TESTBERICHT
Seite 3 / 3

Prächtiger Klang

Für den ausgiebigen Hörtest der Airplain waren eigentlich zwei Stunden veranschlagt. Es wurden dann aber deutlich mehr, denn die phli mini U zog den Autor mit ihrer faszinierenden Klangpracht dermassen in den Bann, dass abschweifende Gedanken an eine Mittagspause gar nicht erst aufkamen. Dieser Aktivlautsprecher gehört eindeutig zur Kategorie «Technik im Dienst der Musikwiedergabe» und macht es dem Hörtester schwer, die Klangqualität analytisch distanziert zu begutachten. Schon nach kurzer Einhörzeit animiert die Airplain den kritischen Hörer, sich lieber dem Musikgenuss hinzugeben, als konzentriert die Ohren zu spitzen.

Der ausführliche Hörtest fand in der Airplain Music Lounge im Kemptpark statt.Der ausführliche Hörtest fand in der Airplain Music Lounge im Kemptpark statt.

Die phli mini U stellt mühelos ihren eigenen Massstab an Natürlichkeit der Wiedergabe in den Raum und behauptet: «So muss Musik klingen.» Ein Statement, dem man nur schwer widersprechen kann. Sie tönt enorm breitbandig und agiert auch am oberen und unteren Ende des Übertragungsbereichs in keiner Weise angestrengt. Wenn man ihr klangliche Eigenheiten attestieren soll, dann eben gerade in der Absenz jeglicher Übertreibung. Dies ist keineswegs nur ihrer tonalen Ausgeglichenheit (aufgrund der linearen Raumeinmessung) geschuldet; vielmehr ist auch die Art und Weise, wie die hochwertigen Schallwandler ans Werk gehen, dafür ausschlaggebend.

So erfüllt der Air Motion Transformer mühelos höchste Erwartungen an die Qualität der Hochtonwiedergabe: Er gibt Impulse dermassen unangestrengt und selbstverständlich wieder, dass sehr hohe Pegel selbst für sensible Ohren kein Problem darstellen. Dem Autor ist jedenfalls kein Lautsprecher bekannt, bei dem Lauthören dermassen Spass macht – und dies selbst bei relativ kurzer Hördistanz (Vorsicht: andauerndes Lauthören schadet der Gesundheit!). Aber auch wer nur etwa ein Violinkonzert in Originallautstärke anhören möchte, stösst bei durchschnittlichen Lautsprechern an Grenzen.

Mal etwas anderes als Anne Sophie Mutter: Isabelle Fausts Interpretation von Mozarts Violinkonzerten.Mal etwas anderes als Anne Sophie Mutter: Isabelle Fausts Interpretation von Mozarts Violinkonzerten.

Die Schlagzeile: Der für den GRAMMY® Award nominierte Songwriter, Produzent und aussergewöhnliche Gitarrist Cory Wong hat die Veröffentlichung von THE PAISLEY PARK SESSION angekündigt, einem brandneuen Live-Album, das Anfang des Jahres in Princes legendärem Privatanwesen und Produktionskomplex Paisley Park in der Nähe von Wongs Heimatstadt Minneapolis aufgenommen wurde.

Cory Wongs Kommentar: «Paisley Park ist so ein legendärer Ort, um Musik aufzunehmen. Es war Princes Studio und während Jahren sogar sein Zuhause. Studio A war sein Heiligtum. Es war eine absolute Freude, nach Paisley Park zurückzukehren und meine Songs aufzunehmen. Die Band war an diesem Tag in Topform und das zeigt sich in der Aufnahme.»

Zusatzinformation: Für die sechsköpfige Bläsergruppe «The Hornheads» sowie den Bassisten Sonny T war Studio A in Paisley Park schon während Jahren ein Arbeitsort.

Wer im Übrigen denkt, eine impulsoptimierte Tieftonwiedergabe sei vor allem bei Pop und Jazz wichtig, der höre sich einmal Charpentiers «Marche de Timbales» in der «Te Deum»-Einspielung durch Les Arts Florissants an. Der «klassische» Paukenwirbel stellt hier genauso hohe Anforderungen an den Lautsprecher und macht zusätzlich noch die grossartige Akustik des Aufnahmeraums (Kathedrale) deutlich.

Die überlegene Impulswiedergabe im Bass ist bei der phli mini U sogar von Auge sichtbar: Die beiden (nach dem Abnehmen der Stoffbespannungen sichtbaren) Membranen der Tieftöner machen schier unglaublichen Hub, kommen jedoch nach dem Verklingen des Impulses subito zur Ruhe. Der zierliche Tiefmitteltöner macht eine ähnlich gute Figur: Frauen- und Männerstimmen werden in authentischem Timbre wiedergegeben, Letztere mit überzeugendem Brustton.

Bei sinfonischer Musik agiert die Airplain herrlich dynamisch. Sie hat keinerlei Probleme, komplexe Musikpassagen akkurat aufzuschlüsseln, ist andererseits stets dem musikalischen Gesamteindruck verbunden. Das harmonische Miteinander der Musiker im Ensemble ist ihr wichtiger als analytisches Sezieren in Einzelteile.

Neu auch in HiRes: Die legendäre «Saturday Night in San Francisco».Neu auch in HiRes: Die legendäre «Saturday Night in San Francisco».

Punkto räumlicher Abbildung bleiben ebenfalls keine Wünsche offen. Die phli mini U zeichnet enorm weiträumig und entfaltet das musikalische Geschehen losgelöst von den Lautsprechern. Sie schafft das Kunststück, Solisten und Einzelinstrumente ohne übertriebene, vordergründige Ortungsschärfe plastisch vorstellbar in den Hörraum zu stellen. Die Tiefendimension des Aufnahmeraums ist stets nachvollziehbar. Ein Sweetspot mit eingeschränktem Hörwinkel ist nicht auszumachen; auch vertikal (wenn man vom Sitzplatz aufsteht) ändert sich die tonale Balance kaum. Dabei erweist sich die Airplain punkto Platzierung im Hörraum als absolut unkritisch. Dank geschlossener Bauweise kann man sie auch wandnah aufstellen, ohne dass die Basswiedergabe aufdickt.

Dass die phli mini U den Spassfaktor beim Musikhören grossschreibt, zeigt sie auch bei guten Jazz- und Popaufnahmen. Selbst betagte audiophile Klassiker wie «Saturday Night in San Francisco» (neu auch in HiRes hör- und downloadbar) erwachen zu neuem Leben. Diana Kralls Mainstream-Jazz-Album «Turn Up The Quiet» klingt so geschmackvoll und charmant, wie man es sonst nur selten erlebt.  

Ein richtig «hartes Brett»: Die Live-Session «RAW» von ZZ Top.Ein richtig «hartes Brett»: Die Live-Session «RAW» von ZZ Top.

Die phli mini U zeigt keinerlei Berührungsangst vor härteren Gangarten. So inszeniert sie das vor gut zwei Jahren erst veröffentliche Album «RAW» von ZZ Top (Live-Session ohne Publikum) sehr authentisch mit schmutzigen Gitarrenriffs und kehligem Blues-Rock-Gesang. Auch hier ist der Eindruck der Livehaftigkeit überragend. Solche Musik muss man sehr laut hören; die Airplain lässt dabei nichts anbrennen und «nagelt ein richtig hartes Brett».

Fazit

Das ausgefeilte, technisch topmoderne Aktiv-Konzept von Airplain Acoustics verspricht eine Top-Klangqualität. Und die phli mini U enttäuscht nicht: Sie stellt sich ganz in den Dienst authentischer Musikwiedergabe und inszeniert jedwede Art von Musik so natürlich und unverfälscht, wie man es nur sehr selten zu hören bekommt. Für einen hohen Preis bekommt der Kunde einen mit viel Handarbeit hochpräzise gefertigten Lautsprecher der Edelklasse aus Schweizer Manufaktur.  

Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2:
Seite 3:
STECKBRIEF
Modell:
phli mini U
Profil:
High-Tech-Aktivlautsprecher der Topklasse aus Schweizer Manufaktur-Herstellung. Die phli mini U von Airplain vereint allerbeste technische Zutaten und schafft daraus ein Klangkunstwerk, das bei sämtlichen Musikarten gleichermassen überzeugt. Die Besonderheit der phli mini U ist ihre phasenlineare und impulsgetreue Wiedergabe, welche der Musik eine ganzheitliche Qualität verleiht.
Pro:
Klingt wie aus einem Guss.
Überzeugende räumliche Abbildung.
Tönt selbst bei sehr hohem Abhörpegel völlig unangestrengt.
Lineare Raumeinmessung inbegriffen.
Sehr hohe Klangfülle aus kompakten Abmessungen.
Überragende Swissmade-Verarbeitung.
Contra:
Für die meisten Musikliebhaber leider unerschwinglich.
Preis:
27,800.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2022
Masse:
200 x 450 x 350 mm
Gewicht:
28 kg
Farbe:
Schwarz, Weiss, Sonderfarben auf Wunsch