Die Alpha-Classic-Aufnahme
Wie von Alpha Classics gewohnt, ist es eine durchweg gelungene Aufnahme. Die Streicher sind plastisch im Raum positioniert. Auffallend sind die prägnanten tiefen Streicherlagen von Cello und Kontrabass, die in natürlicher Grösse abgebildet werden. Die Solovioline sowie die zweite dialogisch eingesetzte Violine sind mittig und leicht links positioniert. Das Klangbild ist transparent, die Instrumente gut fokussiert. Man hört feinste Nuancen im Streicherklang. Das Cembalo – welches die Generalbass-Funktion innehat – ist zeitweise etwas überpräsent. Die Aufnahme entstand im Saal eines historischen Gebäudes mit offensichtlich guter Akustik. Die Aufnahme zeigt ansteigende Rauschanteile ab 34 kHz, was auf ein DSD-Aufnahmeformat hinweist. Die Rauschpegel sind allerdings im Bereich von -90 dB, also unproblematisch.

Multiroom-CD-Player

Fazit
Julien Chauvin und Le Concert de la Loge liefern eine beachtenswerte Interpretation von Vivaldis «Vier Jahreszeiten». Dieses Album reiht sich in die Spitzengruppe ein. Möglich, dass man die langsameren Tempi früherer Aufnahmen bevorzugt. Mag sein, dass man Barock und Vibrato als Kombination passend findet. Doch moderne Aufnahmetechnik gepaart mit superbem spielerischem Können einer neuen Generation von Musikern, die durch intensive Auseinandersetzung mit einem oft eingespielten Werk eine neue Sichtweise vermitteln, bescheren uns enormen Musikgenuss.