NEWS
ARTIKEL
Publikationsdatum
15. Oktober 2002
Drucken
Teilen mit Twitter

Während das Gehäuse bei einem spezialisierten Schreiner im nahen Italien produziert wird und das Bass-Chassis aus Fernost kommt, stammt das Heil-System zu hundert Prozent aus Schweizer Fertigung. Zusammen mit der Entwicklung, Montage und Endkontrolle ergibt dies locker die erforderliche CH-Wertschöpfung, die es braucht, damit das Produkt als Swiss made bezeichnet werden darf.

Dem gefälligen und sauber in Echtholzfurnier verarbeiteten Gehäuse hat Martin Dürrenmatt grosse Aufmerksamkeit geschenkt. Denn er weiss: Musik machen dürfen nur die Chassis, das Gehäuse hat möglichst ruhig zu bleiben! So hat er dem Gehäuseinnern Antiresonatoren spendiert, die stehende Wellen im Gehäuse verhindern und die Gehäusewände frei von Vibrationen halten sollen.