PRODUKTNEWS
ARTIKEL
Publikationsdatum
7. April 2025
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter

Der AP-507 nutzt das neuste NCOREx-Verstärkermodul, das von Hypex in den Niederlanden gefertigt und speziell von TEAC abgestimmt wurde. Das Class-D-Verstärkermodul der Holländer ermögliche eine extrem hohe Energieeffizienz bei geringer Verzerrung. Ein zentraler Bestandteil des Verstärkers ist der eigens entwickelte Dual-Mono-Pufferverstärker, der für seine ultra-lineare Performance bekannt ist und eine präzise Signalverarbeitung gewährleistet.

Das Endstufenmodul bietet flexible Betriebsmodi. Neben Stereo, sind auch Bi-Amping und BTL (Bridge-Tied Load) möglich. Im Stereo- und Bi-Amping-Modus liefert der Verstärker eine Ausgangsleistung von 170 Watt pro Kanal an 4 Ohm und 95 Watt pro Kanal an 8 Ohm. Im BTL-Modus erreicht der AP-507 eine Leistung von 350 Watt an 8 Ohm, wodurch der kleine Amp sich auch für leistungshungrige Lautsprecher mit niedrigem Wirkungsgrad eignet.

Die vollsymmetrische Schaltungsarchitektur des AP-507 trage gemäss TEAC zur Reduktion von Rauschen und Verzerrungen bei und sorgt für eine hohe Klangreinheit. Sowohl die RCA- als auch die XLR-Eingangsschaltungen übernehme die ankommenden Signale mit hochwertigen Operationsverstärkern Muses 8820E. Am XLR-Eingang verzichtet man zudem auf Koppelkondensatoren und geht den direkten Signalweg.

In der Stromversorgung der Treiberstufe kommt ein grosser Ringkerntransformator zum Einsatz. Das Dual-Mono-Design mit unabhängigen linken und rechten Kanälen gewährleistet eine optimale Kanaltrennung und minimiert Übersprechen zwischen den Kanälen. Jeder Kanal ist mit 18'800 μF Siebkapazität ausgestattet. Zusätzlich werden Schottky-Barriere-Dioden verwendet, um Gleichrichterrauschen zu unterdrücken.

Das Gehäuse des AP-507 besteht aus einer robusten Aluminium- und Stahlkonstruktion. Eine 2,8 mm dicke, halb schwebende Aluminium-Deckplatte und das 3-Punkte-Fusssystem sollen Vibrationen minimieren. Das kompakte Design mit einer Grundfläche im Schreibblock-Format macht den AP-507 universell einsetzbar.

Schick sind die dualen VU-Meter auf der Frontplatte, die die aktuelle Pegelauslenkung anzeigen. Die Helligkeit der VU-Meter ist in vier Stufen einstellbar (hell, mittel, dunkel und aus), und die Empfindlichkeit kann um +20 dB erhöht werden, um die Nadelbewegung zu intensivieren.

Für die Integration in grössere Audiosysteme verfügt der AP-507 über einen Trigger-Eingang und -Durchgang, der eine synchronisierte Steuerung mit anderen Geräten ermöglicht.

avguide.ch meint

Mit einem Preis 1599 Franken ist der TEAC AP-507 eine interessante Alternative für alle, die eine vielseitige, leistungsstarke und flexibel einsetzbare Endstufe suchen.