Digital-Betrieb

Die G11 besitzt ein heute gängiges 5fach-Zoom mit integriertem Bildstabilisator. Der nützliche Brennweitenbereich reicht vom 28-mm-Weitwinkel bis zum mittelstarken 140-mm-Tele. Die Lichtstärke der Optik variiert zwischen F/2,8 im Weitwinkel- und F/4,5 im Telebereich. Die kürzeste Aufnahmedistanz beträgt ein Zentimeter ab Frontlinse in Weitwinkelstellung, wobei je nach Motiv die deutliche Verzeichnung stören kann.
Serienbilder schiesst die G11 nur mit gemütlichen 1,1 fps (Bilder pro Sekunde), wobei Belichtung und Autofokus fixiert bleiben. Soll der Autofokus aktiv bleiben, sinkt die Fotofrequenz auf 0,7 fps. Nur in der reduzierten Auflösung des Low-Light-Modus schafft die G11 immerhin 2,4 fps.
Als Speicher für Fotos und Videos kommen sowohl SD/SDHC- als auch Multimediakarten (MMC, MMCplus, HC MMCplus) zum Einsatz.
Was wir schätzen und was wir vermissen
Der Devialet 120 ist flach, spiegelblank und sehr wertig verarbeitet. Die erhebliche Erwärmung erfordert eine relativ freie Aufstellung oder die Wandmontage mit optionaler Halterung. Bei Wandmontage dreht sich das runde Display so, dass die zahlreichen Betriebsinformationen auf dem Display nie Kopf stehen. Die Geräte-Rückseite ist gut zugänglich, wenn man die Schiebe-Abdeckung entfernt und nach getaner Arbeit wieder einsetzt. Damit sind auch die Stecker nicht mehr sichtbar. Aufgrund der geringen Bauhöhe und der Abdeckung ist es nicht möglich, voluminöse Netzstecker zu verwenden, solche, die wir bei hochwertigen Netzkabeln oft verwenden.
Die Optik des Geräts ist spektakulär und emotional anziehend. Die drahtlose Fernbedienung besteht aus einem Drehregler und vier Tasten. Der Drehregler läuft bewusst mit einem gewissen Widerstand, der einem das Gefühl von Leistung vermittelt. Haptik ist wichtig, nicht nur bei Autos. Die polierte Oberfläche macht Fingerabdrücke schnell sichtbar. Das empfinde ich bei der Fernbedienung als Nachteil. Zum Trost ist ein Mikrofasertuch in der Verpackung.
Die drahtlose Fernbedienung ist ein Juwel. Sie koppelt sich automatisch mit dem Gerät, wenn man sie einmal auf das Gerät stellt und läuft dann zwei Jahre mit den drei Batterien. Standardmässig kann man das Gerät damit ein- und ausschalten, Lautstärke regeln, stummschalten, die Quelle einstellen sowie Balance und Klangregelung bedienen. Zwei der Tasten können auch für andere Funktionen konfiguriert werden. Die Fernbedienung hat keine Anzeige, funktioniert also unidirektional.
Die Fernbedienung kann ergänzend auch als App z.B. auf einem Smartphone (Android, Apple) installiert werden und funktioniert dann auf dem Touchscreen mit identischer Funktionsanzeige wie beim Gerät und der Möglichkeit, Musik vom Smartphone abzuspielen.