TESTBERICHT
Seite 2 / 2

Hightech mit beeindruckendem Klang

Horizon arbeitet mit speziellen «Marantz Rise»-GaN-FET-Schaltverstärkern. Diese Technologie soll hohe Reaktionsgeschwindigkeit mit thermischer Effizienz vereinen. Schon im kleineren Horizon wird eine erstaunliche Gesamtleistung von 310 Watt angeboten. Das Lautsprecher-Setup besteht aus einem 165-mm-Subwoofer, zwei 25-mm-Seidenkalotten und drei 50-mm-Breitbandtreibern, die in einer speziellen Konfiguration den Klang raumfüllend abstrahlen. 

Die spezielle Treiber-Anordnung mit drei Breitbändern, zwei Hochtönern und zentralem Subwoofer sorgt für losgelösten, raumfüllenden Klang.Die spezielle Treiber-Anordnung mit drei Breitbändern, zwei Hochtönern und zentralem Subwoofer sorgt für losgelösten, raumfüllenden Klang.

Das Klangbild und die Impulsantwort werden mittels eines digitalen Signalprozessors optimiert. Dieser erlaubt es dem Nutzer auch, die Klangbalance des Lautsprechers individuell anzupassen. Dies sehr intuitiv und feinfühlig per HEOS-App im Menüpunkt «My Mirage»: Die drei Parameter «Wärme», «Räumlichkeit» und «Klarheit» lassen sich von -50 bis +50 stufenlos einstellen und offerieren eine kinderleichte Anpassung des Klangbilds an den persönlichen Hörgeschmack, an die gehörte Musik oder auch an den Hörraum.

Diese feinfühlige und dennoch effiziente Soundanpassung ist wirklich einzigartig. Wer sich schon (ohne sinnvolles Resultat) mit grafischen oder parametrischen Equalizern (etwa in Roon oder anderen Musik-Apps) herumgeschlagen hat, wird die Marantz-Lösung zu schätzen wissen. Sie verändert nicht nur auf die tonale Abstimmung, sondern beeinflusst nachhaltig das Hörvergnügen. Wem ein solches Handanlegen immer noch zu mühsam ist, kann alternativ auf eine von den Marantz-«Soundmastern» angebotene Voreinstellung zurückgreifen. Diese klang in unserem Setting jedoch etwas zu analytisch, sodass wir sehr gerne den «Klarheit»-Regler etwas zurück- und den «Wärme»-Regler etwas aufdrehten.

Brüderlich vereint: Schon der kleinere Horizon offeriert raumfüllenden, geschmackvollen Sound, der sich für sämtliche Musikgenres gleichermassen gut eignet.Brüderlich vereint: Schon der kleinere Horizon offeriert raumfüllenden, geschmackvollen Sound, der sich für sämtliche Musikgenres gleichermassen gut eignet.

Wir konnten den neuen Horizon ausführlich probehören – und durften schon nach kurzer Zeit feststellen: Schier unglaublich, welche Klangfülle und Klangqualität Marantz diesem aktiven Streaming-Lautsprecher anerzogen hat! Bei geschlossenen Augen würde man keineswegs vermuten, dass «nur» ein einzelner zentraler Schallwandler am Werke ist. Das legendäre «Hotel California» der Eagles etwa wird faszinierend livehaftig und körperhaft dreidimensional dargeboten. Und dies gänzlich unabhängig davon, wo man sich im Hörraum gerade aufhält. Horizon ist ideal auch für Musikliebhaber, die sich gerne zur Musik bewegen und für optimales Hörvergnügen nicht an einen engen «Sweet Spot» gebunden sein möchten.

Auch bei anspruchsvoller klassischer Musik offeriert Horizon ein uneingeschränktes Hörvergnügen: so etwa bei der Arie «Parto, parto …» aus Mozarts «La Clemenca di Tito». Cecilia Bartoli legt mit einer schwelgerischen Eindringlichkeit los, der man sich – über den Marantz Horizon gehört – wirklich nicht entziehen kann. Auch hier beeindruckt die Plastizität, mit der dieser Aktivlautsprecher selbst komplexe Klangspektakel in den Hörraum zaubert.

Innerhalb der HEOS-App findet sich im Register «My Mirage» eine ebenso feinfühlige wie effiziente Klanganpassung über drei verschiedene Parameter.Innerhalb der HEOS-App findet sich im Register «My Mirage» eine ebenso feinfühlige wie effiziente Klanganpassung über drei verschiedene Parameter.

So wird auch akustischer Jazz zum veritablen Hörspass: Bobo Stensons Klavierspiel auf «Contra la Indecisión» erklingt kraftvoll und mit perlendem Diskant. Eine so grossartige Abbildung des majestätischen Flügels im Hörraum würde man einem so kompakten Single-Aktivlautsprecher eigentlich gar nicht zutrauen. Der Jazz-Kontrabass kommt erstaunlich druckvoll und bestens definiert. Und auch das Schlagzeug ist ausgesprochen differenziert und dynamisch.

Selbst bei gehobenem Abhörpegel sind in vernünftigen Grenzen keine dynamischen Engpässe zu befürchten. Die ausgefuchste digitale Signalverarbeitung wirkt – im Zusammenspiel mit den kraftvollen Class-D-Verstärkern und den Hightech-Treibern wahre Wunder. So durfte der Horizon zu guter Letzt auch noch zeigen, ob er denn partytauglich ist. Und höre da: Selbst bei harten Technobeats macht der integrierte Subwoofer keineswegs schlapp, sondern generiert erstaunlichen Druck, der körperlich unter die Haut geht. Der Pegel reicht allemal, um die Nachbarschaft (nolens volens) zur heimischen Party einzuladen.

In der Farbvariante «Marantz Champagne» wirkt der Horizon besonders edel und luxuriös.In der Farbvariante «Marantz Champagne» wirkt der Horizon besonders edel und luxuriös.

Fazit

Mission geglückt: Mit den neuen Streaming-Wireless-Lautsprechern Horizon und Grand Horizon positioniert sich Marantz qualitativ an der Spitze. Design, Haptik, Ergonomie und Klangqualität sind gleichermassen top. Schon mit dem kleineren Horizon kann man selbst grössere Wohnräume exzellent mit Musik füllen.

Die Aktiv-Wireless-Lautsprecher Horizon und Grand Horizon von Marantz sind bei folgenden Fachhändlern verfügbar:

Dietiker & Humbel AG
Wartstrasse 34
8400 Winterthur
052 212 55 58
dietiker-humbel.ch

Müller + Spring AG
Hauptstrasse 8
5200 Brugg
056 442 20 40
mueller-spring.ch

Digistore SA
Rue de la Coulouvrenière 21
1204 Genève
022 329 22 88
digistore.ch

Bütler & De Toma GmbH
Mutschellenstrasse 23
8964 Rudolfstetten
056 534 5978
b-d.ch

Multimedia Kompetenz Zentrum Langnau
Bahnhofstrasse 15
3550 Langnau
034 408 34 30
multimedia-langnau.ch

Findet überall seinen Platz: Der Marantz Horizon ist auf jeden Fall ein Hingucker.Findet überall seinen Platz: Der Marantz Horizon ist auf jeden Fall ein Hingucker.
Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2:
STECKBRIEF
Modell:
Horizon
Profil:
Aktiver Streaming-Lautsprecher der Luxusklasse, der nicht nur punkto Design, Verarbeitung und Haptik Massstäbe setzt, sondern auch mit seinem superben, raumfüllenden Klang punktet. Der hohe Preis macht den Horizon zum Exklusivprodukt. Er ist jedoch angesichts der Qualitäten gerechtfertigt.
Pro:
Superbe Materialien, top verarbeitet.
Edles, geschmackvolles Design.
Raumfüllender, losgelöster Sound.
Erstaunlich authentischer Klang bei jedem Musikgenre.
Hohe Pegelreserven und satter, konturierter Bass.
Feinfühlige Klanganpassung an Hörraum und Musikgeschmack.
Anschluss wahlweise per WiFi oder Ethernet.
Problemlose variable Platzierung.
Contra:
Hoher Preis.
Preis:
3,500.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2025
Vertrieb:
Masse:
364 × 210 × 388 mm
Gewicht:
12,5 kg
Farbe:
Midnight Sky, Moon Ray, Marantz Champagne
Airplay:
Ja
Bluetooth:
Ja
Chromcast:
Nein
Roon Ready:
Ja
Spotify Connect:
Ja
Symmetrischer Eingang:
Nein
WiFi:
Ja
Wireless:
Ja
Analog Input:
Cinch Stereo
Bass:
16,5 cm
Bauprinzip:
3-Wege-Aktivlautprecher, Bassreflex
Bluetooth Codecs:
5.3
DA-Wandler:
24-Bit/192-kHz
Digital Input:
optisch, HDMI eARC
Hochton:
2 x 25-mm-Seidenkalotte
Leistungsaufnahme Standby:
< 2 W
Remote App:
HEOS