NEWS
Um an die Dateien heran zu kommen, arbeitet das Programm mit der Peer-to-Peer-Technologie: Das heißt, es wird nicht wie etwa bei Napster auf einen zentralen Server zugegriffen. Stattdessen sind lokale Rechner direkt miteinander verbunden. Die Autoren von Gnotella wollen sich um eine ständige Aktualisierung ihres Programms kümmern. In die Version 0.9.3 wurde beispielsweise ein automatischer Update-Mechanismus programmiert, die Ausnutzung des Cache verbessert und die Erfassung und Einstellung der Übertragungs-Bandbreiten vereinfacht.
Der Download des Gnutella-Klons beträgt 2,5 Megabyte. Darin ist in dem kostenlosen Programm auch eine sehr knappe Online-Dokumentation enthalten, die aber für das Beheben der meisten Schwierigkeiten ausreichend sein dürfte. Das Programm ist nur in Englisch verfügbar.
MEIST GELESEN
- 08.02.2019
- 06.02.2019
- 29.01.2019
- 31.01.2019
- 10.02.2019
- 21.01.2019
- 29.01.2019
- 28.01.2019
- 17.09.2018
- 03.09.2018
- 11.06.2018
- 07.05.2018
- 17.06.2018
- 26.02.2018
- 12.03.2018
- 05.03.2018
20.02.2019
Kleiner Riese
Test der aktiven nuPro X-4000 von Nubert
17.02.2019
Stimmungsmacher
Neu: Roons Radio-Funktion
16.02.2019
Oldies but Goodies # 23
The Modern Jazz Quartet – «Lonely Woman»
15.02.2019
Teufelskerl zum Mitnehmen
Test: Bluetooth-Speaker Teufel Rockster Cross
15.02.2019
Sechserpack für RF-Bajonett
Neue Objektive für das Canon-EOS-R-System
15.02.2019
Nachschub für das Z-Bajonett
Neues Nikkor-Objektiv Z 24–70 mm
VIDEOBLOG