafür berühmt, digitale Quellen in unnachahmlich musikalisch-analoger Art und Weise aufzubereiten. So ist die «Lina»-Serie von DCS sehr erfolgreich: Sie bietet nebst DAC Streamer (und optionaler Lina Clock) auch noch den passenden Lina-Amp im platzsparenden Midi-Format an.

Technologisch hat die Lina-Serie sehr viele Merkmale aus der teuren Varèse-Linie geerbt. Neu in der Lina-Reihe von dCS ist der Lina DAC X (Preis: CHF 14'900). Er offeriert die gleiche Streaming- und D/A-Wandler-Technologie wie der kompakte Lina DAC, kommt jedoch im breiteren Normalformat. Dadurch passt er optisch bestens auch zu Komponenten anderer Marken.

Die technisch aufwändige «RING DAC»-Technologie ist auch in der Line-Serie von dCS zu finden.Die technisch aufwändige «RING DAC»-Technologie ist auch in der Line-Serie von dCS zu finden.

Wilson Sabrina V

Auf ein – gegenüber dem Vorgänger – völlig anderes Niveau gehoben hat Wilson Audio das Modell Sabrina in der grundlegend neuen Version V: Neu entwickelte Lautsprecherchassis, deren Technik sehr eng auf den Treibern der Referenzmodelle basiert, sorgen für eine noch authentischere Wiedergabe als beim erfolgreichen Vorgängermodell. Im Tieftonbereich realisiert ein mächtiger 8-Zoll-Treiber ein ebenso druckvolles wie definiertes Bassfundament.

Der «QuadraMag»-Mitteltöner mit sage und schreibe vier AlNico-Magneten zeigt eine mühelose Fein- und Grobdynamik. Die Hochtonwiedergabe übernimmt der «Convergent Synergy Carbon Tweeter», wie er auch in der Alexx V eingesetzt wird. Die Kalotte arbeitet mit einer wohlklingenden Textilmembran mit kontrollierter Dämpfung und besorgt eine unglaublich differenzierte, völlig unangestrengte Reproduktion der hohen Töne.

Die aufwändige Frequenzweiche verwendet die exklusiven «AudioCapX-WA»-Kondensatoren in Kupferausführung aus eigener Fertigung. Ebenfalls neu ist der rückseitige Zugriff auf die justierbaren Widerstände für Hoch- und Mittelton – ein individuelles Klangtuning ist nun sehr einfach möglich. 

Neue Tief- und Mitteltöner: Für die Sabrina V wurde die Treiberbestückung komplett überarbeitet. Neu kommt auch der «Convergent Synergy Carbon Tweeter» zum Einsatz.Neue Tief- und Mitteltöner: Für die Sabrina V wurde die Treiberbestückung komplett überarbeitet. Neu kommt auch der «Convergent Synergy Carbon Tweeter» zum Einsatz.

Auch die Sabrina V zeichnet sich durch die Wilson-typische, kompromisslose Gehäusekonstruktion aus, bei der unterschiedliche Materialien eine hohe innere Dämpfung und exzellente Festigkeit besorgen. Der Hersteller verspricht sich davon eine besonders natürliche Wiedergabe über den gesamten Frequenzbereich. Ein neues Spike-System reduziert darüber hinaus mechanische Rückkopplungen und Bodenvibrationen drastisch.

Mit Abmessungen von 99  x 30,4 x 38,7 cm (H x B x T) bleibt die neue Sabrina V vergleichsweise kompakt. Das Gewicht pro Lautsprecher beträgt 51 kg. Zahlreiche Farben stehen zur Auswahl, darunter klassische und hochglänzende Varianten sowie Spezialausführungen mit Metallic-Finish.

Erste Hörerfahrungen mit der neuen Sabrina V von Wilson zeigen, dass diese problemlos aus dem «Schatten» der teuren Spitzenmodelle der amerikanischen Edelmarke heraustreten kann. Sie klingt richtig erwachsen und geht keinerlei Kompromisse bezüglich Klangqualität und Klangvolumen ein. Ein Lautsprecher, den man sich unbedingt einmal anhören sollte. Preis: CHF 30'000.

Der neue I/70 von Audio Research arbeitet mit vier ausgesuchten Röhren vom Typ 6550WE und erzielt damit im Ultralinear-Modus eine Ausgangsleistung von 2 x 70 Watt.Der neue I/70 von Audio Research arbeitet mit vier ausgesuchten Röhren vom Typ 6550WE und erzielt damit im Ultralinear-Modus eine Ausgangsleistung von 2 x 70 Watt.

Röhrenverstärker der Spitzenklasse

Ebenfalls exklusiv bei AV Spalinger vorführbereit ist der neue Röhrenvollverstärker I/70 von Audio Research. Das grössere Geschwistermodell des erfolgreichen I/50 lehnt sich eng an die Reference-Serie des Herstellers – und dies, obwohl er weniger als CHF 10'000 kostet. Das Gerät wird vollständig in Minnesota, USA, gefertigt und setzt durchgehend auf Röhrentechnik im Signalweg. Punkto Aufbau, Fertigungsqualität und vor allem punkto Klang ist man beim I/70 auf einem Level, das keinerlei Wünsche mehr offenlässt.

Modular: Der neue Vorverstärker LS2 von Audio Research kann optional mit Digitalboard und Phono bestückt werden.Modular: Der neue Vorverstärker LS2 von Audio Research kann optional mit Digitalboard und Phono bestückt werden.

Brandneu (ab Oktober bei AV Spalinger erhältlich) ist der puristische Röhren-Vorverstärker LS-2 von Audio Research, der mit einer einzigen Röhrenstufe in Class-A-Technik im Signalweg arbeitet. Das Konzept beinhaltet modulare Erweiterungen für Digitaleingänge und Phono: Über Modulsteckplätze lässt sich das Gerät um eine DAC-Karte mit USB-, koaxialen und optischen Eingängen sowie um eine Phono-Karte für MM- und MC-Tonabnehmer erweitern. Der Preis für das Basisgerät liegt bei CHF 8775.

All-in-One-Vollverstärker der absoluten Spitzenklasse

Eine weitere interessante Neuheit bei AV Spalinger ist der Pendulum von Dan D’Agostino. Er vereint das Beste aus der hochgelobten Vor- und Endverstärker-Technologie des amerikanischen Edelherstellers und offeriert als Option ein Phono-MC-Modul sowie ein Streaming-DAC-Modul. So ist der Pendulum der erste Verstärker von Dan D’Agostino, der über einen HDMI-Eingang mit eARC-Funktionalität verfügt, was eine direkte Verbindung zu modernen Fernsehern erlaubt, während Ethernet- und WLAN-Konnektivität ein Netzwerk-Streaming über UPnP ermöglichen.

Reizvoll: Der edel gestylte Pendulum von Dan D'Agostino kann zum kompletten All-in-One-Gerät inklusive Streamer und TV-Ton ausgebaut werden.Reizvoll: Der edel gestylte Pendulum von Dan D'Agostino kann zum kompletten All-in-One-Gerät inklusive Streamer und TV-Ton ausgebaut werden.

Die Endstufe des Pendulum arbeitet im Class-A/B-Modus und liefert 120 Watt an 8 Ohm sowie 240 Watt an 4 Ohm. Ein speziell entwickelter Ringkerntransformator mit 750 VA Nennleistung und eine Kondensatorbank mit 25'000 µF Kapazität sorgen für die notwendigen Stromreserven bei transienten Signalspitzen.

Diese Eingangsstufe nutzt ein Array aus vier JFET-Transistoren in komplementärer, differenzieller Push-Pull-Anordnung. Das erhöht die Eingangsimpedanz auf über 100 kΩ und reduziert das Eigenrauschen auf unter 0,5 µV. Diese Schaltung arbeitet vollständig im Class-A-Betrieb. Dan D'Agostino verspricht extrem verzerrungsfreie Signalverarbeitung weit über den Hörbereich hinaus. Der Pendulum ist wahlweise in schwarzer und silberner Ausführung zu einem Grundpreis von CHF 19'000 erhältlich.

Umfangreiches HiFi-Portfolio

AV Spalinger ist nicht nur bei Elektronik und Lautsprechern ein Treffpunkt der Topklasse. Roland Spalinger ist auch ein passionierter Vinylliebhaber und führt in Dietlikon diverse analoge Trouvaillen, die kaum woanders anzutreffen sind. So geben sich Plattenspieler und analoges Equipment der Marken Bergmann, EMT, TechDas, Rega und Thales ein exklusives Stelldichein im Ladengeschäft in Dietlikon.

Sichtlich zufrieden: Roland Spalinger ist nicht nur über den Neuzugang der Sabrina V von Wilson glücklich. Auch die anderen Herbstneuheiten überzeugen.Sichtlich zufrieden: Roland Spalinger ist nicht nur über den Neuzugang der Sabrina V von Wilson glücklich. Auch die anderen Herbstneuheiten überzeugen.

Und natürlich findet sich nebst all den exklusiven Edelmarken ein reichhaltiges Sortiment an bezahlbaren Komponenten, Lautsprechern und Anlagen in verschiedensten Preisklassen. Zum Portfolio gehören Hersteller wie Piega Swiss, Rowen Swiss, NAD, Klipsch, um nur einige zu nennen. Ein Besuch bei Audio Video Spalinger, Alte Dübendorferstrasse 1 in 8305 Dietlikon lohnt sich also auf jeden Fall. Die Öffnungszeiten sind jeweils am Samstag, 9.30 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Tel. 044 888 19 19.

www.spalinger.ch