Mobilität
Bei den mobilen Geräte wartet Sony mit einer ganzen Palette neuer digitaler Fotoapparate auf, wie die kompakten Cyber-Shots DSC-P2 und P9 oder die Mavica, die ihre Bilder auf CD speichert. Dazu passend ein Fotodruicker für die Westentasche, der immerhion Kreditkartengrosse Bilder druckt. Digitale Videokameras im DV- und im MicroMV-Format sowie ein MiniDV-Walkman ergänzen das Gerätesortiment für Bewegtbilder. Für die Datenübertragung zum Computer oder direkt zum Drucker sorgen entweder der Memory Stick oder die USB-Schnittstelle.Mobil ist auch der Audio-Bereich. CD-Walkmen mit MP3-Wiedergabe und die NetMD-Geräte, mit denen Musik aus dem Internet auf Minidisc heruntergeladen werden kann, sind Neuheiten, die bereits erhältlich sind. Kino unterwegs verspricht der DVD-Walkman. Interessant ist er nicht nur wegen seiner geringen Abmessungen, sondern auch wegen des abnehmbaren Displays, das es erlaubt, den Walkman in der Tasche zu versorgen und dennoch einen Film zu schauen.
Pocketklasse

Mavica

Fotodrucker

MicroMV-Camcorder

NetMD

Memory Stick

Vaio und Clié

Der 12,5 mm schmale und 138 g leichte Handheld der Clié-Familie, der PEG-T625C, verfügt über ein TFT-Farbdisplay mit der derzeit höchsten Auflösung von 320 x 320 Pixel. Die integrierte Infrarotfernbedienung garantiert die richtige Verbindung zu DVD-Playern, Fernsehgeräten und Videorecordern auch über grössere Entfernungen hinweg. Der T625 kostet 699 Franken.
DVD-Walkman

DVD-Receiver

Heimkino-System
Zwei Jahre nach der Einführung des ersten Modells baut Sony die DAV-Serie mit diesem neuen Einsteigermodell weiter aus. Das Heimkino-System verfügt über einen Receiver mit eingebautem DVD-, SACD- und CD-Player, verpackt in einem attraktiven Aluminium-Design. Der Verstärker, ausgestattet mit einem S-Master-Digitalverstärker, sorgt er für einen druckvollen Sound. Für diverse DVD-Surroundquellen stehen je ein integrierter Dolby-Digital- und DTS-Decoder zur Verfügung. Ab April ist die Kompaktanlage für 1198 Franken im Handel.AV-Lautsprecher
Die kleinen Monitor-Lautsprecher SS-LA300ED und der Design-Center-Lautsprecher SS-LAC305ED sind 2-Wege-Bassreflex-Boxen mit einem Übertragungsbereich bis 70.000 Hertz und einer maximalen Musikbelastbarkeit von 100 Watt. Damit sind sie zur Stereo-Wiedergabe und zum Abspielen von Multikanal-Super Audio CDs in einem 5-Kanal-Full-Range-Setup bestens geeignet. Gemeinsam mit dem Subwoofer SA-WD200 oder dem SA-WD100 lassen sich je zwei Front- und Rücklautsprecher der SS-LA300ED mit einer Centerbox zu einem 5.1-Surround-Arrangement für die Wiedergabe von Video-DVDs und Super Audio-CD-Multikanal-Aufnahmen kombinieren. Die Lautsprecher sind ab Mai erhältlich, der Monitor für 229 Farnken, der Center für 299 Franken.Festplatte und CD-Player
Home Entertainment der besonderen Art bietet Sony mit dem neuen silberfarbenen Kombigerät HAR-D1000 aus Festplatte und CD-Player: Auf der 40 GB großen Festplatte finden bis zu 500 Musik-CDs Platz. Musik-Dateien oder ganze CDs werden über den USB-Anschluss mit doppelter Geschwindigkeit auf die Hard Disc überspielt. Die Anwahl der Musiktitel erfolgt einfach und schnell mit Hilfe des Jog Dial am Gerät oder über die Infrarot-Fernbedienung. Interpret und Titel zeigt der CD-Text auf dem zweizeiligen Display an. Der HAR-D1000 ist ab März für 1598 Franken im Handel.Sevgi Gezici im Gespräch mit avguide

Sony nennt diese Strategie das Crossover-Netzwerk ohne Grenzen, das die breitbandige Vernetzung in Zukunft in allen Lebensbereichen, zu Hause, im Büro, im Auto oder unterwegs in der Freizeit zulässt. Basierend auf offenen Standards und Schnittstellen wie i.Link, MemoryStick, Bluetooth oder Wireless LAN hat Sony heute bereits die Verschmelzung von Consumer Electronics und Informationstechnologie so weit vorangetrieben, dass z.B. ein Sony-Camcorder ohne Umweg über den PC direkt auf das Internet zugreifen kann, um Videos und Fotos zu verschicken.
Neben den vier bisherigen Portalen, mit denen auf das Internet zugegriffen werden kann (Notebook/PC, digitales Fernsehen, Handy und PlayStation), bildet dieses Produktkonzept eine zusätzliche Möglichkeit, das Internet direkt zu nutzen.