MAGAZIN
Seite 8 / 9

Ricoh und Pentax: Vereinigung

Interessant ist aber auch das neue "Pentax Q"-System mit Wechselobjektiven. Während andere Kamerahersteller in ihren CSC-Modellen auf grosse Sensoren setzen, wie sie in D-SLRs zum Einsatz kommen, besitzt die Q einen kleinen 1:2/3-Zoll-Sensor mit 12,4 Mpx. Dieser ermöglicht kleinere Kamera- und Objektivformen, verzichtet dafür aber auf die Eigenschaften von grossen Sensoren (hohe Empfindlichkeit, Rauscharmut, geringere Schärfentiefe mit passenden Objektiven).

Das Q-System erinnert an ein Spiegelreflexsystem aus den 1979er Jahren, das Pentax für den kleinen "Pocket"-Kassettenfilm (110) auf den Markt gebracht hatte. Das digitale Q-System umfasst vorderhand fünf Objektive: 1,9/47 mm, 2,8-4,5/28-83 mm, 35 mm, 17,5 mm Fish Eye und 100 mm Toy Lens (Brennweiten sind auf KB umgerechnet). Die Pentax Q wird mit dem Standardzoom für 949 Franken angeboten.

Das neue Pentax Q-System. Eine besonders kleine spiegellose Systemkamera und ihre Wechselobjektive.Das neue Pentax Q-System. Eine besonders kleine spiegellose Systemkamera und ihre Wechselobjektive.
Interessant ist aber auch das neue "Pentax Q"-System mit Wechselobjektiven. Während andere Kamerahersteller in ihren CSC-Modellen auf grosse Sensoren setzen, wie sie in D-SLRs zum Einsatz kommen, besitzt die Q einen kleinen 1:2/3-Zoll-Sensor mit 12,4 Mpx. Dieser ermöglicht kleinere Kamera- und Objektivformen, verzichtet dafür aber auf die Eigenschaften von grossen Sensoren (hohe Empfindlichkeit, Rauscharmut, geringere Schärfentiefe mit passenden Objektiven).

Das Q-System erinnert an ein Spiegelreflexsystem aus den 1979er Jahren, das Pentax für den kleinen "Pocket"-Kassettenfilm (110) auf den Markt gebracht hatte. Das digitale Q-System umfasst vorderhand fünf Objektive: 1,9/47 mm, 2,8-4,5/28-83 mm, 35 mm, 17,5 mm Fish Eye und 100 mm Toy Lens (Brennweiten sind auf KB umgerechnet). Die Pentax Q wird mit dem Standardzoom für 949 Franken angeboten.