TESTBERICHT
Seite 2 / 5

Die Position ist entscheidend

Bevor man sich für ein Surround-System entscheidet, sollte man genau abklären, wie und wo man die Satellitenlautsprecher platzieren kann. Ob direkt an die Wand geschraubt oder auf einem Stativ platziert, Varianten gibt es einige. Möglicherweise muss dazu das eine oder andere Möbelstück verschoben werden. Denn der Raumklang kann sich grundsätzlich nur optimal entfalten, wenn die Lautsprecher gleichmässig und in der korrekten Höhe um die Sitzposition angeordnet sind. Um den Surround Sound auch bei leicht ungleichmässiger Verteilung optimieren zu können, bietet Philips im App „MyRemote“ die Funktion „SurroundMe“. Zuerst wird die Distanz des Zuhörers zum TV definiert ,anschliessend die Position jedes einzelnen Lautsprechers im virtuellen Wohnzimmer auf dem Smartphone abgebildet. Dies senkt oder erhöht den Lautstärkepegel je nach Distanz.

Um die korrekte Höhe zu erreichen, wurden die hinteren Satellitenlautsprecher auf das Sofa gestellt und für den Hörtest ein extra Sessel davor platziert.Um die korrekte Höhe zu erreichen, wurden die hinteren Satellitenlautsprecher auf das Sofa gestellt und für den Hörtest ein extra Sessel davor platziert.

3D-Lautsprecher?

Ab in die Pampa
Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2:
Seite 3:
Seite 4:
Seite 5: