Mehr Zoom als alle
Möglich wird so ein extremes Zoom bzw. diese extreme Telebrennweite bei kompakten Objektivabmessungen durch den kleinen 1/2,3 Zoll Bildsensor. Die tatsächliche (optische) Brennweite der FZ72 beträgt 3,58-215 mm und entspricht dann von ihrem Bildwinkel umgerechnet auf das Kleinbildformat eben 20-1200 mm.

Wem die maximale Telebrennweite von 1200 mm nicht genügt, der kann die optionale Tele-Vorsatzlinse mit Verlängerungsfaktor 1,7 aufschrauben und erhält dann ein 34-2000 mm. Da erblasst jeder Paparazzo vor Neid, denn auch mit dieser Kombination bleibt die Kamera vom Gewicht und Finanziellen her absolut "tragbar".

Relevant für den Bildwinkel und die Abbildungvergrösserung ist das Verhältnis von Brennweite zur Sensorgrösse. Ein vergleichbares Objektiv an einer analogen KB-Kamera oder einer digitalen (KB-)Vollformatkamera wie den DSLRs Canon EOS 5D und 6D oder Nikon D600 und D800 fällt dramatisch grösser und schwerer aus, wie das unten stehende Beispiel eines echten 1200 mm-Teleobjektivs zeigt. Preislich sind extreme Brennweiten für DSLRs nur für Profis erschwinglich, kosten sich doch etliche tausend Franken.

