01. November 2025 | seit 1999
Newsletter
|
RSS
|
Werbung
|
über avguide.ch
Home
Testberichte
Marktplatz
Videoblog
Meinungen
TOP-THEMEN
Lautsprecher
Subwoofer
High End Audio
Streaming
High Resolution Audio
mehr
Verstärker
Rezension
Kopfhörer
Aktivlautsprecher
DA-Wandler
Audio
Jazz
HiFi
Messe
Bluetooth
Klassik
Qobuz
In-Ear-Ohrhörer
Wireless
Tidal
Vinyl
Alle Themen
SEARCH
TESTBERICHTE:
Lautsprecher
Netzwerk-Player
Over-Ear-Kopfhörer
Soundbars
Alle Rubriken
THEMEN
Lautsprecher
Subwoofer
High End Audio
Streaming
High Resolution Audio
High Resolution Audio
Verstärker
Rezension
Kopfhörer
MARKTPLATZ:
Übersicht
Inserat erstellen
MEDIATHEK:
Videoblog
SERVICE:
Wettbewerb
Newsletter
Kontakt
ARTIKEL VON FRITZ FABIG
magazin
Streaming: Plattformen und Tools im Vergleich
Verwirrung oder Durchblick?
Bei grossen Musiksammlungen, ab Server oder Streaming, kann die Übersicht schnell verloren gehen. Smarte Software hilft beim Ordnen und bei der Musikwahl.
magazin
Streaming: Plattformen und Tools im Vergleich
Verwirrung oder Durchblick?
Bei grossen Musiksammlungen, ab Server oder Streaming, kann die Übersicht schnell verloren gehen. Smarte Software hilft beim Ordnen und bei der Musikwahl.
«Mozart Paradox» verschmelzt Jazz und Klassik
Klangstarke Transformation
Qobuz Connect verspricht mehr Klang und Komfort
Perfect Connection?
Teil 2: Fakten und die brisante Realität
CD besser als Streaming II
Klangqualität und Audioformate sind für Audiophile Stoff für heftige Debatten. Es dominieren Präferenzen, Hörerfahrung und Meinungen. Die Fakten.
Teil 1: Ansichten, Fakten und die Ausgangslage
CD besser als Streaming I
Klangqualität und Audioformate sind für Audiophile Stoff für Debatten. Es dominieren Präferenzen, Hörerfahrung und Meinungen statt belastbare Fakten.
Pendeln zwischen Barock und Jazz
Crossover-Klassik
Das Verschmelzen von Stilen und Genres – Crossover – kann spannende, aber auch zwiespältige Resultate hervorbringen. Christina Pluhar wagt es erneut!
Klassik-Neueinspielungen im Dilemma
Qual der Vielfalt
Dutzende neue Klassik-Alben erscheinen jeden Monat. Die Bandbreite reicht von echter Bereicherung über «das hat was» und «na ja» bis hin zu nervendem Mist.
Haydn 2032 – kurz vor der Halbzeit
Spass und Raffinesse
Giovanni Antonini will bis 2032 alle Haydn-Symphonien einspielen. Album Nr. 16 vereint raffinierte Spätwerke. Frisch und packend ist das Credo dieses Zyklus.
Virtuose Konzerte von C. P. E. Bach und Kraft
Cellokonzerte!
Cellokonzerte stehen im Schatten von Klavier und Violine. Die enormen Ausdrucksmöglichkeiten des Cellos belegen die Konzerte von C. P. E. Bach und Antonin Kraft
Ein neues Vier-Jahreszeiten-Album aus Frankreich
Vivaldi im Überfluss
Vivaldis vier Concerti sind auch ausserhalb der Klassik- Gemeinde sehr bekannt. Entsprechend viele Alben gibt es schon. Was bringt da eine Neueinspielung?
Was ist präziser, aussagekräftiger?
Hören oder Messen
Qualität und Hörgenuss sind bei einem Audiosystem die wichtigsten Faktoren. Wie wird das definiert? Gibt es objektive Kriterien oder ist alles Geschmackssache?
Gedreht und visualisiert: Haydn und Malinowski
Musica Roverso
Haydns 47. Symphonie ist ein Beispiel für seinen Einfallsreichtum und Schalk. Malinowskis Visualisierungen können die Wahrnehmung von Musik spannend erweitern.
Pounds: Symphonie Nr. 3 (2021)
Moderne Klassik
Couperin, Ravel, Berkeley, Pounds – eine Spannweite von 300 Jahren komponierter Musik – und alles läuft unter dem Begriff Klassik. Klassische Musik — wirklich?
1
2
Meist gelesen
Streaming: Plattformen und Tools im Vergleich
Der erste in Serie gebaute Elektrostat
SL-1200: Limitierte Spezialversion
Wie viel von beidem braucht es?
Behn Gillece: «Pivot Point»
Kompakt und gross: nuVero nova 9 und nova 14
Aktuell
23.10.2025
Grotto kehrt zurück
Martin Logan belebt Subwoofer-Klassiker neu
24.10.2025
Krönung einer Legende
SL-1200: Limitierte Spezialversion
08.10.2025
Verwirrung oder Durchblick?
Streaming: Plattformen und Tools im Vergleich
17.10.2025
Grado S750 Signature
Einstiegsmodell der gehobenen Signature-Linie
29.09.2025
Befreite Tradition
Behn Gillece: «Pivot Point»
08.10.2025
Sennheiser HDB 630
USB-C-Dongle bringt aptX auf jedes Smartphone
Philips OLED-TV gewinnen!
Gewinnen Sie einen ausgezeichneten OLED-Fernseher mit der einzigartigen Ambilight-Technologie von Philips im Wert von CHF 1'999
zum Wettbewerb
Marktplatz
Kopfhörer-Magazine: 12 Hefte (normale Gebrauchsspuren)
LOU REED – FÜNF CDs; wählen Sie eine oder mehrere CD aus
Lou Reed (Neue ungeöffnete CD!)
Jacintha – Jacintha is her name (Audiophile CD, vergriffen)
Rega RP 8 Plattenspieler
Project RS2 Phono-Vorstufe
Blog
Wenn Flaggschiffe sinken
High-End-Audio: Je teurer, desto besser
Es gibt im High-End-Audio immer mehr Superprodukte, sogenannte Flaggschiffe. Was versprechen sich die Hersteller und die High-End-Branche davon?
Advertorials
Kompass für Musikliebhaber
Moon lanciert den Netzwerkplayer/Verstärker 371
Moon by Simaudio startet die Compass Collection. Der kompakte Netzwerkplayer/Verstärker 371 macht den Anfang als preislich moderater, kompakter Einstieg.
HiFi-Genuss im Herbst
Finest Audio Show Zürich lockt nach Regensdorf
Am 1. und 2. November 2025 verwandelt sich das Mövenpick Hotel Zürich Regensdorf erneut in ein Mekka für Audiophile.
Philips OLED+950
Neue Referenz bei OLED-Fernsehern
An der IFA 2025 präsentiert Philips mit dem OLED+950 sein neues Flaggschiff. Spitzenhelligkeit und KI-gestützte Bildoptimierung setzen neue Massstäbe.
/