Bässe werden mit vollem Druck wiedergegeben, und das ohne dabei akustische Feinheiten zu unterschlagen. Der Klang hört sich gross an.
Im Jahre 1979 wurde im Bundesstaat Massachusetts Boston Acoustics gegründet. Die Lautsprecher aus den USA sind häufig in hochwertigen Autosystemen zu finden. Mehr und mehr macht sich die Firma jetzt aber auch einen Namen in der HiFi-Szene.
Mit dem Flaggschiff der M-Serie, dem M350, ist Boston Acoustics auf ihrem «Stairway to heaven». Konzipiert fürs mittlere Preissegment soll die M-Serie dennoch mit High End Produkten mithalten und so für einen neuen Standard in ihrer Preisklasse sorgen. avguide.ch konnten den Lautsprecher über mehrere Monate im Langzeittest probehören.

Libratone präsentierte im Rahmen der IFA 2016 die ersten Q-Adapt-In-Ear-Kopfhörer mit einer regulierbaren Geräuschunterdrückung. Ihre Technik für ein regulierbares Active Noise Reduction (ANC) nennt Libratone aus welchem Grund auch immer CityMix.
Das Regulierungssystem besteht aus 4 Stufen. Die 4. Stufe unterdrückt die Umgebungsgeräusche komplett, während man bei den anderen drei Einstellungen den perfekten persönlichen Cocktail zwischen Umgebung und eigener Musik mixen kann.
Die Libratone-In-Ear-Kopfhörer sind die weltweit ersten Kopfhörer mit Lightning-Anschluss und passen so perfekt zum neuen iPhone 7, das sich ja dem herkömmlichen Kopfhöreranschluss verweigert.
Am Kabel der Kopfhörer befindet sich ein Mikrofon, für Telefonate oder Sprachsteuerung. Eine Fernbedienung gewährt zudem schnellen Zugriff auf die wichtigsten Funktionen. Libratone liefert zudem drei Ohreinsätze mit, sodass der nötige Tragekomfort gegeben ist.
Die Q-Adapt-In-Ear-Kopfhörer sind ab Anfang September über libratone.com vorbestellbar und kommen im Oktober in den Handel. Kostenpunkt: 198 Franken.