Die Flüssigkristalle werden auf die reflektierende Silikonschicht eines CMOS-Chips aufgebracht. Der Chip enthält die Steuerelektronik. Um das elektrische Feld, das die Ausrichtung der Flüssigkristalle beeinflusst, anlegen zu können, wird über den Flüssigkristallen eine durchsdichtige Elektrode angebracht.
Zur Bilddarstellung wird polarisiertes Licht verwendet, dessen Ausrichtung von den Flüssigkristallen bestimmt wird. Das Licht wird von der reflektierenden Schicht des Chips zurückgeworfen und gelangt auf einen zweiten Polfilter, von dem es in Abhängigkleit von der Ausrichtung durchgelassen oder absorbiert wird.
Projektionssysteme

Der LCOS-Chip lässt sich wie ein Halbleiter fertigen.
Da die Steurung im Chip untergebracht ist, der die reflektierende Schicht trägt, gibt es keine Steuertransistoren im Lichtweg (wie bei LCD), die Bildfläche wegnehmen und die Pixelstruktur sichtbar machen. Selbst die kleine Fläche, die für die Befestigung eines Spiegels bei DLP erforderlich ist, entfällt bei LCOS. Daher ist das Bild sehr homogen. Bei gleicher Pixelgrösse können höhere Leuchtdichten erzielt werden. Es lassen sich hochauflösende Displays mit sehr geringer Pixelstruktur herstellen.
Kinotaugliche Projektoren

Der D-ILA-Projektor DLA-HX1 von JVC bringt LCOS-Technik für anspruchsvolle ins Heim.
Durch die hohe Pixeldichte von nur 0,45 und eine Pixelgrösse von 10,4 µm lassen sich alle Bildinformationen quasi artefaktfrei wiedergeben. Es entstehen somit samtweiche Bildübergänge, die einer Filmwiedergabe gleichen.
Dabei bleiben die gängigen Digitalsignale nicht auf der Strecke, sondern gehören zum Standard des HX1 und so ist er bestens für die Zukunft gerüstet. Durch den Support von HDCP lassen sich hochwertige DVD- und Digitalquellen am DVI-Eingang anschliessen, wo sie durch Brillanz, Schärfe und eine hervorragende Farbwiedergabe bestechen. Der Preis beträgt. 13 900 Franken (exkl. MwSt).
Mit dem MP-D1 hat auch Madrigal Imaging einen Projektor im Markt, der mit der D-ILA-Technologie von Philips arbeitet. Hitachi vertreibt in den USA den CP-SX5600 mit LCOS-Technik und SXGA-Auflösung.
Rückprojektion

Mit dem 55PL9873 bietet Philips einen Grossfernseher mit 1-Chip LCOS-Rückprojektion.
Für die Zukunft gerüstet

Philips investiert in Europa für die LCOS-Fertigung.