avguide.ch - das Portal für Audio, Video und Foto

Imaging ist überall

Photokina 2016 – Neuheiten von Panasonic

Publiziert am 20. September 2016 - Hanspeter Frei
News von Panasonic an der Photokina 2016: Ankündigung der Entwicklung der Lumix GH5 und neuer Objektive, Präsentation der Bridgekamera FZ2000, LX15, G81 sowie Firmware-Update für die GX80.News von Panasonic an der Photokina 2016: Ankündigung der Entwicklung der Lumix GH5 und neuer Objektive, Präsentation der Bridgekamera FZ2000, LX15, G81 sowie Firmware-Update für die GX80.

Unter dem Slogan "Imaging ist überall" kündigt Panasonic auf der Photokina-Messe in Köln die Entwicklung der Lumix DMC-GH5 sowie eine neue Leica-Objektivserie an und präsentiert drei weitere Neuheiten aus dem Lumix-Kamerabereich.

Die neue Lumix DMC-GH5 ist die weltweit erste spiegellose Systemkamera (DSLM), die sowohl hochauflösende Videos mit 4K 60p wie auch im naturgetreuen 4:2:2-10-Bit-4K-Modus aufzeichnen kann. Mit dieser Premium-Kamera möchte Panasonic professionellen Fotografen, Videofilmern und Multimedia-Foto/Video-Gestaltern ein neues leistungsstarkes Werkzeug zur Verfügung stellen.

Die GH5 wird im ersten Halbjahr 2017 auf den Markt kommen. Sie ist das erste Modell mit der neuen 6K-Foto-Funktion – einer schnellen Serienbelichtungsfunktion mit 30 B/s bei 18 Megapixel Auflösung. Damit bietet sie noch bessere Bildqualität und mehr Vergrösserungsspielraum als schon 4K Foto.

Noch etwas im Dunkeln und fürs erste Halbjahr 2017 geplant: Die neue Panasonic Lumix DMC-GH5 mit 6K-Foto-Funktion, 4K 60p Video und 4:2:2-10-Bit-4K-Modus.Noch etwas im Dunkeln und fürs erste Halbjahr 2017 geplant: Die neue Panasonic Lumix DMC-GH5 mit 6K-Foto-Funktion, 4K 60p Video und 4:2:2-10-Bit-4K-Modus.

Panasonic kündigt zudem die neue Leica-Objektivserie DG-Vario-Elmarit F2,8-4,0 für Micro-FourThirds-Kameras an. Die ersten Modelle werden ein Weitwinkel-5fach-Zoom mit 12-60mm, ein Super-Weitwinkel-Zoom mit 8-18mm und ein Tele-Zoom mit 50-200mm sein.

Lumix DMC-FZ2000

Neues Topmodell bei den Panasonic-Hybrid-Bridgekameras: Die Lumix FZ200 besitzt ein Leica-20fach-Zoom, einen grossen 1-Zoll-Sensor und zahlreiche professionelle 4K- und Full-HD-Video-Optionen.Neues Topmodell bei den Panasonic-Hybrid-Bridgekameras: Die Lumix FZ200 besitzt ein Leica-20fach-Zoom, einen grossen 1-Zoll-Sensor und zahlreiche professionelle 4K- und Full-HD-Video-Optionen.

Die Lumix DMC-FZ2000 ist Panasonics neustes Bridgekamera-Flaggschiff. Der 1 Zoll grosse Hochempfindlichkeits-MOS-Sensor mit einer Auflösung von 20,1 Megapixel bildet laut Panasonic die Grundlage für die hervorragende Bildqualität der FZ2000.

Diese Qualität nutzt das auf den Sensor abgestimmte neue 20fache Zoom Leica DC-Vario-Elmarit 2,8-4,5/24-480mm (KB) als optisches Kernstück bestmöglich aus. Unterstützend korrigiert zudem der Bildstabilisator effektiv Verwacklungen bei Aufnahmen aus freier Hand.

Dank des Hybrid-Kontrast-AFs mit seiner DFD-Technologie (Depth from Defocus) arbeitet die FZ2000 präzise und blitzschnell mit nur 0,09s Reaktionszeit. Schnelle Serienbelichtungen sollen mit bis zu 12 B/s bei voller 20-Megapixel-Auflösung machbar sein.

Besonderen Zusatznutzen für Fotografen bringt die 4K-Photo-Funktion. Damit können Serienbilder mit extrem schnellen 30 B/s aufgenommen werden, um den entscheidenden Moment einer Action auf den Sekundenbruchteil genau zu erfassen.

Die Aufzeichnung von 4K-Videos (Cinema 4K oder UHD, bis zu 30 B/s, mit vielen weiteren Optionen, z. B. 4:2:2-10bit-HDMI-Signalausgabe) mit unbegrenzter Aufnahmedauer ist eine der Besonderheiten der FZ2000. Auch ein integrierter ND-Filter mit unterschiedlichen Stufen bis -6EV und Anschlüsse für Kopfhörer und Mikrofon fehlen nicht. Insgesamt beherrscht die FZ2000 fast alle Funktionen und Einstellungen ihres Wechselobjektiv-Pendants GH4 bis hin zum optional erhältlichen V-Log L Profil.

Ein weiteres FZ2000-Highlight ist der hochauflösende OLED-Sucher mit 2,4 Mio. Bildpunkten und 100 Prozent Bildfeldübersicht. Eine Suchervergrösserung von effektiv 0,74x wie bei grossen Profi-SLRs gestattet auch Brillenträgern eine komfortable Sucherbildkontrolle.

Der bewegliche 7,5-cm-Touchscreen-LCD-Monitor mit einer Auflösung von 1,0 Megapixel lässt sich um 180 Grad zur Seite klappen und dann um 270 Grad drehen. Die FZ2000 ist mit integriertem WiFi-Modul für komfortable Kommunikation mit anderen Geräten ausgestattet.

Für die FZ2000 bietet Panasonic ein umfangreiches Angebot professionellen Zubehörs an, einschliesslich externer Blitzgeräte (DMW-FL580L, DMW-FL360L, DMW-FL200L), richtungsvariablem Stereomikrofon (DMW-MS2), LED-Videolicht (VW-LED1), und Kabelfernauslöser (DMW-RSL1).

Die Panasonic Lumix FZ2000 wird in Schwarz ab November 2016 erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 1499 Franken.

Lumix DMC-LX15

Edle Hightech-Kompaktkamera für die Jackentasche: Die neue Panasonic Lumix LX15 ist ein Lichtriese mit grossem 1-Zoll-Sensor, Leica-Summilux-Objektiv und 4K-Foto/Video-Funktionen.Edle Hightech-Kompaktkamera für die Jackentasche: Die neue Panasonic Lumix LX15 ist ein Lichtriese mit grossem 1-Zoll-Sensor, Leica-Summilux-Objektiv und 4K-Foto/Video-Funktionen.

Die neue Lumix DMC-LX15 kommt im superkompakten Gehäuse daher und besitzt einen grossen 1-Zoll-MOS-Sensor und ein lichtstarkes Leica-Summilux-Zoom 1,4-2,8/24-72mm (KB) mit optischer Bildstabilisierung für hervorragende Bildqualität.

Damit eignet sich die LX15 ganz besonders für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen. Dank ihres Hybrid-Kontrast-AF-Systems mit DFD-Technologie (Depth From Defocus) arbeitet die Fokussierung gemäss Panasonic hochpräzise, blitzschnell und auch bei Dunkelheit sicher.

Die Lumix LX15 macht nicht nur Fotos, sondern zeichnet auch hochauflösende 4K-Videos auf. Darüber hinaus erweitert sie mit der 4K-Fotofunktion die fotografischen Möglichkeiten. Damit werden dank der Aufzeichnung mit 30 Bildern pro Sekunde die Höhepunkte von Bewegungsabläufen und Actionszenen sicher erfasst.

Mit der Post-Focus-Option lassen sich zudem Einzelbilder mit unterschiedlichen Entfernungseinstellungen in einer Bildserie speichern. Daraus kann mit der neuen Focus-Stacking-(Stapel-)Funktion der gewünschte Schärfebereich zusammengesetzt werden.

Zahlreiche manuelle, ergonomisch gestaltete Bedienelemente und individuelle Einstelloptionen – vom Blenden- und Fokusring am Objektiv über den klappbaren Touchscreen-Monitor bis hin zur Aufnahme im RAW-Format – erlauben es LX15-Fotografen, ihre individuellen Bildideen nach eigenem Wunsch zu realisieren.

Dank des integrierten WiFi-Moduls kann die LX15 zur kabellosen Fernbedienung und Bildübertragung mit Smartphone oder Tablet-PC verbunden werden.

Die Panasonic Lumix LX15 wird in Schwarz ab November 2016 für 899 Franken erhältlich sein (unverbindliche Preisempfehlung).

Lumix DMC-G81

Ideal für Outdoor-Aktivitäten: Die neue Panasonic Lumix G81 mit Dual-Bildstabilisator, wetterfestem Gehäuse, 4K Foto/Video und Sensor ohne Tiefpassfilter.Ideal für Outdoor-Aktivitäten: Die neue Panasonic Lumix G81 mit Dual-Bildstabilisator, wetterfestem Gehäuse, 4K Foto/Video und Sensor ohne Tiefpassfilter.

Mit der Lumix DMC-G81 möchte Panasonic das Topmodell seiner DSLM-Mittelklasse neu definieren. Die G81 überzeugt mit einer Vielzahl fortschrittlicher Technologien und praktischer Funktionen in einem robusten und kompakten Gehäuse.

Mit einem Sensor ohne Tiefpassfilter, Dual-I.S.-Bildstabilisierung um 5 Achsen, DFD-Kontrast-Autofokus, hochauflösenden 4K-Foto/Video-Funktionen sowie einem beweglichen Touchscreen-LCD-Monitor plus grossem OLED-Sucher löst die neue Micro-FourThirds-Systemkamera die G70 als Topmodell ab.

Neben zahlreichen Detailverbesserungen besitzt die G81 ein robustes Gehäuse mit einem Frontrahmen aus Magnesium-Legierung und zahlreichen Einstellelementen im direkten Zugriff. Dadurch ist sie komfortabel bedienbar und zugleich spritzwasser- und staubgeschützt.

Über 4K-Videos hinaus können mit der 4K-Fotofunktion Bewegungsabläufe und Action-Szenen mit 30 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet werden. Mit der Post-Focus-Option lässt sich aus einer Bildserie mit unterschiedlicher Fokussierung das optimal fokussierte Foto auswählen. Die neue Focus-Stacking-Funktion erlaubt es mit der G81 zudem, aus mehreren Einzelbildern ein partielles oder von vorn bis hinten scharfes Foto zu generieren.

Der 5-Achsen-Dual-I.S.-Bildstabilisator funktioniert durch einen neuen Bewegungssensor und verbesserte Rechenalgorithmen nochmals effektiver. Laut Panasonic kann er in der G81 Verwacklungen bis zu 5 EV-Stufen kompensieren.

Der 16-Megapixel-Digital-Live-MOS-Sensor ohne Tiefpassfilter verspricht zusammen mit dem neuen, speziell abgestimmten Venus-Engine-Bildprozessor ein Höchstmass an Bildqualität. Beim mechanischen Verschluss vermindert ein elektromagnetischer Antrieb Erschütterungen und Geräusche.

Mit lautlosem, elektronischem Verschluss beträgt die kürzeste Verschlusszeit 1/16'000s. Die Bildkontrolle erfolgt über einen grossen OLED-Sucher mit 2,4 Mio. Bildpunkten und einer verbesserten Suchervergrösserung von effektiv 0,74x. Alternativ zum Sucher bietet die G81 einen dreh- und schwenkbaren Touchscreen-LCD-Monitor mit 7,5-cm-Diagonale und 1,04 Mio. Bildpunkten.

Ein integriertes WiFi-Modul erlaubt mit Smartphone oder Tablet-PC kabellose Fernbedienung und Bildübertragung.

Die Panasonic Lumix G81 kommt ab Oktober 2016 in Schwarz in den Handel. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 1099 Franken (nur Body).

Firmware-Update für Lumix DMC-GX80

Panasonic veröffentlicht ein kostenloses Firmware-Update für die Lumix DMC-GX80. Mit der Aktualisierung verfügt die Kamera zusätzlich zur Post-Focus- nun auch über die Focus-Stacking-Funktion, was neue Möglichkeiten bei der Fokussierung eröffnet.

Viele Fotografen kennen die Herausforderung, bei Makro-Aufnahmen gewünschte Bildbereiche aufgrund der geringen Schärfentiefe in den Fokus zu stellen. Die neue Focus-Stacking-Funktion ermöglicht es, zuerst mehrere Fotos mit unterschiedlichen Entfernungseinstellungen aufzunehmen (Post Focus).

Anschliessend kann der gewünschte Schärfebereich durch Auswahl der Schärfeebenen per Touch zu einem neuen Bild zusammengefügt werden (Stacking = Stapeln). Bis hin zur Möglichkeit, das Bild automatisch in der Kamera zu einem neuen Bild mit einer von vorn bis hinten reichenden Schärfentiefe zusammenzusetzen. Die sonst übliche Nachbearbeitung am Computer entfällt für den Fotografen.

Über die Focus-Stacking-Funktion hinaus optimiert das Firmware-Update zudem die Bedienbarkeit und die Funktionalität der Lumix DMC-GX80. So wird das Focus-Bracketing-Menü um eine Sequenz-Funktion ergänzt, mit der mehrere Fotos entweder von der fokussierten Position aus näher und entfernter oder von der fokussierten Position aus weiter entfernt aufgenommen werden. Zusätzlich kann der Blitzmodus des internen Blitzes auf "forciert aus" gestellt werden.

Erhältlich ist das kostenlose DMC-GX80-Firmware-Update auf der Website des Lumix-Kundenservice: http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/.

Die neu hinzugekommene Focus-Stacking-Funktion ermöglicht der Panasonic Lumix GX80 zum Beispiel Makro-Aufnahmen mit nachträglich gewählter Schärfentiefe.Die neu hinzugekommene Focus-Stacking-Funktion ermöglicht der Panasonic Lumix GX80 zum Beispiel Makro-Aufnahmen mit nachträglich gewählter Schärfentiefe.

Onlinelink:
https://www.avguide.ch/produktnews/imaging-ist-ueberall-photokina-2016-x-neuheiten-von-panasonic