Smarte Bedienung
Mit dem Smartphone wird telefoniert, gemailt, geskyped, im Internet gesurft, elektronisch gelesen, gefilmt, fotografiert und vieles mehr. Die Bedienung erfolgt dabei immer über dieselbe Oberfläche. Ohne weiteres Zubehör ist die Handhabung besonders beim Filmen und Fotografieren, sagen wir mal, etwas gewöhnungsbedürftig. Vor allem die ältere Generation vermisst eine haptische Bedienung.
Da gibt es keinen richtigen Auslöser, die Zoomtaste fehlt, alle Einstellungen geschehen über winzige Symbole, und überhaupt, wie halte ich das Ding richtig, ohne zu verwackeln oder die Linse zu verdecken. Ein Stativgewinde ist nicht vorhanden, und ohne eingebauten Bildstabilisator ist es kaum möglich, im Schummerlicht einer Bar ein einigermassen scharfes Selfie zu erstellen.
Dann verdirbt der eingebaute grelle Blitz jedes Stimmungsbild, der Akku kann nicht einfach so gewechselt werden, Serienbilder kann man eh vergessen, und bis der Autofokus endlich scharf stellt, ist die coolste Action vorbei.
Digitale Natives, also junge Leute, die bereits mit einem USB-Anschluss und viereckigen Augen auf die Welt kommen, werden darüber nur lachen. Dennoch sind dies, meiner Meinung nach, durchaus einige praktische Gründe für das Fotografieren mit einer richtigen Fotokamera. Besonders in den Ferien.
Apropos Ferien: Wollten Sie nicht endlich mal richtig entspannen und entstressen? Dann machen Sie doch anstatt Urlaub mit dem Smartphone besser Urlaub weitab vom Smartphone. Es genügt ja, wenn sie es vorübergehend im Hotelsafe deponieren.
Canon PowerShot SX730 HS – AllrounderBei der Wahl seiner Reisekamera sollte man auf ein paar generelle Punkte achten. Am besten nimmt man das ersehnte Stück beim Fachhändler erst mal selber in die Hände. Digitale Fotokameras sind wahre Alleskönner und bieten umfangreiche Einstellmöglichkeiten.
Kann ich alle Knöpfe, Tasten und Drehringe gezielt bedienen? Greife ich oft daneben oder drücke auf zwei Tasten gleichzeitig? Winzig ist zwar in, doch allzu klein nervt bald einmal. Bietet die Kamera einen festen Halt, oder rutscht sie mir aus den Händen? Decke ich mit meinen grossen Fingern wichtige Teile ab?
Die Panasonic TZ91 hatte ich dank eines lederähnlichen Aufsatzes zwar gut im Griff, doch verdeckte ich meist das gleich darüber liegende Blitzlicht. Und wunderte mich, wieso die Fotos so dunkel wurden.
Die Sony WX500 verzichtet auf jegliche Gummierung oder einen "Lederknubbel" auf der Vorderseite. Die glatte Fläche sieht zwar gut aus, rutscht aber gerne aus den Fingern. Hier also unbedingt die mitgelieferte Handschlaufe anbringen.