TESTBERICHT
Seite 2 / 4

Verarbeitung und Bedienung

Praktisch: D-Ring mit 1/4Praktisch: D-Ring mit 1/4" Stativschraube - daneben 3,5mm Buchse und MicroUSB-Anschluss.

Hat man die UE Boom einmal mit dem Smartphone oder Tablet verbunden, wird sie beim nächsten Mal wieder automatisch erkannt. Das auch von allen anderen Apps, wie Spotify, Internet Radio oder einem sonstigen Player. Ganz praktisch sind die seitlichen Lautstärketasten: Sie sind durch ihre massive Grösse auch Teil des Designs und lassen die Boom einfach regeln. So braucht man nicht jedesmal zum Smartphone zu greifen. Dürfte man Verberesserungswünsche anbringen, wären es zusätzliche Steuerfunktionen wie Play, Pause, Vor und Zurück. Ansonsten eine einfache und klare Bedienung, für die es keine Anleitung braucht!

Good to know: Drückt man beide Lautstärketasten, informiert eine Stimme über den Ladezustand. Wer ein NFC-fähiges Smartphone besitzt, kann die Boom auch einfach durch Berühren mit dem Smartphone koppeln!

Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2:
Seite 3:
Seite 4: