TESTBERICHT
Seite 1 / 2
ARTIKEL
Publikationsdatum
25. August 2022
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter

Die chinesische Firma Shanling wurde bereits 1988 gegründet und begann damals mit der Herstellung von HiFi-Verstärkern und CD-Playern. 1996 zog Shanling nach Shenzhen und firmiert seither als Shenzhen Shanling Electronics Co. Ltd. Am Hauptsitz in Shenzhen wird Forschung und Entwicklung betrieben sowie der Vertrieb gesteuert, die Produktion findet in Dongguan statt.

Shenzhen Shanling ist heute ein Hightech-Unternehmen, das tragbare HiRes-Musikplayer, portable Verstärker, HiFi-Kopfhörer, SACD/CD-Player, HiFi-Verstärker, Power Conditioner und viele andere HiFi-Produkte produziert. Der Vertrieb von Shanling-Produkten findet global statt. Shanling-Produkte werden in der Schweiz von der Firma Portacomp vertrieben.

Der hier getestete HiRes-Player Shanling M7 gehört zu Shanlings M-Line und ist, seit das Modell M9 eingestellt wurde, das Topmodell mit einem UVP von CHF 1399.- Darunter sind der Shanling M6 (UVP CHF 799.-), der M3X (UVP CHF 399.-) und als Basic Modell der M0 (UVP CHF 129.-) angesiedelt.

Look and Feel und Bedienung

Das «Wave-Design» des Shanling M7 zeigt sich im eleganten Design des Titanium-farbigen Aluminiumgehäuses. Der digitale Musikplayer ist ein richtiger Handschmeichler. Das «Wave-Design» äussert sich in wellenförmig designten Aussenflächen und ist nicht nur ein Marketing-Ding, denn das Oberflächen-Design vergrössert wohl auch die Aussenfläche und trägt so zur verbesserten Wärmeableitung bei.

Die mechanischen Tasten sind gut bedienbar. Die restlichen Funktionen können über den gestochen scharfen 5-Zoll-Touchscreen bedient werden. Rechts oben seitlich findet sich der fein laufende Lautstärkeregler, die beiden Kopfhörerbuchsen sind auf der Oberseite angeordnet, die USB-C-Buchse auf der Unterseite. Das Menu und die Bedienung sind fast selbsterklärend; schnell findet man sich mit der Bedienung zurecht.

Aufgrund der grossen Rechenleistung wird der M7 sehr schnell ziemlich warm und wärmt im Winter kalte Hände zwar ganz gut, im Sommer ist das dann eher unerwünscht. Das mit 20 mm relativ schmale Gehäuse und das Gewicht von gut 300 Gramm machen ihn knapp noch westentaschentauglich.

Der luxuriös verpackte M7 punktet mit einem handschmeichlerischen Gehäuse.Der luxuriös verpackte M7 punktet mit einem handschmeichlerischen Gehäuse.

Technik

Der Android-HiRes-Player Shanling M7 hat einen LCD-Full-HD-Touch-Bildschirm mit der Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten. Seine Masse sind 129 x 78 x 20 mm und er wiegt 312 Gramm. Der M7 hat ein einteiliges Gehäuse aus Aviation Grade Aluminium.

Digital/Analog-Wandler und Audio-Komponenten

Der Digital/Analog-Wandler des Shanling M7 basiert auf dem DAC-Chip-Set ESS Sabre ES9038PRO von ESS Technology Incorporated. Der ES9038PRO DAC ist das Flaggschiff von ESS und wird als audiophiler DAC-Chip häufig in Premium-Geräten verwendet. Der verwendete DAC-Chip zieht sehr viel Strom und ist eigentlich nicht für die portable Anwendung geeignet. 

Hochwertige J-FET OP Amps von Texas Instruments und Komponenten von Analog Devices – einer Edelschmiede – garantieren gemäss Shanling gute Messwerte und eine klanglich hochwertige Wiedergabe. Zudem leistet die Audio-Ausgangsstufe bis maximal 900 mW, also fast 1 Watt Leistung.

Akku-Performance

Der im M7 zum Einsatz kommende Akku leistet 7000 mAh, ist aber wegen der stromhungrigen Prozessoren gefordert. Wir haben darum die Lebensdauer des Akkus getestet, die Einstellungen waren: WiFi und Bluetooth aktiviert, Volumen 60 %, Gain: Mittel, Helligkeit: 87 %. Der Akku hat in diesem realitätsnahen Test dann doch 7h 30min durchgehalten – und nach 2h 30 war er dann wieder komplett vollgeladen. 

Zentralrechner

Rechner-Herzstück des Shanling M7 DAP ist der 8-Core-Prozessor Qualcomm Snapdragon 665. Er verfügt über 6 GByte RAM sowie 128 GByte ROM, wobei der Speicher mit MicroSD-Cards erweitert werden kann. Shanling setzt beim M7 auf das 2019 erschienene Betriebssystem Android 10.

Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2: