MAGAZIN
ARTIKEL
Publikationsdatum
2. Juli 2003
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter
Wer die Bildqualität weiter treiben und in kleinste Details gehen will, landet bei einer Auflösung von vier und mehr Megapixeln.

Durchgesetzt hat sich die Erkenntnis, dass 5 MP für den Hobbyfotografen reichen. Noch grössere Dateien sind nur eher für professionelle Anwendungen sinnvoll.

Auch hier bietet der Markt eine grosse Auswahl mit verschiedenen Schwerpunkten. So versucht die Sony DSC-V1, die elektronischen Fähigkeiten ihrer grösseren Schwester F717 zu überbieten. Dank kleinerem Zeiss-Objektiv bleibt sie kompakt und macht sich so als hervorragende Kamera beliebt, welche gerne mitgenommen wird.

Casio QV-R40

In hochwertigem Aluminium-Gehäuse und erweiterten technischen Möglichkeiten stellt Casio mit seiner neuen QV-R40 den Nachfolger der bekannten QV-R4 vor.

Besondere technische Features, wie eine noch schnellere Startzeit, Quick Start-up, Direkt On und eine erhöhte Akkuleistung, stechen ins Auge.
Die 4 Megapixel-Bilder werden dank Quick-Start-Funktion ohne Verzögerung in den 10 MB internen Speicher aufgenommen.

Das Objektiv besitzt bei Lichtstärken zwischen F2.8 und 4.9 Brennweiten von 8 bis 24 mm, was analog einer Brennweite von 39 bis 117 mm bei 35 mm Kleinbildkameras entspricht.

Die Ausmaße der Kamera betragen 88 x 61 x 33 mm bei 160 g Gewicht (ohne Akku und Speicher).
Lieferbar ist die QV-R40 ab Ende August, Anfang September zum Preis von Fr. 598.-.

HP Photosmart 935

Mit 5 Megapixeln und einer Farbtiefe von 36 Bit bietet die HP Photosmart 935 sowohl Einsteigern als auch anspruchsvolleren Hobbyfotografen einen breiten Leistungsumfang für kreative Digitalfotografie.

Wahlweise können Blende, Weissabgleich, Schärfe und Farbsättigung manuell oder vollautomatisch eingestellt werden. Für verzögerungsfreies Auslösen und schnelle Bilderfolgen sorgt das neue Spot-to-Spot-Feature.

Die mitgelieferte 32-MB-SD-Speicherkarte bietet Platz für bis zu 96 Bilder oder einen 120 Sekunden langen Videoclip.
Das optische 3fach Zoom entspricht einer Brennweite von 37 bis 111 mm bei Kleinbildkameras.

Die Aussenmasse betragen 99 x 45 x 67 mm bei einem Gewicht von 230 g.
Ab 1. August ist die Photosmart 935 für Fr. 699.- erhältlich.

Olympus µ[mju 400]

Die µ[mju:] 400 Digital verdreht allen den Kopf. Denn wo immer diese auffallend attraktive, wetterfeste Kamera mit Metallgehäuse auftaucht, zieht sie die Blicke auf sich.

Doch auch ihre inneren Werte überzeugen, denn Olympus hat sie mit neuester Technik bestückt. So sorgt die Kombination von hochpräzisem 3fach Zoomobjektiv und hochqualitativem 4 Megapixel CCD für spitzenmäßig klare und scharfe Fotos.

Ganz gleich, ob Sie die Vollautomatik bzw. die zur Verfügung stehenden Aufnahme-Modi nutzen oder Panoramabilder und kurze Movies aufzeichnen möchten, diese Kamera passt perfekt zu Ihrem Lebensstil. Und sie liefert Ihnen ohne großen Aufwand stets erstklassige Resultate, welche auf dem Speichermedium xD-Picture Card festgehalten werden.

Dies bei einer Grösse von 56 x 99 x 34 mm und 165 g Gewicht (ohne Akku und Speicher). Der Preis wurde auf Fr. 790.- gesenkt.

Olympus Camedia C-5050 Zoom

Infolge der hohen Integration auf den verschiedenen Platinen hat es noch Luft im Gehäuse. Der gekapselte Transformator ist weit entfernt von kritischen Komponenten positioniert.Infolge der hohen Integration auf den verschiedenen Platinen hat es noch Luft im Gehäuse. Der gekapselte Transformator ist weit entfernt von kritischen Komponenten positioniert.

Olympus Camedia C750 Ultra Zoom

Dank des hochwertigen 10fach Zoomobjektivs ist dieses Modell ideal, um kamerascheue Motive festzuhalten, aber auch, um ganz nah dabei zu sein. In Kombination mit dem 4fachen Digitalzoom lässt sich sogar eine bis zu 40fache Vergrößerung erreichen.

4 Millionen Pixel Auflösung garantieren dabei brillante Ergebnisse, die auch in großen Formaten gedruckt faszinieren. Während Sie sich auf Ihre Motive konzentrieren, kümmert sich die Kamera um die Details: Ein präziser Autofokus, Belichtungsmesssysteme und zahlreiche andere automatische Einstellungen sorgen für hervorragende Aufnahmen.

Natürlich lassen sich viele Parameter, wie zum Beispiel Blende und Verschlusszeit, auch manuell einstellen. Der Blitzschuh erlaubt zudem den Einsatz eines externen Blitzgerätes. Gespeichert werden Ihre Resultate auf der xD-Picture Card.

Trotz ihres herausragenden Zooms begnügt sich die C-750 mit 305 g Gewicht verteilt auf 66 x 108 x 68 mm (ohne hervorstehenden Teile). Ihr Preis beträgt Fr. 1090.-.

Pentax Optio 550 und 450

Die Pentax Optio 550 respektive 450 bietet mit ihren 5 bzw. 4 Megapixeln Auflösung und einem optischen Fünffach-Zoom (37,5 - 187,5 mm im KB-Format) digitale Fotokreativität pur.

Dabei basiert das Gehäuse auf den erfolgreichen Modellen Optio 330/430 RS, und ist somit ausgesprochen kompakt und dank edlem Aluminium zudem hochwertig und elegant.

Das High Tech Kraftpaket verbirgt seine Leistungsstärke auf ganzen 100 x 59 x 40 mm und wiegt 205 Gramm ohne Akku.
Die Preise liegen bei Fr. 1299.- für die 550 und Fr. 999.- für die Optio 450.