TESTBERICHT
Seite 1 / 3
ARTIKEL
Publikationsdatum
14. Juli 2014
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter

Auch ohne Atmos: Gerüstet für die Zukunft

Zukunftssicher: Mit 7 HDMI 2.0 Eingängen ist der Onkyo TX-NR636 bestens für die Zukunft gerüstet.Zukunftssicher: Mit 7 HDMI 2.0 Eingängen ist der Onkyo TX-NR636 bestens für die Zukunft gerüstet.

Der Onkyo TX-NR-636 ist ein 7.2-Receiver mit 160 Watt Ausgangsleistung pro Kanal und nicht nur der Fakt, dass das Gerät einen zweiten 32-Bit DSP besitzt, macht es zur guten Wahl für die Zukunft. So sind auch alle HDMI-Anschlüsse des Geräts 4K 60Hz (HDMI 2.0) tauglich und verarbeiten somit Videosignale bis 4K mit 60 Frames pro Sekunde. Da leider nach wie vor wenige Zuspielgeräte und noch weniger Content verfügbar ist, rechnet der integrierte Qdeo TM Upscaler von Marvell normales HD Material zu 4K. Die Qualität ist dabei erstaunlich gut.

Ebenfalls zukunftsorientiert: Der Onkyo TX-NR-636 unterstützt den neusten Kopierschutzstandard HDCP 2.2. Im Zusammenhang mit der Wiedergabe von 4K-Material über HDMI 2.0 ein wichtiger Punkt – ist nämlich auf einer Quelle ein solcher Kopierschutz drauf, muss die gesamte HDMI-Kette HDCP 2.2 unterstützen, ansonsten bleibt der Bildschirm einfach dunkel.

Neben den neusten Features hat der Onkyo TX-NR636 auch eine Vielzahl von bewährten Onkyo Technologien an Bord. So kommt auch bei diesem Gerät die dreistufige Darlington-Schaltung (WRAT), welche für minimalste Interferenzen im verstärkten Audiosignal steht, oder die PLL Technik (Phase Locked Loop) zum Einsatz.

Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2:
Seite 3: