MAGAZIN
Seite 3 / 6

Player für Blu-ray-Discs sind heute nicht mher bloss reine Abspielgeräte, sondern auch sie erhalten eine zentrale Rolle als Verteiler von Medieninhalten.

Auch sie lassen sich von einem beliebigen Android-, Apple iOS- oder BlackBerry-Gerät und der passenden App steuern. Aber auch die Fernbedienung ist mit einem kleinen Touch-Feld ausgestattet und erlaubt so eine intuitive Bedienung, wie man sie von Smartphones her gewohnt ist.

Fernseher - heute auch Fenster ins Internet

panasonic_ft4_ft20t_shadow_605.jpg
Smart VIERA Plasma line up mit der Panasonic VT50-Serie sind High-End-Fernseher in jeder Hinsicht.Smart VIERA Plasma line up mit der Panasonic VT50-Serie sind High-End-Fernseher in jeder Hinsicht.

TV-Trends

3D stand übrigens an der diesjährigen Convention – im Gegensatz zu den Events der letzten drei Jahre – nicht im Brennpunkt. Heute ist 3D beinahe schon eine Selbstverständlichkeit, wobei nocht nicht jeder Fernseher, aber immerhin ein Grossteil der Geräte, 3D bietet.

Vorherrschendes Thema bei den Fernsehern ist eigentlich deren Weiterentwicklung zu einem zentralen Kommunikationsgerät, das nicht mehr nur zum passiven Konsumieren dient. Konkret bedeutet dies zum einen die vielfältige Anbindung an das Internet, die Funktionserweiterung mittels Apps und andererseits die Interaktion oder mindestens die Fernsteuerung von einem Smartphone oder Tablet aus.

Wie schon beim Eluga-Smartphone erwähnt, ist das Austauschen von Fotos und Videos möglich, und auch Webseiten lassen sich vom kleinen Handy bzw. Tablet auf den grossen Fernseher bringen. Umgekehrt kann das Mobilgerät als portabler Zweit-Bildschirm genutzt werden, den man rasch in die Küche oder ins Bad mitnimmt, um keinen Augenblick einer Live-Übertragung zu verpassen.

Der Fernseher selbst ist auch – wie schon seit einigen Jahren propagiert – ein  Zugang ins Internet. Sinn macht dies vor allem beim Medienkonsum, also z.B. fürs Anschauen von Youtube-Videos und Picasa-Fotoalben, aber auch beim Zugriff auf Social Media-Plattformen wie Facebook und Twitter.

Mit Viera Connect verpasst Panasonic ihren Geräten einen Mehrwert und macht sie mit einem HTML5-kompatiblen Web Browser und Mutitastking vielseitiger und leistungsfähiger. Über VIERA Connect können Geräte nicht nur aufs Internet, um bestimmte Dienste oder Video-on-Demand zu nutzen, Geräte können auch gegenseitig aufeinander zugreifen.

Zudem stehen auch Apps für TV- und BD-Geräte auf einem eigenen Viera App Market zur Verfügung, damit der Nutzer die Funktionalität seines Fernsehers nach seinen individuellen Bedürfnissen erweitern kann.

Mit VIERA Connect lassen sich vielseitige Multimedia-Angebote bequem von der Couch aus abrufen. So beispielsweise der Bilderdienst Picasa und die Videoplattform YouTube. Fans von 3D-Inhalten können zudem auf den Dienst 3doo (Filme etc.) zugreifen.Mit VIERA Connect lassen sich vielseitige Multimedia-Angebote bequem von der Couch aus abrufen. So beispielsweise der Bilderdienst Picasa und die Videoplattform YouTube. Fans von 3D-Inhalten können zudem auf den Dienst 3doo (Filme etc.) zugreifen.

Zu den Geräten gibt es neu den VIERA Touch Pad Controller, der eine schnelle, intuitive Steuerung ermöglicht, ohne dass der Benutzer dabei auf diese Fernbedienung schauen muss. Die Bewegung des Fingers auf der Oberfläche der Fernbedienung ist so einfach, als hätte man den Bildschirm direkt in der Hand.