NEWS
ARTIKEL
Publikationsdatum
10. Mai 2025
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter

Masimo Corporation hat am 7. Mai 2025 bekannt gegeben, dass es eine verbindliche Vereinbarung zum Verkauf seiner Consumer-Audio-Sparte Sound United an Harman International unterzeichnet hat. Harman, eine Tochtergesellschaft von Samsung Electronics, zahlt dafür 350 Millionen US-Dollar, vorbehaltlich bestimmter Anpassungen. Der Abschluss der Transaktion wird bis Ende 2025 erwartet.

Vom Kauf zum Verkauf

Die Geschichte hinter diesem Deal ist bemerkenswert kurz und zeigt eine dramatische Wertentwicklung. Im April 2022 hatte Masimo, ein auf Medizintechnik spezialisiertes Unternehmen, Sound United für etwas mehr als 1 Milliarde US-Dollar übernommen. Nun, nur drei Jahre später, wird dieselbe Sparte für lediglich 350 Millionen US-Dollar weiterverkauft – ein Wertverlust von über 65 Prozent.

Masimo hat Sound United erst im April 2022 übernommen.Masimo hat Sound United erst im April 2022 übernommen.

Noch bemerkenswerter ist der Kontext: Sound United selbst hatte erst 2020 Bowers & Wilkins erworben und sein Portfolio erweitert, bevor es dann 2022 von Masimo übernommen wurde. Nun erfolgt also der dritte Eigentümerwechsel für einige der bekanntesten HiFi-Marken innerhalb von nur fünf Jahren.

Was hatte Masimo zum Kauf veranlasst?

Als Masimo 2022 Sound United übernahm, präsentierte der damalige CEO Joe Kiani eine ambitionierte Vision. Das Ziel war, eine Brücke zwischen Medizintechnik und Konsumentenelektronik zu schlagen – unter anderem mit einer Art Konkurrenzprodukt zur Apple Watch, das sich auf Gesundheitsbiometrie konzentrierte. Dieser Plan wirkte von Anfang an wenig schlüssig und erwies sich letztlich als nicht tragfähig, was zu erheblichen Verlusten führte.

2024 sanken die Einnahmen aus dem Audiobereich von Januar bis September von 562,1 Millionen Dollar auf 465,6 Millionen Dollar im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung rief Kritik von Investoren hervor, insbesondere von Politan Capital Management, das eine aktivistische Rolle einnahm und Veränderungen im Vorstand forderte.

Die Reissleine wird bei börsennotierten US-Unternehmen schnell gezogen. Da wartet man nicht Ergebnisse langfristiger Marketings oder Resultate der Lancierung neuer Produktlinien ab.

Die neue Führung unter CEO Katie Szyman setzt auf die Rückbesinnung auf das Kerngeschäft im Gesundheitsbereich und äusserte sich nur leicht verklausuliert: «Seit ich als CEO übernommen habe, war ein Hauptziel die Neuausrichtung unseres Geschäfts, um sicherzustellen, dass wir Zeit und Ressourcen für Bereiche mit ungedecktem klinischem Bedarf bereitstellen und Wachstum sowie operative Effizienz fördern.»

Die Zukunft unter Harman/Samsung

Für Harman, und damit indirekt für Samsung, stellt diese Übernahme eine bedeutende Erweiterung dar. Dave Rogers, Präsident von Harmans Lifestyle-Division, erklärt: «Diese Akquisition stellt einen strategischen Schritt nach vorne bei der Erweiterung von Harmans Kern-Audiogeschäft und Präsenz in Schlüsselproduktbereichen wie Heimaudio, Kopfhörer, HiFi-Komponenten und Autoaudio dar.»

Die Übernahme ergänzt das bereits eindrückliche Marken-Portfolio von Harman und eröffnet Wachstum im Umsatz. Für Nutzer wird sich kurzfristig wahrscheinlich nicht viel ändern. Harman beabsichtige, die erworbenen Marken zu integrieren und gleichzeitig ihre individuellen Identitäten zu bewahren. Wie immer in solchen Momenten verweist man auf Synergien in Technologie, Lieferketten und Forschung & Entwicklung. Bleibt zu hoffen, dass man den Worten Taten folgen lässt und neben Lifestyle auch im Premium-Segment innovationsfreudig vorgeht, anders als nach der Übernahme von Audio-Ikonen wie Mark Levinson und Revel.

Fazit

Für Masimo bedeutet der Verkauf eine strategische Neuausrichtung und die Möglichkeit, sich wieder auf sein Kerngeschäft zu konzentrieren. Der erhebliche finanzielle Verlust – über 675 Millionen Dollar gegenüber dem Kaufpreis von 2022 – verdeutlicht jedoch, wie kostspielig der Ausflug in den Konsumentenmarkt war.

Harman hingegen erhält für einen vergleichsweise günstigen Preis Zugang zu seit Jahrzehnten etablierten Premium-Marken mit einer grossen Geschichte. Bowers & Wilkins, Denon und Marantz gehörten zu den wertvollsten Marken im Audiobereich und werden das Portfolio mehr als nur ergänzen.

Die Übernahme könnte aber auch endlich langfristige Stabilität bringen, nachdem die Marken Bowers & Wilkins, Denon und Marantz in den letzten fünf Jahren zweimal den Besitzer gewechselt haben. Ausschlaggebend wird sein, ob Harman sein Versprechen einhält, die individuellen Markenidentitäten zu bewahren und deren historisches Renommee nicht nur zu bewirtschaften, sondern mit Innovationen voranzutreiben.