Der deutsche Analog-Spezialist Clearaudio dringt mit
seinem Moving-Magnet-Tonabnehmersystem Charisma V2
in Preisregionen vor, die bislang seinen Moving-Coil-
Abtastern vorbehalten waren. Lohnt sich das?
Für optimalen Musikgenuss plaziert man die 705 wandnah (bis etwas 0,5 m), dann ergänzt sie ihr lebendiges Wesen mit dem gebührenden Mass an Grundton- und Bassfundament.
Bei letzterem ist sie zu erstaunlichen Taten imstande: So waren wir echt verblüfft, zu was für Pegel – ohne Störgeräusche – sich die zierliche 14-cm-Kevlar-Membren selbst bei extremem Musikmaterial hinreissen lässt.
Aber auch bei normaler Lautstärke überzeugt die konturierte, schnelle Tieftonwiedergabe.
Dank dem guten Wirkungsgrad kann man die 705 auch mit Röhrenverstärkern betreiben, und überhaupt empfiehlt sich aufgrund ihrer brillanten Abstimmung eine Kombination mit "wohlklingender" Elektronik.
Wobei wir sowohl mit der Kombination Denon DVD-2900/Rotel RA-1070 wie mit einer Quad-99-Anlage sehr gute Ergebnisse erzielten.