PRODUKTNEWS
ARTIKEL
Publikationsdatum
2. Dezember 2008
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter
Der SA8003 ist ein SACD-Spieler, der sich an die Referenzklasse von Marantz anlehnt.
In Kronach, im Norden Bayerns, stellen rund tausend Mitarbeiter täglich über tausend Loewe-Fernseher her. Auch wenn «Fernseher made in Germany» ihren Preis haben, kann sich Loewe recht gut behaupten. Abgesehen von der edlen Hülle war die Technologie schon immer Loewes Kernkompetenz, was vergleichende Tests beweisen. Im ersten Quartal 2005 baute Loewe das Produktsortiment im Flachdisplaybereich weiter aus. Die Xelos-Familie wurde zum einen durch ein weiteres LCD-Produkt im 32“-Format mit integrierter Elektronik «Xelos A 32» ergänzt und zum anderen wurde das Plasma-Sortiment durch ein hochauflösendes 42“-Gerät «Xelos A 42», ebenfalls mit integrier-ter Chassis-Elektronik, erweitert. Beide Produkte, wie auch das schon vorher eingeführte Xelos A 26-Gerät, haben mitt-lerweile erste Plätze in vergleichenden Produkttests belegt. Wie nahezu alle neuen Loewe Fernsehgeräte ab 26“ können auch diese beiden TV-Geräte die hervorragende Bildqualität von «High Definition Television» (HDTV) dar-stellen und tragen deshalb das europäische Gütezeichen «HD ready». Der Schwerpunkt bei allen Flachdisplayprodukten liegt bei der konsequenten Digitali-sierung aller Empfangswege und der einfachen Bedienbarkeit. Die hochwertige Produktqualität spiegelt sich auch in der von der Generalvertretung Telion AG auf alle Loewe LCD- und Plasma-TVs gewährte 3-Jahres-Garantie. Zur IFA 2005 wird Loewe zudem der Öffentlichkeit einen echt individualisierbaren Premium-TV präsentieren, der den technischen und gestalterischen Führungsan-spruch von Loewe unterstreichen soll.

Für das klanglich anspruchsvolle Publikum hat Marantz einen neuen SACD-Player entwickelt. Design und Konstruktion des SA8003 wurden an die Referenzklasse von Marantz angelehnt.

Das Gehäuse besteht aus einer starren, zweischichtigen Konstruktion mit einer zusätzlichen schweren Bodenplatte. Die Frontplatte mit den vibrationsarmen Seitenteilen und der dicken eloxierten Alu-Frontplatte bieten optimalen Schutz für die hochwertige Elektronik.

Darüber hinaus wurde das gesamte Chassis, inklusive der Rückwand und der Verschraubungen, mit einer Kupferbeschichtung veredelt, um elektromagnetische Strahlungen abzuschirmen.

Im Rahmen der Weiterentwicklung wurde die CD-Lade neu aus ultra starrem Zylon mit optimaler Schwingungsdämpfung konstruiert. Das Kernstück aber ist der CS4398 Digital-Analog-Wandler mit 24-bit/192kHz und DSD Support vom Hersteller Cirrus Logic.

Zur weiteren Verbesserung der Klangqualität gibt es eine hochwertige Stromversorgung basierend auf einem Ringkerntransformator. Dieser Transformator hat eine wesentlich höhere Effizienz aufgrund der sehr niedrigen Impedanz der Windungen. Darüber hinaus gibt es unabhängige Netzteile für jede Verarbeitungsstufe zur Trennung von digitaler und analoger Signalverarbeitung.

Die vergoldeten Anschlüsse wurdengetrennt von der digitalen Schnittstelle positioniert. Eine übersichtliche Fernbedienung, die auch für die über den USB-Anschluss zur Verfügung gestellten Musikdateien optimalen Bedienkomfort bietet, runden das Bild ab.

Der Marantz SA8003 ist ab sofort im Fachhandel in den Farben Schwarz und Silbergold erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt CHF 1'500.00