PRODUKTNEWS
ARTIKEL
Publikationsdatum
20. Oktober 2018
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter

Polk Audio ist hierzulande relativ unbekannt, in den USA hingegen seit 1972 erfolgreicher Hersteller von Audiosystemen, die rockig gut klingen und nicht so viel kosten. Heuer gelang den hemdsärmligen Amis mit dem Gewinn eines der begehrten EISA Awards ein «Homerun» in Europa. Der Award «Best Buy Soundbar» steht für Soundbars mit besonders gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

In der Tat: Für 799 CHF bekommt man den Magnifi Max SR inklusive Soundbar, Subwoofer und Rear Speaker. Ohne die Rear Speaker heisst das Ding Magnifi Max und geht für 699 CHF über den Ladentisch.

Dafür bekommt man diese coole, schlanke und wohl-abgerundete Soundbar zusammen mit einem Subwoofer, der wohltuend von der üblichen kantigen Würfelform abweicht.

Magnifi Max SR in der Anwendung.Magnifi Max SR in der Anwendung.

Bose stellt seit über 20 Jahren Kopfhörer mit Noise Cancelling her. Zu Gute kommt Bose, dass sie die Erfahrungen im Bereiche der professionellen Fliegerei mit ihren Aviation Headsets mit denen im HiFi-Bereich kombinieren kann. Das Top-Produkt dieses geballten Wissens ist der QC15.

Ganz neu ist dieser Hörer aber nicht, denn er wurde bereits vor drei Jahren bei avguide.ch getestet und für sehr gut befunden. Ja, er setzte bezüglich Noise Cancelling sogar neue Massstäbe!

Neu ist das – wie könnte es auch anders sein – iPhone optimierte Kabel mit den üblichen Bedienungselementen zum Telefonieren und Steuern des i-Clans. Ansonsten ist alles gleich geblieben und es wird spannend zu sehen oder besser zu hören, ob ihn die Konkurrenz bereits überflügelt hat.

Echtes 5.1 und eine Menge «Usability»

Natürlich funktioniert alles mit WiFi. Einzige alle Kabel, die es noch gibt, sind für den Strom. Magnifi Max SR ist ein echtes 5.1-Surround-System für Dolby 5.1, DTS oder das hauseigene Polk SDA: 3 Kanäle (links, mitte, rechts) im Soundbar, 2 Kanäle hinten und einer für den Sub.

Google Chromecast ist integriert und erlaubt Musik-Streaming über WiFi. Die Konnektivität mit einem Google Home Speaker ermöglicht die Steuerung mittels Sprachbefehlen. Zudem gibt es die mitgelieferte Fernbedienung. Man kann das System aber punkto Lautstärke und Stummschaltung auch mit den meisten Fernbedienungen von Samsung, LG, Vizio oder Sony steuern.

Sound-Anpassungen können je nach Modus für Musik über Filme bis zu Sportsendungen mit Equalizer-Presets vorgenommen werden. Der sogenannte «Night Mode» erlaubt des Nachts einen leisen, aber gut verständlicen Betrieb: Die Sprachverständlichkeit wird verbessert und der Subbass-Bereich leicht angehoben, ähnlich wie einst die Loudness-Funktion bei den Verstärkern.

Wir werden den Polk Magnifi Max demnächst einem kritischen Test unterziehen.