TESTBERICHT

Filmen im Digital-Cinema-Format

Grosses Kino: Neben Full-HD und UHD/4K steht auch das Cinema-4K-Videoformat zur Auswahl.Grosses Kino: Neben Full-HD und UHD/4K steht auch das Cinema-4K-Videoformat zur Auswahl.
In Bedrängnis: Beim Anschluss von Mikrofon und Kopfhörer kommen die Kabelstecker dem Bildschirm in die Quere.In Bedrängnis: Beim Anschluss von Mikrofon und Kopfhörer kommen die Kabelstecker dem Bildschirm in die Quere.

Die OM-D E-M1 Mark II ist in erster Linie ein Fotoapparat. Dennoch wurden gegenüber dem Vorgänger die Videofunktionen stark erweitert. Dank der neuen Möglichkeit, in UHD/4K (3840 x 2160 Pixel) und Cinema 4K (4096 x 2160 Pixel) zu filmen, eignet sich die Kamera auch bestens für authentische Filmproduktionen. Und mit der 24p-Bildfolge-Option und einer maximalen Bitrate von 237 Megabit/s kann man sogar im Digital-Cinema-Standard für 4K aufnehmen.

Full-HD-Aufnahmen mit 1920 x 1080 Pixel und mit 50p oder 60p sind ebenfalls möglich. Das Dateiformat ist MPEG-4 AVC/H.264. Hier dürfen die einzelnen Dateien maximal 4 GB gross sein. Wird diese Grösse überschritten, wird die Datei automatisch geteilt. Die längste Aufnahmezeit für einzelne Videos beträgt 29 Minuten.

Videoaufnahmen lassen sich direkt im Fotomodus per Videotaste starten. Wird das Modusrad auf "Videokamera" gestellt, können beim Aufnehmen von Videos die Effekte benutzt werden, die im Fotomodus zur Verfügung stehen. Zusätzlich sind noch spezielle Videoeffekte wie Überblendungen, "Alter Film" oder "Nachzieheffekt" anwendbar. Ebenso kann man während der Aufnahme auf den Bildschirm tippen, um die Fokusposition zu verändern.

Überhaupt gelten die meisten Foto-Einstellungen auch beim Videofilmen, wie etwa "C-AF" mit Tracking, die "PASM"-Belichtungen, die Bildmodi oder die Echtzeit-Histogramm-Anzeige. Wie schnell und präzise die Scharfstellung funktioniert, kommt dann auf das verwendete Objektiv an. Sollte der "C-AF" zu stark pumpen, kann auch mit Einzel-Fokus gefilmt werden. Die Schärfe wird dann nur angepasst, wenn ein anderes Motiv ins Bild kommt. Die Testaufnahmen sahen jedenfalls vielversprechend aus.

Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2:
Seite 3:
Seite 4:
Seite 5: