ADVERTORIAL
ARTIKEL
Autor
Advertorial
Publikationsdatum
5. April 2023
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter

Loewe steht seit einem Jahrhundert für Erfindergeist und Heimkinoerlebnisse der Luxusklasse. Von der Gründung 1923 über die Erfindung des Fernsehens 1931 hat sich Loewe zu einem weltweit agierenden Traditionsunternehmen entwickelt und ist heute in über 35 Ländern mit seinen hochwertigen, eleganten TV- und Audioprodukten aktiv.

Die traditionsreiche Manufaktur und die hochtechnologischen Produktionslinien im oberfränkischen Kronach sind auch weiterhin das Herzstück der Marke Loewe. So entstehen nachhaltige Hightech-Produkte par excellence.

Die Loewe-Zentrale in Berlin im Jahr 1923.Die Loewe-Zentrale in Berlin im Jahr 1923.

Vom Fernseherfinder zum globalen Traditionsunternehmen

Die Geschichte von Loewe nahm ihren Anfang im Jahr 1923, als Siegmund und David Ludwig Loewe die Firma Radio-Frequenz GmbH gründeten. Die Geschichte der Marke Loewe ist voller beeindruckender Meilensteine: 1931 präsentierte Loewe zusammen mit dem Forscher Manfred von Ardenne das weltweit erste vollelektronische Fernsehgerät, das 1933 in die Serienproduktion ging. Nach der Eröffnung der Produktionsstätte in Kronach 1948 beeindruckte Loewe mit weiteren Pionierleistungen rund um das moderne Fernsehen und der Unterhaltungselektronik.

Frühes «Heimkino-Erlebnis» mit Loewe-Fernseher.Frühes «Heimkino-Erlebnis» mit Loewe-Fernseher.

Der SX-P01 liefert 2 x 75 Watt, bietet zwei Digitaleingänge (optisch und koaxial) sowie zwei vergoldete Analogeingänge. Hinzu kommen vergoldete Lautsprecher-Schraubanschlüsse, ein Vorverstärker-Ausgang für Subwoofer, eine 3,5 mm Klinke für Kopfhörer sowie ein UKW-Tuner mit RDS und ein DAB+-Tuner. Die aus den Pioneer Verstärker-Flaggschiffen entliehene Direct Energy HD-Technologie soll Eigenrauschen und Verzerrungen des Audiosignals minimieren sowie eine hohe Impulstreue sicherstellen. Im Source Direct Modus lassen sich alle ungenutzten Schaltkreise wie Klangregler abschalten.

Der CD-Spieler PD-P01 verfügt über einen 192 kHz/32 bit D/A-Wandler und wie der Verstärker über grosszügig bemessene EL-Schnittband-Transformatoren. Sowohl sein koaxialer Digitalausgang als auch sein Analogausgang sind mit vergoldeten Kontakten ausgestattet. Der PD-P01 spielt neben herkömmlichen CDs auch Audiodateien in den komprimierten Formaten MP3 und WMA ab und bietet volle Unterstützung für iPhone, iPod und iPad mini über den Front-USB-Anschluss.

Vervollständigt werden die Komponenten der Pure Compact P1DAB durch 2-Wege Lautsprecher mit einem Gehäuse in schwarzer Hochglanzausführung. Die S-P01 verfügen jeweils über einen 12 cm-Glasfiber Tieftöner und einen 25 mm-Kalottenhochtöner.

Das das Pure Compact System von Pioneer ist ab Ende März unter der Bezeichnung X-P1DAB für CHF 999 erhältlich.

Loewe-Fernseher Modell Iris von 1951.Loewe-Fernseher Modell Iris von 1951.

Loewe iconic – Eine Skulptur für die Sinne

Eine beeindruckende Kombination aus Fernseher und nach vorne abstrahlender Soundbar in einer Aufstelllösung, die neben exzellenter TV- und Audiotechnologie Made in Germany vor allem durch ihr einzigartiges Design besticht: Der Loewe iconic setzt mit seiner skulpturalen, kohärenten Formensprache starke Akzente und neue Massstäbe für Home Entertainment der Luxus-Klasse.

Die Aufstelllösung des Loewe iconic wird aus dem Material Syno-Stone handgefertigt. Syno-Stone ist ein massiver Mineralwerkstoff, der robust und beständig ist und sich dabei schwer und kühl wie Stein anfühlt. Erhältlich in der Farbe Graphite Grey ist der glatte, robuste und massive Syno-Stone perfekt, um TV-Gerät und Soundbar mit Leichtigkeit zu tragen.

Der neue Loewe iconic – eine Skulptur für die Sinne.Der neue Loewe iconic – eine Skulptur für die Sinne.

Dabei überzeugt der Loewe iconic durch seine schwungvolle und elegante Formensprache. Die zeitlose Design-Ikone präsentiert sich wahlweise in den Chassis-Varianten SL5 und SL7 sowie mit hochwertigsten OLED-Displays in den Grössen 55 Zoll und 65 Zoll. Die kraftvolle Soundbar mit integrierten Subwoofern ist formschön und dezent hinter einer hochwertigen Stoffblende eingearbeitet. Dank ab Werk exakt kalibrierter Farben und Töne geniessen Sie eine kunstvoll arrangierte TV- und Audioqualität und damit ein ultrarealistisches, imposantes Bild- und Klangerlebnis.

Loewe

Loewe OE 333: Rundfunkgerät von 1926.Loewe OE 333: Rundfunkgerät von 1926.