TESTBERICHT
Seite 10 / 10

Bedienung per Infrarot

Wer im Schlafzimmer kein Handy will, kann die meisten Bluesounds auch mit herkömmlichen Infrarot-Fernbedienungen steuern. Diese lassen sich anlernen. Im Bild der Pulse Mini.Wer im Schlafzimmer kein Handy will, kann die meisten Bluesounds auch mit herkömmlichen Infrarot-Fernbedienungen steuern. Diese lassen sich anlernen. Im Bild der Pulse Mini.

Man hat oft keine Lust, zur Bedienung seiner Heimunterhaltung erst Handy oder Tablet zu suchen. Bluesound hat dieses Problem mit einer simplen und sehr sinnvollen Idee gelöst. Fast alle Modelle können Infrarot-Befehle beliebiger Fernbedienungen anlernen. Nur beim kleinsten Flex fehlt die Option, was sich allerdings dank der integrierten Fixtasten verschmerzen lässt.

Der ebenfalls zum Test angetretene Pulse Mini hat leider keine Fixtasten. Lediglich rudimentäre Steuerbefehle lassen sich direkt am Gerät auslösen. Wir lehrten ihn also mit einer alten Fernbedienung, fünf verschiedene Fixtastenbefehle zu befolgen und entsprechende Playlists abzuspielen. Selbstverständlich lassen sich auch andere Befehle, von Lautstärke über Titelsprung bis zur Pause auf die Fernbedienung legen.

Wer sein Bluesound für besseren TV-Ton verwendet, freut sich, dass er eine Taste seiner TV-Fernbedienung dazu verwenden kann, um die Bluesound-Komponente auf den optischen Eingang und damit TV-Ton umzuschalten.

Wer Bluesound in seine Heimautomation integrieren will, freut sich über eine direkte Web-Schnittstelle. Details dazu finden sich hier.

STECKBRIEF
Modell:
Powernode 2
Profil:
Multiroomtauglicher Aktiv-Verstärker HYBRIDDIGITAL AMPLIFIER, 60 Watt
Pro:
Audioqualität
Anschlussvielfalt
Unterstützte Dienste und Musikformate
Contra:
Preis
Preis:
999.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2016
Vertrieb:
Masse:
220 x 70 x 190 mm
Gewicht:
1,72 kg
Farbe:
weiss, schwarz
Netzwerkanschluss:
Ja
Analog Input:
Combo - TOSLINK / 3.5mm 5-way speaker binding posts
Audioauflösung (max.):
192 KHz bei 24 Bit
Audioformate:
MP3, AAC, WMA, OGG, WMA-L, FLAC, ALAC, WAV, AIFF, HRA
DLNA:
nein
Leistungsaufnahme Standby:
12 W
Modell:
Vault 2
Profil:
CD-Ripper und Multiroom-Musikserver mit analogen und digitalen Ein- und Ausgängen
Pro:
integrierte, leise Festplatte
einfaches CD-Rippen
gutes Multiroom
Audioqualität
Formatunterstützung
unterstützt Lossless-Streaming-Dienste
Contra:
Preis
Kaum Bedienelemente am Gerät
Kein Display
Preis:
1,399.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2016
Vertrieb:
Masse:
220 x 90 x 192 mm
Gewicht:
1,84 kg
Farbe:
weiss, schwarz
Netzwerkanschluss:
Ja
Analog Input:
Combo - TOSLINK / 3.5mm
Audioauflösung (max.):
192 KHz bei 24 Bit
Audioformate:
MP3, AAC, WMA, OGG, WMA-L, FLAC, ALAC, WAV, AIFF, HRA
DLNA:
nein
Digital Input:
Toslink
Leistungsaufnahme Standby:
22 W
Schnittstelle:
Ethernet
Modell:
Pulse Mini
Profil:
Multiroom-fähige Aktivbox
Pro:
Audioqualität
viele Anschlüsse
viele Musikformate
Unterstützung von Lossless-Streamingdiensten
Contra:
Preis
kein Airplay
kein DLNA
Preis:
649.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2016
Vertrieb:
Masse:
335 x 172 x 155 mm
Gewicht:
3,6 kg
Farbe:
weiss, schwarz
Netzwerkanschluss:
Ja
Analog Input:
Combo - TOSLINK / 3.5mm
Audioauflösung (max.):
192 KHz bei 24 Bit
Audioformate:
MP3, AAC, WMA, OGG, WMA-L, FLAC, ALAC, WAV, AIFF, HRA
DLNA:
nein
Digital Input:
Toslink
Leistungsaufnahme Standby:
14 W
Schnittstelle:
RJ45
Modell:
Pulse Flex
Profil:
Multiroomfähiger Mono-Aktivlautsprecher
Pro:
unterstützte Audioformate
verlustfreie Audio-Streaming-Dienste
Contra:
Preis
Preis:
399.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2016
Vertrieb:
Masse:
125 x 183 x 100 mm
Gewicht:
1,23 kg
Farbe:
weiss, schwarz
Netzwerkanschluss:
Ja
Analog Input:
Combo - TOSLINK / 3.5mm
Audioauflösung (max.):
192 KHz bei 24 Bit
Audioformate:
MP3, AAC, WMA, OGG, WMA-L, FLAC, ALAC, WAV, AIFF, HRA
DLNA:
nein
Digital Input:
Toslink
Leistungsaufnahme Standby:
14 W
Schnittstelle:
RJ45