TESTBERICHT
Seite 2 / 2

In der Praxis

Wichtig: Unbedingt die Bedienungsanleitung lesen. Wer die Virtuoso einfach nur ans Stromkabel hängt und auf DAB stellt, erlebt zunächst gar nichts – die kleine Antenne muss nämlich vorher angeschlossen werden. Danach hilft oft nur Strom trennen und ein Neustart. Apropos: Einen Abschaltknopf sucht man vergebens. Nach einer gewissen inaktiven Zeit stellt der Lautsprecher automatisch in den Standby-Betrieb, wo er lediglich 1,2 Watt Strom schluckt, was durchaus vertretbar erscheint. Ansonsten einfach ganz ausstecken.

Schön aufgemachtes Zubehör.Schön aufgemachtes Zubehör.

Das Booklet lädt förmlich ein, gelesen zu werden, da es übersichtlich gestaltet ist und klar durch alle Schritte führt. Aktuell gibt es die Anleitung nur auf Deutsch, weitere Sprachen sollen demnächst folgen. In Zeiten von Übersetzungs-Apps hat dies verständlicherweise keine Priorität.

Die Virtuoso bietet drei Quellen: Bluetooth, Line-In und DAB+. Die Bedienung über zwei Knöpfe funktioniert einfach und intuitiv. Praktisch: Beim Wechseln der Modi blendet die Lautstärke automatisch auf den zuletzt genutzten Wert zurück – ein guter Schutz vor Übersteuerung und Beschädigung.

Eingepasstes Stromkabel, analoger Mini-Klinkeneingang und Kabel zur DAB-Antenne.Eingepasstes Stromkabel, analoger Mini-Klinkeneingang und Kabel zur DAB-Antenne.

Bluetooth funktioniert stabil. Beim ersten DAB+-Start sucht und speichert das System automatisch die 12 stärksten Sender. Weitere Sender können per Computer hinzugefügt und sortiert werden. Ohne Smartphone- oder Desktop-App muss man sich beim DAB-Hören allerdings «einhören», weil keine Senderanzeige vorhanden ist. Die App unterstützt bislang noch kein iPhone.

Per App oder Computer lassen sich Höhen, Mitten und Bass in jeweils drei Stufen anpassen. Die neutrale Einstellung klang für mich am ausgewogensten.

Die bauartbedingten Vibrationen übertragen sich leider etwas auf den Untergrund. Ein Wasserglas auf demselben Tisch zeigte leichte Wellen bei höherer Lautstärke. Ob Spikes helfen würden, habe ich nicht getestet. Angesichts der ungewöhnlichen Konstruktion – Kunststofftopf im Glasgehäuse auf Alusockel – überrascht der offen und klar wirkende Klang dennoch positiv.

Der gummierte Sockel schluckt nicht alle Vibrationen.Der gummierte Sockel schluckt nicht alle Vibrationen.

Die Virtuoso erfindet die Klangwelt nicht neu, doch sie spielt erstaunlich transparent, offen und sonor auf. Stimmen, Gesang und akustische Instrumente profitieren besonders. Für extreme Basswiedergabe ist sie nicht ausgelegt, beschallt aber einen durchschnittlichen Wohnraum mühelos. Für gesellige Abende schafft sie es, einen warmen, unaufdringlichen Klangteppich zu legen und kann damit durchaus begeistern.

Fazit

Die Vytrum Virtuoso ist ein aussergewöhnlicher Lautsprecher aus hochwertigen, nachhaltigen Materialien. Das Design polarisiert, weckt Emotionen und setzt bewusst auf ästhetische statt auf technische Extravaganz. Verarbeitung, Haptik und Bedienung überzeugen ebenso wie der klare, angenehme Klang bei moderater Lautstärke.

Wer bereit ist, 3290 Franken in ein Stück klingende Glasbläserkunst zu investieren, setzt damit einen markanten gestalterischen Akzent im Wohnambiente. Jede Virtuoso wird einzeln gefertigt, weshalb Lieferzeiten von bis zu zwölf Wochen möglich sind. Erleben kann man sie live bei Seeholzer Hifi-Video AG in Zürich – einem der wenigen Händler, die dieses aussergewöhnliche Objekt bis dato anbieten. Und wer weiss, vielleicht packt man die Virtuoso gleich unter den Arm und beschert sich oder seinen Liebsten damit ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk.

Weihnachtsaktion von den Machern des Vytrum Virtuoso:
«Wenn Klang zum Geschenk wird» vom 01.12. bis 31.12.2025 reduzieren wir den Preis von CHF 3'290.- auf CHF 2'990»

Online-Shop Vytrum

Übersicht zu diesem Artikel
Seite 1:
Seite 2:
STECKBRIEF
Modell:
Virtuoso
Profil:
Der Vytrum Virtuoso verbindet traditionelle Glasbläser-Handwerkskunst mit moderner Audiotechnik. Er setzt bewusst auf ästhetische Extravaganz statt auf technische Raffinesse.
Pro:
Innovatives Konzept
Handwerkskunst am Lautsprecher
Angenehmer Klang
Einfachste Bedienung
Contra:
Vibrationen am Gehäuse
Kein Stereomodus
Keine iOS-App
Preis:
3,290.00 CHF
Hersteller:
Jahrgang:
2025
Masse:
280 × 330 × 170 mm
Gewicht:
5,9 kg
Farbe:
Transparent Glas
Airplay:
Nein
Bluetooth:
Ja
Netzwerkanschluss:
Nein
Spotify Connect:
Nein
WiFi:
Nein
Analog Input:
Ja
Bass:
4-Zoll-Kalotte
Bauprinzip:
Zweiweg-Bassreflex
Hochton:
1,5-Zoll-Kalotte