PRODUKTNEWS
ARTIKEL
Publikationsdatum
20. Oktober 2024
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter

Bowers & Wilkins hat mit dem Zeppelin Pro eine aktualisierte Version seines bekannten Wireless-Lautsprechers vorgestellt. Der neue Zeppelin Pro baut auf dem charakteristischen Design des Vorgängers auf und führt einige technische Verbesserungen ein. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören die Titanium-Dome-Hochtöner, die aus der aktuellen 600er-Lautsprecherserie von B&W übernommen wurden. Diese sind an den äusseren Enden des Gehäuses montiert, um Vibrationen zu reduzieren.

Die 90-mm-Mitteltöner nutzen die firmeneigene Technologie Fixed Suspension Transducer (FST) und wurden mit einer verbesserten Konusdämpfung ausgestattet. Für die Basswiedergabe sorgt ein 150-mm-Tieftöner in der Mitte des Gehäuses.

Der Zeppelin Pro bietet verbesserte Treiber und neue Finishes.Der Zeppelin Pro bietet verbesserte Treiber und neue Finishes.

Der Lautsprecher verfügt ausserdem über Multiroom-Funktionalität und kann mit anderen Zeppelin-Modellen oder B&W-Formation-Lautsprechern gekoppelt werden. Der Zeppelin Pro misst 25,6 x 21 x 19,3 cm (B x H x T) und wiegt 6,6 kg. Die Gesamtleistung der integrierten Verstärker beträgt 240 Watt. Bowers & Wilkins bietet den Zeppelin Pro ab sofort zu einem Preis von circa 799 Franken an. Der neue Lautsprecher positioniert sich damit im Premium-Segment für Wireless-Lautsprecher und tritt gegen Modelle wie den Naim Mu-so Qb 2nd Generation an.

Mit dem Zeppelin Pro versucht Bowers & Wilkins, die Erfolgsgeschichte des ursprünglichen Zeppelin fortzuschreiben. Der erste Zeppelin wurde 2007 als iPod-Dockingstation eingeführt und entwickelte sich über die Jahre zu einem der beliebtstesten Wireless-Lautsprecher. Die Pro-Version soll nun mit verbesserter Klangqualität und zeitgemässer Ausstattung überzeugen.