30. Oktober 2025 | seit 1999
Newsletter
|
RSS
|
Werbung
|
über avguide.ch
Home
Testberichte
Marktplatz
Videoblog
Meinungen
TOP-THEMEN
Lautsprecher
Subwoofer
High End Audio
Streaming
High Resolution Audio
mehr
Verstärker
Rezension
Kopfhörer
Aktivlautsprecher
DA-Wandler
Audio
Jazz
HiFi
Messe
Bluetooth
Klassik
Qobuz
In-Ear-Ohrhörer
Wireless
Tidal
Vinyl
Alle Themen
SEARCH
TESTBERICHTE:
Lautsprecher
Netzwerk-Player
Over-Ear-Kopfhörer
Soundbars
Alle Rubriken
THEMEN
Lautsprecher
Subwoofer
High End Audio
Streaming
High Resolution Audio
High Resolution Audio
Verstärker
Rezension
Kopfhörer
MARKTPLATZ:
Übersicht
Inserat erstellen
MEDIATHEK:
Videoblog
SERVICE:
Wettbewerb
Newsletter
Kontakt
PIONEER
HDTV-Geräte an der CES 2005
Hochauflösendes Fernsehen im Kommen
TV und Heimkinoneuheiten
Fernsehen ohne Grenzen
Ausbau des Plasmageschäfts
Pioneer übernimmt NEC-Tochter
Die NEC Plasma Display Corporation geht an an Pioneer. Damit übernimmt Pioneer auch alle geisti-gen Eigentumsrechte an den von NEC entwickelten Plasma-Bildschirmen.
Pioneer Plasma PDP-434HDE und DVD-SpielerDV-668AV
Das Kino an der Wand
Bestechend scharfe Bilder dank digitaler HDMI-Übertragung halten im Heimkino Einzug. Pioneer bietet dazu sowohl DVD-Spieler als auch Plasma-Displays.
Sacom Frühlingsausstellung 2004
Volldigitales Heimkino und hochauflösendes Fernsehen
Nach dem Qualitätssprung von VHS auf DVD mit progressive Scan steht die nächste Evolutionsstufe im Heimkino bevor. Mit HDMI hält die digitale Variante des Scart Kabels Einzug ins Wohnzimmer.
Pioneer PDP-434HDE und PDP-504HDE
Leuchtende Beispiele
Mit zwei extrem flachen Modellen stellt Pioneer seine 4. Generation von Plasma Displays vor: Den Pioneer PDP-434HDE mit 43-Zoll und den Pioneer PDP-504HDE mit 50-Zoll Bilddiagonale.
Pioneer DVD-Recorder DVR-5100H
DVD-Recorder revolutioniert Fernseh-Gewohnheiten
Zum Aufnehmen, Abspielen, Archivieren und Bearbeiten von DVDs brauchen Heimkino-Fans nur noch ein Gerät: den neuen DVD-Recorder DVR-5100H von Pioneer. Mit nur 69 Millimetern Höhe ist der DVR-5100H der flachste DVD-Recorder mit integrierter Festplatte.
Pioneer AV-Verstärker VSA-AX10i-S
Raumklang in Studioqualität
Wie schon beim VSA-AX10 haben bei der Entwicklung des VSA-AX10i-S Toningenieure der Londoner AIR Studios die Produktmanager von Pioneer beraten, um eine Klangwiedergabe zu erreichen, wie sie vom Künstler beabsichtigt wurde.
Frühjahrsneuheiten von Arcam, Kef, Optoma, Pioneer, Sanyo
Sacom - für jeden Geschmack
High-End mit Arcam und Kef, Top-Level in Bild und Ton mit Pioneer, designorientierte Einsteigerklasse mit Sanyo: Die ganze Range unter einem Dach zeigte sich an der Frühjahrspräsentation von Sacom Ende März im World Trade Center in Zürich.
Pioneer Plasmadisplay PDP-433HDE
Eleganter Heimkino-Monitor
In seiner PureVision Multimedia-Plasma-TV-Reihe präsentiert Pioneer mit dem PDP-433HDE ein neues Modell für den Heimkino-Einsatz mit einer Bilddiagonalen von 109 cm. Dieser Plasma-Fernseher bietet ein völlig neues visuelles TV-Erlebnis.
Pioneer NS-DV1000
Universelles Heimkinosystem
Mit dem NS-DV1000 stellt Pioneer das erste kompakte Heimkinosystem vor, das neben der DVD-Video auch die beiden hoochauflösenden Audio-Formate der DVD-Audio und der SACD wiedergeben können.
Pioneer DV 656A DVD-A + SACD-Player
Universal-Audioplayer
Der Pioneer DV-656A vereint die bisher inkompatiblen Musik-Formate DVD-Audio und SACD, die den Zuhörer in ungeahnte Surround-Sphären entführen, in einem einzigen Gerät. Dank seiner Slim-Line-Bauweise präsentiert er sich passend zu jeder Wohnumgebung.
Pioneer AV-Verstärker VSA-AX10
Die Kraft des Giganten
Der Pioneer Verstärker VSA-AX10 ist für die Zukunft bestens gerüstet: Brandneu an diesem Gerät ist der 7-Kanal-Verstärker. Er liefert an alle Lautsprecher je 170 Watt Leistung und stellt somit ein wahres Kraftpaket für Home-Cinema-Fans dar.
Konzern rät dringend zu Softwarekorrektur
Pioneer-DVD-Brenner können überhitzen
Der japanische Elektronikkonzern Pioneer rät dringend zum Download einer Softwarekorrektur für seine DVD-Brenner.
1
2
3
4
5
Meist gelesen
Streaming: Plattformen und Tools im Vergleich
Der erste in Serie gebaute Elektrostat
Moon lanciert den Netzwerkplayer/Verstärker 371
Finest Audio Show Zürich lockt nach Regensdorf
Wie viel von beidem braucht es?
Neue Referenz bei OLED-Fernsehern
Aktuell
23.10.2025
Grotto kehrt zurück
Martin Logan belebt Subwoofer-Klassiker neu
24.10.2025
Krönung einer Legende
SL-1200: Limitierte Spezialversion
08.10.2025
Verwirrung oder Durchblick?
Streaming: Plattformen und Tools im Vergleich
17.10.2025
Grado S750 Signature
Einstiegsmodell der gehobenen Signature-Linie
29.09.2025
Befreite Tradition
Behn Gillece: «Pivot Point»
08.10.2025
Sennheiser HDB 630
USB-C-Dongle bringt aptX auf jedes Smartphone
Marktplatz
SPL Phonitor X mit DAC - Kopfhörer-/Preamp
Stromversorgung; Silen Wire Kraftwerk
LARSEN 4.2
EAR 834P MM/MC Phono Vorverstärker
Suche HI-FI Exklusiv Nr. 10 Oktober '80
Naim Fraim
Blog
Wenn Flaggschiffe sinken
High-End-Audio: Je teurer, desto besser
Es gibt im High-End-Audio immer mehr Superprodukte, sogenannte Flaggschiffe. Was versprechen sich die Hersteller und die High-End-Branche davon?
Advertorials
Kompass für Musikliebhaber
Moon lanciert den Netzwerkplayer/Verstärker 371
Moon by Simaudio startet die Compass Collection. Der kompakte Netzwerkplayer/Verstärker 371 macht den Anfang als preislich moderater, kompakter Einstieg.
HiFi-Genuss im Herbst
Finest Audio Show Zürich lockt nach Regensdorf
Am 1. und 2. November 2025 verwandelt sich das Mövenpick Hotel Zürich Regensdorf erneut in ein Mekka für Audiophile.
Philips OLED+950
Neue Referenz bei OLED-Fernsehern
An der IFA 2025 präsentiert Philips mit dem OLED+950 sein neues Flaggschiff. Spitzenhelligkeit und KI-gestützte Bildoptimierung setzen neue Massstäbe.
/