MAGAZIN
Seite 2 / 5

deltasigma_620_605.jpg

DSD verwendet eine 1 Bit Quantisierung bei einer 64-fachen oder 128-fachen Abtastfrequenz einer CD. Neu wird auch mit 4-fachem DSD experimentiert, was zu einer 256-fachen Abtastfrequenz führt. Die resultierenden Formate heissen DSD64, DSD128 und DSD256. Die Files sind als .dff oder .dsf via Downloads verfügbar. Die Datenraten betragen 2,8224 Mbit/Sekunde, 5,6448 Mbit/Sekunde und 11,2896 Mbit/Sekunde (äquivalent zur Abtastfrequenz in MHz, da 1 Bit pro Takt).

DSD verwendet eine 1 Bit Quantisierung bei einer 64-fachen oder 128-fachen Abtastfrequenz einer CD. Neu wird auch mit 4-fachem DSD experimentiert, was zu einer 256-fachen Abtastfrequenz führt. Die resultierenden Formate heissen DSD64, DSD128 und DSD256. Die Files sind als .dff oder .dsf via Downloads verfügbar. Die Datenraten betragen 2,8224 Mbit/Sekunde, 5,6448 Mbit/Sekunde und 11,2896 Mbit/Sekunde (äquivalent zur Abtastfrequenz in MHz, da 1 Bit pro Takt).

Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2:
Seite 3:
Seite 4:
Seite 5: