MAGAZIN
ARTIKEL
Publikationsdatum
24. April 2009
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter

Die Blu-ray-Disc erobert mit HD-Bildern seit 2008 den Videomarkt. Der Absatz an BD-Playern steigt unaufhaltsam. Doch auch für den Audiobereich bietet das neue Medium genauso interessante Möglichkeiten.

Die Deutschen msm-studios schlagen nun die Blu-ray auch als neuen HighEnd Audio Tonträger vor, der die wenige erfolgreichen SACD und DVD-Audio ablösen könnte. Die blaue Scheibe hat mehr als ausreichend Speicherplatz für Hochbit-Aufnahmen in Zwei- oder auch Mehrkanalformaten und ist zudem sehr benutzerfreundlich. Jeder Besitzer eines BD-Players könnte damit zukünftig Musik in bisher kaum gekannter Qualität geniessen.

Ob sich die Pure Audio Blu-ray wirklich zum Tonträgerformat der Zukunft entwickeln kann und von den Konsumenten sowie Musikindustrie auf breiter Front akzeptiert wird, muss sich dann allerdings noch weisen. Die Voraussetzungen dafür sind angesichts der zunehmenden Popularität der BD-Player nicht allzu schlecht.

Allerdings mag sicherlich kein HighEnd Musikliebhaber erst den Fernseher starten, um im Bildschirmmenu der Blu-ray Disc Musikstücke auszuwählen. Die Blu-ray muss also ohne Fernseher direkt im Player bedient werden können - selbstverständlich ohne dass dabei Änderungen an der Software des Player gemacht werden müssen.

Den Programmierern der msm-studios ist nun genau dies bereits gelungen. Sie konnten eine Blu-ray so konfigurieren, dass sie mit der einfachen Funktionalität einer CD in jedem Blu-ray-Player abgespielt werden kann.

Die visuellen Optionen (Bildschirm-Menü) können - müssen aber nicht - vom Anwender abgerufen werden. Das bedeutet: Die Pure Audio Blu-ray ist ein vom Fernseher autonomes Medium und somit auch für anspruchsvolle Musikfreunde prädestiniert. Die Musik bannten die Tonexperten in DTS-HD Master oder 2.0 LPCM auf die Disc.

Erste Pure Blu-ray Disks produziert

Die Münchner msm-studios, Pauler Acoustic aus Northeim und das norwegische Label 2L planen für 2009 weitere Veröffentlichungen. Stefan Bock, Geschäftsführer der msm-studios: „Die SACD hat als Medium nicht den gewünschten Erfolg erzielt, deshalb kommt diese Innovation gerade richtig." Das belegen scheinbar auch die ersten Resonanzen aus Gesprächen mit Labelvertretern. Stefan Bock: „Das Feedback ist geradezu überwältigend.

Im Gegensatz zu SACD, wo vom Konsumenten erst ein neuer Player angeschafft werden muss, kann man auf den die steigenden Zahl von verkauften Blu-ray-Playern und somit einen grossen Markt an potentiellen Käufern beanspruchen. Für die Tonträger- und die gesamte HiFi-Industrie böte sich mit diesem Format theoretisch ein grosses Potential.

So sieht das auch Morten Lindberg vom norwegischen 2L-Label. Die ersten, in Kooperation mit den msm-studios entstandenen Pure Audio BD-Produktionen haben am Markt für Aufsehen und erste Erfolge gesorgt. Günter Pauler von Stockfisch Records ist ebenfalls überzeugt und bringt im Frühjahr die erste Pure Audio Blu-ray heraus.

Disk oder Download-Service

fz18250.jpg

Erste Vorführung an der HighEnd 2009 in München

Interessierten bietet die HighEnd 2009 in München nun erste Gelegenheit sich eine Pure Audio Blu-ray Live anzuhören. Die Deutsche HighEnd-Society präsentiert den Besuchern der HighEnd 2009 im Raum D 111 täglich drei Vorführungen: Stefan Bock von den MSM-Studios referiert dabei über die Entwicklung einer menüfreien Blu-ray Audio (ohne den sonst erforderlichen Bildschirm) und führt exemplarische Musikbeispiele vor..