MUSIKREZENSION
ARTIKEL
Publikationsdatum
26. Oktober 2016
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter

canon_eos_r5_frontslantleft_body_cardslot_1920_605.jpg

Beim RF 600 mm F11 IS STM und RF 800 mm F11 IS STM handelt es sich um die aktuell weltweit leichtesten Autofokus-Objektive mit einer Brennweite von 600 mm (10) bzw. 800 mm (11). Die Superteleobjektiv-Brennweiten, der schnelle Autofokus (12) und die Bildstabilisierung ermöglichen unglaublich scharfe und klare Bilder aus der Distanz.

Zusammen mit den ebenfalls neuen RF-Extendern – dem Extender RF 1.4x und dem Extender RF 2x – erweitert sich die maximale Brennweite auf 1200 mm (RF 600 mm F11 IS STM) bzw. 1600 mm (RF 800 mm F11 IS STM) für mehr Flexibilität und kreative Möglichkeiten bei vollem Autofokus.

canon_rf_85mm_f2_macro_is_stm_fsl_02_1920_605.jpg

Schon im Eröffnungssong «Apnea» (Atemstillstand) wird eine beinahe meditative Atmosphäre geschaffen, der Übergang vom Akkordeon zur Trompete (mit Dämpfer) ist kaum wahrnehmbar.

Immer noch ruhig bleibt die einzige Komposition mit englischem Titel, «Blue Silence»: Die weichen Flügelhornklänge gefolgt vom nasal-strengen Akkordeon, abgelöst vom Klavier und aufgelöst in einem Flügelhorn-Akkordeon-Unisono. Vorwiegend ruhig jedoch immer abwechslungsreich und spannungsgeladen geht es weiter, bis uns «Leklåt» mit einer rhythmisch akzentuierteren und fröhlich anmutenden Weise überrascht, die in mir Bilder von buntem Strandleben weckt.

In «Le Livre d’un Père Sarde» wird man als Hörer wieder mit Traurigkeit und Altersweisheit konfrontiert. Das Werk schliesst mit dem bittersüssen «Si dolce è il tormento» von Claudio Monteverdi.

Die Zusammenarbeit («Arbeit» klingt schon beinahe zu negativ, nur gibt es das Wort «Zusammengenuss» nicht) ist erlebt, nicht erkrampft, zieht den Zuhörer unmittelbar in diese faszinierende Klangwelt hinein. Von bezauberndem Himmelblau bis zur gischtigen Wellenbahn dürfen wir alles erleben, was das Meer hergibt, auch wenn die traurig-fröhliche Sinnlichkeit überwiegt, ein Gefühl, das wahrscheinlich jeder kennt, der schon alleine am Strand sitzend ins unendliche Meer hinausblickte. Da braucht es weder Bass noch Schlagzeug, der Rhythmus ist einfach da: Oft nur angedeutet, doch dann wieder akzentuiert und klar.

Und obgleich da eine ungewohnte Trio-Formation mit ungewohnten Melodien spielt: Man braucht keine lange Anlaufzeit, um in "Mare Nostrum II" eintauchen zu können. Mein Rat: kopfvoran!

STECKBRIEF
Interpret:
Paolo Fresu, Richard Galliano & Jan Lundgren
Besetzung:
Trompete/Flügelhorn,
Akkordeon/Bandoneon/Akkordina,
Piano
Komponist:
Paolo Fresu, Richard Galliano & Jan Lundgren
Herkunft:
Europa
Label:
ACT
Erscheinungsdatum:
Februar 2016
Spieldauer:
55:20
Bestellnummer:
ACT 9812-2
Tonformat:
Flac 88
Aufnahmedetails:
Recorded, mixed and mastered by Gérard de Haro at Studios La Buissonne, Pernes-les-Fontaines (France), February 23 - 26, 2014. Assisted by Nicolas Baillard. Session supervised and produced by René Hess / HR Music. Executive Producer: Siggi Loch
Medium:
Download, auch erhältlich als CD und als Doppel-Vinyl-LP
Musikwertung:
10
Klangwertung:
10
Download:
https://www.highresaudio.com/artist.php?abid=521744
Bezugsquellen