Internetradio hören im Büro, einem spannenden Hörbuch lauschen in der Küche und gemütlich Jazz geniessen im Wohnzimmer. Alles unabhängig von einander, kabellos gesteuert via Smartphone und gefüttert mit Inhalten via Computer oder direkt aus dem Web. Die Rede ist vom Multiroom System des amerikanischen Herstellers Sonos, welcher Musik auf einfache Weise in jeden Raum bringen möchte.
In diesem Test stellen wir die Basiskomponenten des Sonos Multiroom Systems vor. Einerseits die sogenannte Bridge, welche den Zweck erfüllt, das System kabellos aufzubauen und andererseits den kompakten Stand-alone-Lautsprecher, genannt Play:3. Eine Erweiterung des Systems ist mit dem grösseren Play:5 Lautsprecher oder den beiden Zoneplayern möglich, welche auch eine herkömmliche Stereoanlage streamingfähig machen können. Alle Komponenten sind mit einem Ethernet-Anschluss ausgestattet und können so bei Bedarf auch direkt an den Router angebunden werden.
Beim TX-SR804E von Onkyo handelt es sich um einen THX-Select2 zertifizierten 7.1-Kanal AV-Receiver, der verschiedene Surround-Sound Systeme unterstützt. So laufen über den Onkyo neben dem THX-Standard THX Surround EX auch die DTS-Lösungen DTS-ES Discrete/Matrix, DTS Neo:6, DTS 96/24 sowie die Dolby-Standards Dolby Digital EX und Dolby Pro Logic IIx. Der in silber oder schwarz erhältliche Nachfolger des TX-SR803E besticht durch seine solide Ausgangsleistung von 7 x 140 Watt an sechs Ohm und über einen hochwertigen 192 kHz/24-bit Audio D/A Wandler für jeden Kanal. Unterstützt wird diese Leistung durch Onkyos "Wide Range Amplifier Technologie" (WRAT). Durch WRAT wird laut Onkyo die technologische Basis für schnell ansprechende Verstärker mit hoher Stromlieferfähigkeit und geringen Verzerrungen geschaffen, um dem hohen Anspruch heutiger hochauflösender Ton- und Bildquellen gerecht zu werden. Der Onkyo-Receiver verfügt über mehrere HDMI-Schnittstellen: Zwei HDMI-Eingänge und ein Ausgang befinden sich an der Rückseite des Geräts. Eine Vielzahl weiterer Geräte kann über die sieben Digitaleingänge (fünf optisch, zwei koaxial) und einen optischen Digitalausgang angeschlossen werden. Darüber hinaus verfügt der Receiver über fünf S-Video-Eingänge und drei Ausgänge.