Bluetooth braucht aptX

Nun wird das Kabel entfernt und der Hörer darf sich an diversen Playern via Bluetooth bewähren. Auch beim HD 4.50 BTNC, der ja mit dem klangverbessernden aptX ausgestattet ist, stellt sich die Frage: Hört man es auch tatsächlich, ob der Zuspieler via Bluetooth über aptX verfügt, oder ist dieser Codec ein simpler Werbegag?
Zum Einsatz kommen nun folgende Zuspielgeräte: iPhone (ohne aptX), Sony NW-A35 (ohne aptX) und den Pioneer XDP-300R mit aptX. Die Wiedergabe über den Pioneer XDP-300R zeigt eine ganz klar bessere Feinzeichnung. Da sind bei Streichern bogentechnische Feinheiten zu hören, die über das iPhone und den Sony NW-A35 glatt verschwiegen werden. Dasselbe Lied bei Stimmen, Blas- und perkussiven Instrumenten, die ohne aptX geradezu stumpf wirken. Es ergeben sich hier Klangunterschiede wie zwischen einer mässig guten MP3- und einer guten CD-Wiedergabe.
Kabel nicht wegwerfen!
Doch für eine verlustlose Wiedergabe von High-Resolution-Aufnahmen reicht auch ein aptX nicht aus. Und Joshua Bells eine Million Dollar teure Stradivari klingt via Kabel ganz klar besser als über Bluetooth mit aptX. Das Kabel ist also für anspruchsvolle Hörer noch lange nicht out und sollte nicht im Müll landen.
R&D-Chef Kim Kristiansen verwendete viel Zeit darauf, zu erläutern, wie Dalis Lautsprechertreiber ständig verbessert werden. Dali entwickelt und produziert die Tiefton-und Tief/Mittelton-Treiber selbst, teilweise in Dänemark, aber auch auf der verlängerten Werkbank in China. Die Qualität ist identisch, denn Dali-Fachleute überwachen die Fertigung im Reich der Mitte.
Hochton-Treiber werden von Scan-Speak hergestellt. Dali bewegt sich stressfrei und ohne Zeitdruck in Richtung einer Eigenfertigung der diffizilen Hochtöner. Man will Abhängigkeiten von Zulieferern in diesem wichtigen Bereich verringern.
Der Entwicklungsschwerpunkt bei den Treibern heisst SMC (Soft Magnet Compound). Dieses Magnetmaterial verfügt über geringere Hysterese-Verluste. Zum Glück ist mir das noch in Erinnerung aus meiner elektrotechnischen Grundausbildung: Die Verringerung dieser Verluste führt zu deutlich weniger Verzerrungen und weniger Belastung für die Verstärker. Im Endeffekt führt es zu besserem Klang.
Gerade in einer Zeit der permanenten Superlative beeindruckte mich eine Aussage von Kim: «Wir behaupten nicht, die besten Lautsprechertreiber zu bauen, den so etwas gibt es wohl nicht, aber wir bauen die besten Lautsprechertreiber für Dali.»