TESTBERICHT
ARTIKEL
Publikationsdatum
4. Juli 2020
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter
MEDIEN

Wer versucht, Schweizer Lautsprecher-Hersteller mit eindeutigem High-End-Anspruch zu nennen, gerät nicht so recht in Schwung. Es gibt einige, aber es gibt nur wenige, die dank einer konsequenten Modellpolitik und beständigem Marktauftritt nicht mehr wegzudenken wären. Es gibt andere, deren Bekanntheit in fernen Ländern weit grösser ist als in der Eidgenossenschaft und solche, die schon fast für jeden Kunden ein individuelles Modell fertigen.

Nun gibt es, wie vor Kurzem berichtet, JB swiss. Hinter JB steht der etwas in Vergessenheit geratene Lautsprecher-Guru Bruno Jeker mit dem Elan des ewig Junggebliebenen sowie Roger Döös, der audiophile Industriemanager, gestählt durch Jahrzehnte der Fertigungsoptimierungen und Produktionsverlagerungen in beratender Tätigkeit. Was dort im Luzernischen Reiden gerade entsteht, ist für Marktbeobachter wie mich ein seltener Showcase. Dort entsteht gerade ein Schweizer Lautsprecherhersteller mit High-End-Anspruch.

Ich hatte Gelegenheit, die JB swiss Orchestra im Demoraum von JB swiss zu hören und zu testen.

JB swiss Orchestra

Die Orchestra ist ein keilförmiger Standlautsprecher. Die Verjüngung der Form in die Höhe verleiht ihm eine leichte Anmutung und die abgewinkelte Schallwand im oberen Bereich dient der Funktion des zusätzlichen Hochtöners und seinem Abstrahlverhalten. Der Basstreiber ist seitlich angeordnet und kann durch Vertauschen der Lautsprecher bei der Aufstellung nach innen oder aussen gerichtet werden. Je nach Raum und Aufstellung zu den Wänden eignet sich das eine oder andere besser.

Die JB swiss Orchestra ist eine anmutige und noch wohnraumfreundliche Erscheinung. Die Form folgt strikt der Funktion und so muss das auch sein.Die JB swiss Orchestra ist eine anmutige und noch wohnraumfreundliche Erscheinung. Die Form folgt strikt der Funktion und so muss das auch sein.

Der Bass ist aktiv und mit seiner integrierten Endstufe in der Rückwand sehr exakt regelbar. Allerdings verlangt der Bassverstärker eine separate Kabelverbindung mit dem zweiten Ausgang des Vorverstärkers oder dem Vorverstärkerausgang des Vollverstärkers in der Anlage. Es wäre eleganter, das Leistungssignal zu nutzen, welches ja ohnehin über die Lautsprecherkabel zugeführt wird. Das mag qualitative Gründe haben, bestimmt sogar. Jedenfalls braucht es für den Betrieb der Orchestra mehr als nur die Lautsprecherkabel.

Die Einstellmöglichkeiten des Bass-Amps sind sehr umfangreich, wie man das von Subwoofern kennt. Das erfordert ein gewisses Tuning-Know-how des Besitzers, aber schliesslich wird die Orchestra ja ins Haus geliefert und richtig eingestellt. Wenns denn stimmt, macht man am besten ein Foto von den Einstellungen. Wäre ich nochmals 8 Jahre alt, ich wüsste schon, was mich an dem Lautsprecher am meisten interessierte.

Umfangreiche Einstellmöglichkeiten der Bass-Endstufe und separate Ansteuerung unten rechts.Umfangreiche Einstellmöglichkeiten der Bass-Endstufe und separate Ansteuerung unten rechts.
Eine Etage weiter unten findet man die Eingänge für die passive Seite des Lautsprechers.Eine Etage weiter unten findet man die Eingänge für die passive Seite des Lautsprechers.

Dem Bass folgen zwei Konus-Tief-Mitteltöner, die sich in D'Appolito-Anordnung um den Air Motion Transformer gruppieren. Der Air Motion Transformer strahlt einen definierten Anteil seiner Schallenergie sehr kontrolliert gegen hinten ab. Das Gehäuse ist entsprechend konstruiert, mit einer keilförmigen Schallführung und zwei seitlichen Austrittsöffnungen.

Die seitlichen Austrittsöffnungen des Indirekt-Schallanteils sind dezent ausgeführt.Die seitlichen Austrittsöffnungen des Indirekt-Schallanteils sind dezent ausgeführt.
Der Ring-Radiator-Kalottenhochtöner dient der verbesserten Schallausbreitung und ist gegenüber der Schallwand nach hinten geneigt.Der Ring-Radiator-Kalottenhochtöner dient der verbesserten Schallausbreitung und ist gegenüber der Schallwand nach hinten geneigt.

Der zweite Hochtöner, eine Ring-Radiator-Kalotte, strahlt gegen oben und erzeugt zusätzlich Schallenergie. Das macht sich für die Zuhörer bemerkbar, wenn man sich im Raum bewegt und nicht mehr vor dem System sitzt. Ich war gespannt, inwieweit der Hörtest über diese Wirkung Auskunft geben kann.

Die Anordnung der Treiber und der nahtlose Einbau der Bass-Endstufe verlangen eine komplizierte Gehäusekonstruktion mit separaten Kammern, Verstrebungen, Schallführungen und geneigten Flächen. Das Gehäuse ist eine echte Herausforderung und wird in der Schweiz in MDF in perfekter Verarbeitung hergestellt. Die Lackierung ist sehr schön, der Kunde kann seine Lieblingsfarbe wählen. Wer das Gehäuse im Rohbau sieht, steht vor einer ausgereiften Konstruktion und nicht – wie auch schon gesehen – einem Quasi-Prototypen.

Audioquellen und Verstärker

JB swiss setzt für die Vorführungen zurzeit eine Vorverstärker/Endstufen-Kombi von Vincent ein. Roger Döös schwärmt von der hohen Musikalität und ist auch vom ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis sehr angetan. Dazu gesellt sich ein CD-Spieler von Vincent, dessen DA-Wandler auch von einem Streaming Client genutzt wird.

Die sehr hochwertige und preiswürdige Elektronik von Vincent.Die sehr hochwertige und preiswürdige Elektronik von Vincent.

So hatten wir viel Musik zur Verfügung: von Qobuz mit Roon's Mediaplayer und ganz klassisch ab CD. Den Plattenspieler von Acoustic Solid liessen wir für einmal beiseite, schliesslich ging es um die Orchestra-Lautsprecher.

Wohnkonzert

JB swiss legt grossen Wert auf ihren Claim: «Das Konzerterlebnis im Wohnzimmer». Das ist nicht eben neu und auch oft missbraucht worden. Trotzdem beharrt der Schweizer Hersteller auf diesem Anspruch und JB swiss lässt sich nicht beirren. Es geht ihnen um das Essenzielle und nicht um ein Leistungsversprechen, das besonders originell und einzigartig wäre. Es geht einfach um das Konzerterlebnis im Wohnzimmer und basta! Die verstehen da keinen Spass.

Notizen ...Notizen ...

Ich auch nicht. Wohnräume sind keine Konzertsäle. Ein Lautsprecher muss bestimmte Eigenschaften aufweisen, um die Wohnraumakustik so zu überlisten, dass die Illusion des Konzertsaals glaubhaft wird. Der Hörraum bei JB swiss ist denn auch eine ehrliche Angelegenheit. Zwar ist der Raum hoch, aber ohne Akustik-Einrichtungen, abgesehen von der üblichen Industriedecke mit leichten Dämpfungseigenschaften. Die Nachhallzeiten sind ausgeprägt und typisch für moderne Wohnräume. Dazu zwei Sofas und zwei Teppiche am Boden.

Exakt im Sweetspot präsentierte sich denn eine wunderbare dreidimensionale Klangbühne, die an einem Beispiel sogar die exakte Ortung der Orgelpfeifen einer berühmten Kirchenorgel zuliess. Zumindest die Pfeifen-Gruppen waren exakt im Raum vorstellbar. Ich verkürzte die Hördistanz zu einem von mir bevorzugten gleichseitigen Dreieck und kniete in diesem neuen Sweetspot. Dann Augen schliessen, das Konzertereignis einwirken lassen und dann langsam aufstehen. Die Ebene der Musiker auf der Bühne wanderte ebenfalls nach oben und das Klangspektrum veränderte sich kaum. Ich geriet mit dem Aufstehen zunehmend in die Einflussbereiche des Ambient-Hochtöners. Er bewirkt, dass man stehend oder sitzend etwa denselben räumlichen Eindruck erhält. Wenn Sie in einem Konzertsaal aufstehen würden – was man Ihnen während der Darbietung vermutlich übel nähme – würde sich punkto räumlicher Wahrnehmung für Sie auch nicht viel ändern.

Dann bewegte ich mich immer näher an das HiFi-Rack in der Mitte. In dem Moment, wo dann der Fokus der Phantomschallquelle zwischen den Lautsprechern nach links und rechts auseinanderfiel, war ich schon sehr nahe an diesem Rack – und die tonale Balance war noch okay. Auch seitlich links sitzend, ca. zwei Meter vom linken Speaker entfernt, also völlig ausserhalb, ging wenig verloren. Das Orchester präsentierte sich immer noch vollständig, gerade so, wie wenn ich den Konzertsaal durch die linke Tür, nahe der Bühne, betreten würde. Vielleicht nicht ganz so, aber man kann es sich etwa so vorstellen.

Die Orchestra ist alles andere als eine «Sweetspot-Diva» und die Phasenverhältnisse oder Zeitverhältnisse sind stimmig. Das ist einfach Wohlklang par excellence, sehr transparent durchhörbar ohne Auffälligkeiten, eine wunderbar natürliche Stimmwiedergabe (natürliche Stimme vorausgesetzt) und ein Tieftonbereich, der sich unauffällig ins Geschehen einfügt und das Ganze rund macht. Moderne Klänge mit Basslinien und synthetische Bassorgien kommen trocken und exakt und wer es noch ein wenig pfundiger will, für den gibt es die Flexibilität der Abstimmung der aktiven Basssysteme.

Die Orchestra ist ehrlich und beständig ohne Weichspüler. Sie liefert keine Schmeicheleien, um bei schneller Begegnung zu punkten. Sie klingt so, als wollte sie sehr lange dort stehen bleiben. Als wir dann beim Hinausgehen noch etwas diskutierten, bei kleiner Lautstärke und nicht mehr auf die Musik fixiert, schwebte das Larghetto von Mahler herein – und wie!

Fazit

Das ist der erste Testbericht der Orchestra von JB swiss überhaupt. Sie können jetzt entweder auf weitere Testberichte warten oder Ihren eigenen schreiben. Die Orchestra kommt Sie gar nicht so teuer zu stehen. Sie kostet 19'900 CHF (Paarpreis), mit der erwähnten Elektronik hatte ich also ein 25'000-CHF-System vor mir.

Das ist nicht übertrieben, nicht ungewöhnlich und klingt aber selten so gut. Ein Schweizer Produkt, sehr hohe Qualität, beste Zutaten und 40 Jahre Entwicklungs-Know-how in den Genen. JB swiss ist ein grundsolide finanzierter Newcomer am Lautsprecherhimmel mit einem weiteren, günstigeren Modell in der Pipeline. Es ist auch schon vorführbereit. Unser Test folgt. 

Anmeldung zum Probehören bei JB swiss AG in Reiden

STECKBRIEF
Modell:
Orchestra
Profil:
4-Wege-Standlautsprecher mit aktivem Basssystem und direkt/indirekter Schallwellenausbreitung des Hochtonbereichs.
Pro:
Hervorragender Klang
unkritisch punkto Aufstellung
exzellente Verarbeitung
in jeder Farbe erhältlich
Contra:
Bass-Endstufe muss separat angesteuert werden
Preis:
19,900.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2020
Masse:
124 x 24 x 42 mm
Gewicht:
34 kg
Farbe:
auf Wunsch
Bass:
aktives Basssystem
Bauprinzip:
4 Wege, teilweise Dipol
Empfohlene Leistung:
50 Watt
Frequenzgang:
24–25000 ± 3dB
Hochton:
Air Motion Transformer
Impedanz:
4 Ohm
Maximale Leistung:
500 Watt
Mittelton:
Konus