TESTBERICHT
Seite 2 / 3

Während Stunden bequem

Nach der ersten Akkuaufladung kann das Bluetooth Headset in Betrieb genommen werden. Eingeschaltet wird es an der Unterseite, ein akustische Signal meldet die Bereitschaft und die Bluetooth Anzeige blinkt blau. Nun noch das Headset in den Bluetooth-Einstellungen auf dem Smartphone auswählen und koppeln. Nach wenigen Sekunden steht die Verbindung. Dieser Vorgang funktioniert mit allen modernen Mobiltelefonen, welche Bluetooth-fähig sind (ab Version 2.1). Wer geschäftlich und privat nicht das gleiche Mobiltelefon nutzt, kann zwei Geräte gleichzeitig damit verbinden. Das Headset stellt automatisch eine Verbindung mit dem Handy her, auf welchem der Telefonanruf eingeht. Eine weitere Option ist die Verwendung im Zusammenspiel mit einem Bluetooth-fähigen Computer, um Voice-over-IP Dienste wie zum Beispiel Skype nutzen zu können.

Die Distanz, über welche das Headset funktioniert variiert je nach Umgebung stark. Im Grossraumbüro oder im Freien können es durchaus zehn Meter sein, bevor die Verbindung abreisst. In der Wohnnung kann man problemlos in den nächsten Raum gehen, ohne das Mobiltelefon mitnehmen zu müssen.

Angenehm ist der Tragekomfort sowie der gute Halt im Ohr. Verwendung finden die von der Bose In-Ear-Serie bekannten Silikon-Ohradapter, genannt "StayHear" Tips. Selbst nach einem vollen Nachmittag im Ohr sind keine Druckstellen zu beklagen. Dank der kleveren Fixierung haftet das Leichtgewicht auch bei sportlichen Aktivitäten oder dem morgendlicher Sprint auf den Zug im Ohr.

Auch nach vielen Stunden noch angenehm im Ohr.Auch nach vielen Stunden noch angenehm im Ohr.

Automatische Anpassung der Lautstärke

Formation arbeitet nahtlos mit der beliebten Musikverwaltung Roon zusammen.Formation arbeitet nahtlos mit der beliebten Musikverwaltung Roon zusammen.
Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2:
Seite 3: