Die 38. High End in München zeigte sich mit 551 Ausstellern aus 42 Ländern als Ausstellung der Superlative. Vom 9.–12. Mai waren die Messehallen und die Räume rund um die Atrien in den oberen Etagen des MOC komplett belegt. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der ausstellenden Unternehmen um 3,8 %. Zwei Drittel davon internationale Unternehmen aus 42 verschiedenen Ländern. Am stärksten vertreten waren die USA, Grossbritannien, Italien, Frankreich, Japan, Dänemark, die Schweiz und China.
Und auch der Besucherandrang war entsprechend gross: Die Messe zog 21'180 Besucher – darunter mehr als ein Drittel Fachbesucher – aus aller Welt an, die nach München reisten, um sich über die hochwertigsten Produkte und neusten Trends der High-End-Audiobranche zu informieren. Damit erfuhr die Besucherzahl eine Zunahme von 6,5 % gegenüber der Veranstaltung im Vorjahr. Dabei stellte sich der Freitag eindeutig als der stärkste Besuchertag dar, der mehrere tausend Musikbegeisterte zu den vielen Messeständen zog.

International führender Event
Auch bei den 8208 Fachbesuchern (knapp neun Prozent mehr als im Vorjahr) aus 72 Nationen zeigt sich, das die High End in München die weltweit führende Messe für hochwertiges Audio ist. Der Anteil der internationalen Fachbesucher lag nämlich bei 75 Prozent. Das Gros davon kam aus dem europäischen Ausland, und zwar schwerpunktmässig aus Grossbritannien, Italien, Frankreich und der Schweiz. Aber auch aus Asien und Amerika finden immer mehr Fachbesucher den Weg nach München. Laut Veranstalter ist es die Mischung aus Musikvorführungen, dem Schaulaufen edelster Gerätschaften, Workshops und spannenden Vorträgen, welche die High End schon seit Jahrzehnten ausmacht und Händler, audiophile Musikliebhaber sowie Vertreter aus der Audio- und Zuliefererbranche zur Messe nach München zieht.
