PRODUKTNEWS
ARTIKEL
Publikationsdatum
19. August 2025
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter

Audio Research bringt mit dem LS-2 einen neuen, puristischen Röhren-Vorverstärker auf den Markt. Der neue Preamp aus Minnesota setzt auf eine stark reduzierte Signalführung, die auf eine einzige Röhrenstufe in Class-A-Konfiguration zurückgeht. Transistoren finden sich keine im Signalpfad.

Das Audiosignal wird über eine 6H30-Doppeltriode verstärkt. Die Röhre arbeitet mit einem Konstantstrom-Kathoden-Bias, was für stabile Betriebsbedingungen sorgen soll. Die Schaltung verzichtet vollständig auf Feedback, wodurch eine besonders authentische und unmittelbare Klangentfaltung erreicht werden könne.

Ergänzt wird das Konzept durch modulare Erweiterungen für Digitaleingänge und Phono. Über Modulsteckplätze lässt sich das Gerät um eine DAC-Karte mit USB-, koaxialen und optischen Eingängen sowie um eine Phono-Karte für MM- und MC-Tonabnehmer erweitern. Letztere bietet fest eingestellte Verstärkungen von 42 dB und 62 dB. Diese Module lassen sich vom Nutzer selbst einsetzen oder austauschen.

Anschlussseitig stehen vier Cinch- und zwei XLR-Eingänge zur Verfügung. Der frontseitige Touchscreen dient zur Steuerung von Eingängen, Balance und Display-Optionen. Ergänzend liegt eine Fernbedienung aus Metall bei.

In der Schweiz ist der LS-2 bei AVSpalinger in Dietlikon erhältlich. Der Preis liegt bei 8775 Franken.

AVSpalinger Audio Research

avguide.ch meint

Der LS-2 verfolgt ein puristisches Konzept mit klarer Reduktion: lediglich eine einzige Röhrenstufe in Class-A, keine Transistoren und keine Feedback-Schleifen, dafür eine symmetrische Signalführung. Das verspricht authentischen Röhrenklang vom Feinsten. Durch die modularen Erweiterungen für Phono und DAC bleibt er flexibel.